
Vor 100 Jahren stellte Alfred Wegener seine Theorie von der Verschiebung der Erdplatten vor. Die Fachkollegen waren empört und es dauerte Jahrzehnte, bis sich die Idee durchsetzte.
Vor 100 Jahren stellte Alfred Wegener seine Theorie von der Verschiebung der Erdplatten vor. Die Fachkollegen waren empört und es dauerte Jahrzehnte, bis sich die Idee durchsetzte.
Hamburger Forscher haben ausgerechnet, wie sich der Golfstrom in den nächsten Jahren verhält. Ihnen gelingt damit zum ersten Mal eine Prognose für Meeresströmungen.
Für die Zukunft der jüdischen Theologie an deutschen Hochschulen gibt es weiter unterschiedliche Konzepte. So plant die Uni Potsdam unter anderem mit dem Potsdamer Abraham-Geiger-Kolleg ein zum Rabbinerberuf führendes Masterprogramm.
Hartnäckig hält sich der Mythos, Jungen seien für das Fach von Natur aus begabter. Doch das stimmt nicht, zeigt eine Studie.
Was viele Hundebesitzer schon immer ahnten, ist jetzt wissenschaftlich bestätigt: Des Menschen bester Freund reagiert nicht nur auf Worte, sondern bereits auf die Absicht, mit ihm zu kommunizieren. Dabei ähneln die Tiere in ihren Fähigkeiten sogar Kleinkindern, fanden ungarische Forscher heraus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster