
Beim einstigen Prestigeprojekt soll drastisch gespart werden. Die Stiftung befürchtet einen Imageschaden für Berlin
Beim einstigen Prestigeprojekt soll drastisch gespart werden. Die Stiftung befürchtet einen Imageschaden für Berlin
Gefordert, aber nicht überfordert: So leben Studierende in Deutschland. Der Zeitaufwand fürs Lernen sinkt, Auslandsaufenthalte können sich nicht alle leisten. Akademikerkinder dominieren noch immer die Unis.
Immer mehr Schienen und Straßen durchschneiden die Steppen Zentralasiens und erschweren den dort lebenden Wildtieren ihre Wanderungen. Ein Aktionsplan umreißt nun einen Kompromiss für Mensch und Tier.
Die Hochschulen in Berlin können erleichtert sein: Sie bekommen trotz der schwierigen Finanzen der Stadt mehr Geld. "Wir kommen mit einem blauen Auge davon", sagt ein Hochschulpräsident.
Der DAAD wehrt sich gegen Pläne des Auswärtigen Amts, bei den Stipendien für ausländische Studierende und Wissenschaftler deutlich zu kürzen. Im Haushaltsentwurf sei eine Kürzung von „bis zu einem Drittel“ vorgesehen, heißt es in einer von der DAAD-Mitgliederversammlung am Dienstag verabschiedeten Resolution.
Studie: Kleine Kinder lernen leichter sprechen, wenn sie Dinge gezeigt bekommen.
Ein neues Verfahren zur Saatgutbehandlung kommt ohne gefährliche Pestizide aus. Aber noch wird es kaum eingesetzt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster