
Nach Jahren der Stagnation steigt die Zahl der Juniorprofessuren wieder. Experten gehen von hohen Berufungsquoten auf Vollprofessuren aus - und fordern ein neues Bundesprogramm für die Juniorprofessur.
Nach Jahren der Stagnation steigt die Zahl der Juniorprofessuren wieder. Experten gehen von hohen Berufungsquoten auf Vollprofessuren aus - und fordern ein neues Bundesprogramm für die Juniorprofessur.
Strenge Visa-Bestimmungen und schlechte Job-Aussichten: Junge Inder wenden sich von ihren populären Auslandszielen ab. Kanada und Deutschland werden beliebter.
Männer, deren Bewegungen bei Frauen gut ankommen, sind auch verständnisvoller und pflichtbewusster.
Zwar gibt es mehr Professuren an den Hochschulen als noch vor zehn Jahren. Doch weil die Zahl der Studierenden weit schneller gewachsen ist, hat sich die Betreuungsrelation weiter verschlechtert
öffnet in neuem Tab oder Fenster