zum Hauptinhalt
Spur des Krebses. Forscher hoffen, eines Tages aus einer einfachen Blutuntersuchung auf einen bösartigen Tumor irgendwo im Körper schließen zu können.

Biomarker im Blut sollen helfen, Tumoren früh zu erkennen. Mit diesem Bluttest könnten auch sich auch Hausärzte in der Hautkrebsvorsorge engagieren. Doch noch ist das Zukunftsmusik.

Von Ulrike Gebhardt

Der bayerische Wissenschaftsminister plädiert dafür, die neun bisher ausgewählten Exzellenz-Universitäten (die beiden Münchener, Karlsruhe, Aachen, Heidelberg, Freiburg, Konstanz, Göttingen, FU Berlin) auch in der nächsten Runde bis 2017 zu fördern, ohne dass sie sich der Konkurrenz mit anderen stellen müssen. Im Juni soll darüber entschieden werden, welche (bis zu zwölf) Universitäten den Exzellenzstatus erhalten, wobei an höchstens fünf der sieben neuen Bewerber (Bochum, Bremen, Dresden, HU Berlin, Köln, Mainz, Tübingen) gedacht ist.

Sie hat viele negative Vorurteile über das Altern widerlegt: Die Berliner Altersstudie, in der seit den neunziger Jahren mehr als 500 Probanden in wiederholten Abständen befragt und untersucht wurden. So fühlen sich Ältere keineswegs unglücklicher als in jüngeren Jahren, ihre gesundheitliche und ökonomische Lage ist viel besser als oft angenommen.

Hochschulen in Ostdeutschland haben einen guten Ruf – bei ihren Studierenden und bei Personalverantwortlichen in Unternehmen. Gleichauf liegen Unis und Fachhochschulen in Ost- und Westdeutschland bei Studienbedingungen, Ausstattung und Berufsvorbereitung.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })