Die neue Präsidentin des Deutschen Akademischen Auslandsdienstes (DAAD) kündigt eine neue Programmlinie für Hochschulen an: Gefördert wird, wer sich bei internationalen Kooperationen spezialisiert.
Alle Artikel in „Wissen“ vom 17.01.2012

Der Schultest „Vera“ ist umstritten. Ein Problem ist: Es gibt keine verbindlichen Richtlinien dafür, was genau die Schüler können müssen. Was der Test bringt – und was nicht.
Coltan ist ein Kunstwort. Es geht zurück auf Columbit- und Tantalitminerale, die verschiedene wertvolle Metalle enthalten.
Das Abitur steht über den meisten Berufsausbildungen, meinen die Kultusminister. Eine einsame Position.
Das Muster war immer ähnlich: Erst suchte das Wetterphänomen La Niña („das Mädchen“) die Pazifikregion um den Äquator heim, senkte dort die Wassertemperatur des Meeres und begünstigte damit unter anderem Dürren in Südamerika, starken Regen in Südostasien und Hurrikane in Nordamerika. Um dem widrigen Wetter zu entgehen, änderten die Zugvögel ihre Wanderrouten.
Chirurgen im Alter zwischen 35 und 50 erzielen die besten Ergebnisse und haben die geringste Rate an Komplikationen. Das haben Wissenschaftler der Universität Lyon herausgefunden.