
Keine Frage ist vor der Ministerpräsidentenkonferenz so umstritten wie die mögliche Rückkehr zum Präsenzunterricht. Was könnte daran gefährlich sein?
Keine Frage ist vor der Ministerpräsidentenkonferenz so umstritten wie die mögliche Rückkehr zum Präsenzunterricht. Was könnte daran gefährlich sein?
Je kleiner umso schneller. Viele Geschwindigkeitsrekorde werden im Tierreich von den winzigen Arten gehalten. Und sie stoßen dabei an die Grenzen der Physik.
Ein Expertenteam der WHO hat die bisherigen Erkenntnisse zum Corona-Ausbruch in China weitgehend bestätigt. Einige Fragen sind aber weiterhin offen.
Militärische Konflikte, ausbleibender Kultur-Tourismus und eine gefährliche Geschichtspolitik bedrohen historische Orte und ihre Bewohner im Norden Äthiopiens.
Die Kultusminister geben ihren Ministerpräsidenten einen Plan für erste Schulöffnungen ab dem 15. Februar mit. Die GEW kritisiert "überstürzte Öffnung".
Deutschland muss sich nach den starken Schneefällen auf eisige Tage einstellen. „Man sieht kein Ende“, sagt Wetterexperte Jörg Kachelmann.
Für ein starkes Immunsystem brauchen wir nach den dunklen Tagen dringend Nachschub an Vitamin D. Doch wie klappt das am besten: mit der Ernährung, mit Tabletten oder einfach mit ein paar sonnigen Stunden?
Der Infektiologe Hajo Grundmann über die sich ausbreitende Virusmutation und warum er davon abrät, den Lockdown schnell zu lockern.
öffnet in neuem Tab oder Fenster