Kompromiss zu „Geld folgt Studierenden“: Bund und Länder haben ihren Streit über den Aufbau neuer Studienplätze beigelegt.
Alle Artikel in „Wissen“ vom 07.04.2009
Wandernde Völker, verschwisterte Sprachen: Alexander von Humboldt als Vordenker der Globalisierung
Auch in Europa wird Erdwärme zur Stromerzeugung genutzt, vor allem in den vulkanisch aktiven Regionen Italiens und in Island. Dabei wird meist heißes Wasser aus dem Untergrund gefördert, das eine spezielle Flüssigkeit in einem zweiten Kreislauf verdunsten lässt.
Die Schmerzen fast aller Krebspatienten im fortgeschrittenen Stadium ihrer Krankheit können mit Opiaten wie Morphin wirksam gelindert werden. Aber viele Kranke leiden trotzdem sehr, weil sie und zum Teil auch ihre Ärzte die Nebenwirkungen dieser starken Schmerzmittel scheuen – zu Unrecht, wenn man sachgerecht damit umgehen kann.
Erdwärme könnte Indonesiens Strombedarf vollständig decken – deutsche Forscher helfen mit moderner Technik
Wirkstoff ermöglicht es, ruhiger Luft zu holen