Beobachter meinen, das Problem wurde von den Verantwortlichen unterschätzt.
Alle Artikel in „Wissen“ vom 28.02.2008
Studentinnen wählen technische Fächer, wenn das Angebot attraktiv gestaltet ist. In Berlin arbeiten mehr Forscherinnen als anderswo in Deutschland - ein Verdienst auch von Männern.
Berlins Wissenschaftssenator Jürgen Zöllner (SPD) hat die Verhandlungen über die geplante Berliner Superuni in die Hände von Wolf-Michael Catenhusen (SPD) gelegt.
Sind Antidepressiva weitgehend wirkungslos? Ein genauer Blick in die Analyse, die in der Pharma-Industrie für Unruhe sorgt, offenbart ein etwas differenzierteres Bild.
Bereits um 1880 litten Pädagogen an Erschöpfung. Heute spricht man bei diesen Symptomen vom "Burn-out-Syndrom". Vor hundert Jahren hatte dieses Krankheitsbild einen anderen Namen: "Neurasthenie".
Wie bildete sich das Leben auf unserem Planeten? Begann es überhaupt auf der Erde? In heißen Quellen am Meeresboden könnten sich die ersten Zellen gebildet haben.