
Neue Sensoren erkennen, ob allein lebende Senioren in Gefahr sind – und holen bei Bedarf Hilfe. Selbstbestimmtes Leben im Alter wird so erleichtert, hoffen Forscher.
Neue Sensoren erkennen, ob allein lebende Senioren in Gefahr sind – und holen bei Bedarf Hilfe. Selbstbestimmtes Leben im Alter wird so erleichtert, hoffen Forscher.
Eine „intelligente“ Umgebung lässt sich auch im Badezimmer installieren. Daran arbeiten Forscher vom Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme (IMS) in Duisburg.
Wissenschaft präsentiert sich der Öffentlichkeit heute meist durch Vorträge: Jemand erzählt mit mehr oder weniger bemühten Worten, worüber geforscht wird. Mit Probevorträgen werden Bewerber um eine Professur getestet.
Gegen den wegen der Einladung von "Homo-Heilern" umstrittenen Psychotherapeuten-Kongress an der Uni Marburg protestieren jetzt auch Wissenschaftler. Man betrachte mit Sorge, dass immer öfter Tagungen "mit esoterischem Inhalt" an Hochschulen abgehalten würden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster