Berlins Wissenschaftssenator Jürgen Zöllner (SPD) hat die Verhandlungen über die geplante Berliner Superuni in die Hände von Wolf-Michael Catenhusen (SPD) gelegt.
Alle Artikel in „Wissen“ vom 27.02.2008
In weiten Gebieten mit Ansteckungsrisiko ist die Übertragungsrate gering.
Im Erdkern herrschen Temperaturen von mehr als 5000 Grad Celsius. Und dennoch: Die kompakte Eisenkugel, etwas kleiner als der Mond, schmilzt nicht.

Wie Jugendliche ein Schuljahr im Ausland zum Erfolg machen – und Enttäuschungen vorbeugen.
Wie werden wir im Jahr 2020 mit Krebs leben? In Berlin wagten Mediziner einen Blick in die Zukunft.
Geisteswissenschaftler erforschen, welche kulturellen Folgen das Altern der Gesellschaft hat
Die Berliner Universitäten halten vorerst an ihren alten Semesterzeiten fest. Verhandlungen über einen früheren Beginn von Sommer- und Wintersemester seien „nicht weit gediehen“, sagte Uwe Jens Nagel, Vizepräsident der Humboldt-Universität, im Akademischen Senat der Hochschule.
Auf Spitzbergen lagern Samen aus der ganzen Welt. In der Arche Noah für Pflanzen sollen im Laufe der kommenden Jahre 4,5 Millionen Proben aufbewahrt werden.
Das Hormon Epo erhöht das Sterberisiko Krebskranker. Es wird seit 15 Jahren bei der Krebstherapie angewendet. "Beunruhigend", heißt es seitens der Forschung.