
Die achte Trendstudie ‚Jugend in Deutschland‘ zeigt: Trotz multipler Krisen sind viele junge Menschen optimistisch. Doch die Abkehr von der politischen Mitte alarmiert Jugendforscher. Sie fordern dringend Maßnahmen.
Die achte Trendstudie ‚Jugend in Deutschland‘ zeigt: Trotz multipler Krisen sind viele junge Menschen optimistisch. Doch die Abkehr von der politischen Mitte alarmiert Jugendforscher. Sie fordern dringend Maßnahmen.
Man braucht eine spezielle Kamera, um es nachzuweisen: Lebewesen strahlen ein sehr schwaches, aber messbares Licht aus – das sich verändert, wenn sie Probleme haben.
Nicht erst seit dem Parteitag der Linken wird über zwei Antisemitismus-Definitionen gestritten. Beide haben Unschärfen, die sich negativ auswirken. Dabei gäbe es vielleicht eine bessere.
Gleich zehn Anträge schickt Berlin um die Exzellenzmillionen ins Rennen. Dass alle Erfolg haben, ist nicht gesichert, auch wenn sich die Universitäten nach Kräften bemühen.
Der Meeresspiegel steigt, weil polare Eismassen schwinden. Forschende erwarten noch zu Lebzeiten heute junger Menschen einen deutlichen Anstieg, auch wenn die Erwärmung gestoppt würde.
Berlins Hochschulen für Schauspiel, Kunst und Musik haben einen weltweiten Ruf – aber die Millionenkürzungen des Senats in Kultur und Wissenschaft gefährden ihre Existenz. Auch 2026 dürfte der Sparkurs anhalten.
Fünf Tage arbeiten, zwei Tage erholen: Das menschliche Gehirn arbeitet anders, als der Kalender vorgibt. Was das Hirn überfordert – und ein freier Tag auf Dauer wirklich bringt.
Um an die begehrten Abnehmspritzen zu kommen, fälschen manche Menschen Rezepte. Dies wird immer mehr zum Thema für Polizei, Apotheken und Krankenkassen. Und für Konsumenten kann es gefährlich werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster