
Fünf bis 17 Prozent aller Kinder haben Schwierigkeiten, wenn sie Worte oder Texte lesen und verstehen wollen. Dieses Problem ist schon im Kindergartenalter durch Gehirnscans zu erkennen, sagen US-Forscher.
Fünf bis 17 Prozent aller Kinder haben Schwierigkeiten, wenn sie Worte oder Texte lesen und verstehen wollen. Dieses Problem ist schon im Kindergartenalter durch Gehirnscans zu erkennen, sagen US-Forscher.
Laubenvogelmännchen bauen aufwendig gestaltete Lauben, in denen sie sogar komplexe optische Täuschungen erschaffen. Je besser ihnen das gelingt, desto größer ist der Erfolg bei den Weibchen, haben australische Biologen festgestellt.
Sollen alle Exzellenzunis im Olymp bleiben dürfen? Dieser Vorschlag des bayerischen Wissenschaftsministers ist umstritten
Ganz wohl war Paul Berg mit seinem Virusexperiment nicht. Der amerikanische Biochemiker war ein Pionier der Gen-Chirurgie, des Herausschneidens und Neuzusammenfügens von Erbsubstanz.
Wissenschaftler setzen Experimente mit einem im Labor erschaffenen Vogelgrippe-Virus für 60 Tage aus.
Unis protestieren gegen mehr Stress für Studierende.
öffnet in neuem Tab oder Fenster