
Erstmals in Deutschland wurde das Völkchen, das an der Uni lehrt und lernt, ethnografisch untersucht. Dabei zeigen sich auch strukturelle Mängel des Systems.
Erstmals in Deutschland wurde das Völkchen, das an der Uni lehrt und lernt, ethnografisch untersucht. Dabei zeigen sich auch strukturelle Mängel des Systems.
Das Luxemburger Abkommen markiert den Beginn der deutsch-israelischen Beziehungen. Zum ersten Mal wurde hier über Reparationen für die Opfer von Völkermorden diskutiert.
„Ozapft“ wird zu „Ogsteckt“? Markus Söder kündigt demonstrativ an, ohne Maske auf die Wiesn zu ziehen. Die Annahme dahinter ist ein Irrtum. Ein gefährlicher.
Millionen weltweit leiden unter den Spätfolgen einer Corona-Infektion. Bestimmte Messwerte könnten helfen, Long Covid besser zu diagnostizieren – und die Ursachen zu ergründen.
Ein Konsum von bis zu 12,5 Gramm Alkohol pro Tag erhöht das Risiko für die Entstehung von Krebs in Mund und Rachen, der Speiseröhre und der Brust. Die meisten Todesfälle treten im Alter von 20 bis 50 Jahren auf.
Es habe keine Verletzten gegeben, teilte Bezos’ Raumfahrtunternehmen Blue Origin mit. Die US-Luftfahrtaufsicht kündigte trotzdem eine Untersuchung an.
Ein Forschungsprojekt aus Berlin zeigt, wie die Krankheit ME/CFS mit vorangegangener Coronavirus-Infektion zusammenhängt. Therapeutische Ansätze sind bislang rar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster