zum Hauptinhalt

Nach dem Numerus-clausus-Beschluss des Berliner Verfassungsgerichtshofs will die Wissenschaftsverwaltung schnell handeln. Man sei zuversichtlich, dass eine „klagesichere“ Lösung bis zum Wintersemester für alle NC-Fächer erarbeitet werden könne.

Von Tilmann Warnecke

Was dürfen Firmen an Unis? In Köln gibt es Streit um eine Kooperation zwischen der Uni und dem Bayer-Konzern. Ein Verein klagt, um den Geheimvertrag einsehen zu können. Konzerne missbrauchen öffentliche Gelder für private Gewinne, lautet der Vorwurf.

Von Ann-Kathrin Nezik

Hilfe, wie heißt du denn?! Erste geistige Abbauerscheinungen beginnen viel früher als gedacht. Eine neue Studie unterstreicht das Potenzial der Vorbeugung.

Von Hartmut Wewetzer
Vegetarier. Der 2010 auf der nordphilippinischen Insel Luzon entdeckte Waran ernährt sich nur von Pflanzen.

Jedes Jahr werden tausende neue Arten entdeckt. Zugleich warnen Naturschützer vor dem Aussterben von Tieren und Pflanzen. Wie erklärt sich dieser scheinbare Widerspruch?

Von Roland Knauer

Seit 150 Jahren gilt die Riesenschildkrötenart Chelonoidis elephantopus als ausgestorben. Sie wurde zuvor ausschließlich auf der Galapagosinsel Floreana gesichtet.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })