
Genforscher verfolgen die Spur des Lepra-Erregers über Jahrhunderte zurück. Jetzt konnten sie mit Hilfe von Knochen aus dem Mittelalter erstmals ein komplettes historisches Genom rekonstruieren.
Genforscher verfolgen die Spur des Lepra-Erregers über Jahrhunderte zurück. Jetzt konnten sie mit Hilfe von Knochen aus dem Mittelalter erstmals ein komplettes historisches Genom rekonstruieren.
Die Opposition im Bundestag sieht die Existenz kleinerer deutscher Schulen im Ausland bedroht. Ein neues Gesetz soll größeren mehr finanzielle Sicherheit geben.
Damit hatten die Forscher nicht gerechnet. Bei einer jahrelangen Messreihe eines 7000 Lichtjahre entfernten Sternhaufens stießen sie auf Sterne, die es der Theorie nach so nicht geben dürfte.
Lange blieb die Rolle unbeleuchtet, die die Berliner Akademie der Wissenschaften unter dem NS-Regime spielte. Nun stellt sich die BBAW ihrer Vergangenheit.
öffnet in neuem Tab oder Fenster