zum Hauptinhalt
So ähnlich dürfte „Tujiaaspis vividus“ ausgesehen haben, der bereits Flossensäume am Bauch hatte, aus denen sich später paarige Flossen entwickelten, die noch später zu den vier Gliedmaßen der Landwirbeltiere wurden.

Vor 440 Millionen Jahren entwickelte sich in Fischen nicht nur der Kiefer, mit dem heute die meisten Wirbeltiere zubeißen, sondern auch Vorläufer der Flossenpaare, aus denen später Gliedmaße wurden.

Von Roland Knauer
Symbolbild zur Ausstellung „digitize!“ des Museums für Naturkunde Berlin.

Der Direktor des Museums für Naturkunde Berlin appelliert an die Bundesregierung, im Vorfeld der Weltnaturkonferenz eine Schlüsselfrage zu klären.

Ein Kommentar von Johannes Vogel
Passantinnen auf dem Bebelplatz vor dem Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin.

Die Humboldt-Uni will Stellen für eigene Postdoktoranden ab Herbst 2023 von vornherein entfristen – und sieht sich vom Senat ausgebremst. Die anderen Unis diskutieren noch.

Von Amory Burchard
Die Zahl der positiven Corona-Tests steigt.

Im Vergleich zur Vorwoche verzeichnen die Gesundheitsämter knapp 40.000 Neuinfektionen mehr. Besonders stark ist der Anstieg in Bayern.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })