zum Hauptinhalt
Widerspenstig. Krebszellen entkommen oft auch der Chemo.

Tumoren in der Bauchspeicheldrüse sind sehr aggressiv, werden oft erst spät gefunden und sind extrem schwer behandelbar. Ein chinesisches Kraut nun könnte helfen, eine bessere Chemotherapie zu finden. Bei Mäusen funktioniert es bereits.

Von Jana Schlütter
Unter Protest. Jede Woche demonstrieren in Cottbus Hunderte gegen den Plan, die BTU mit der FH Lausitz zu fusionieren. Der Kampf um die Uni steht auch für die Angst der Lausitzer, vom prosperierenden Potsdam abgehängt zu werden.

Nach dem Kabinettsbeschluss zur Fusion der Hochschulen in der Lausitz protestieren rund 2000 Cottbuser in einer Menschenkette gegen das Vorhaben. Professoren kritisieren: „Die Fusion bringt die Forschung nicht voran“.

Von Tilmann Warnecke
„Architektonisch gelungen“. Vor dem klinkerroten Zweckbau feiert Klaus Wowereit (li.) mit Charitéchef Karl Max Einhäupl.

"CharitéCrossOver" - so nennt die Berliner Universitätsmedizin ihr neues Lehr- und Forschungszentrum. "Gekreuzt" wird die Ausbildung von Medizinstudierenden mit Forschung im Cluster Neurocure. "Cross" sind aber auch Postdocs, die sich zu fünft ein Zimmer teilen müssen.

Von Amory Burchard
Foto: dapd

Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) hat die Universität Düsseldorf im Verfahren zur Prüfung möglicher Plagiate in ihrer Doktorarbeit zu Verschwiegenheit verpflichtet. Es gebe ein Schreiben ihrer Anwälte, „die darauf bestehen, dass zu den bisherigen Ergebnissen, der Untersuchung und derer unmittelbarer Konsequenzen ohne die Zustimmung von Frau Professor Schavan keine Information an dieser Stelle weitergegeben werden dürfen“, sagte der Rektor der Hochschule, Michael Piper, am Mittwoch nach einer Sitzung des Promotionsausschusses.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })