
Der Bundespräsident ehrt einmal im Jahr hervorragende technische, ingenieur- oder naturwissenschaftliche Innovationen. Die diesjährigen Sieger forschten zum emissionsfreien Fernverkehr.

Der Bundespräsident ehrt einmal im Jahr hervorragende technische, ingenieur- oder naturwissenschaftliche Innovationen. Die diesjährigen Sieger forschten zum emissionsfreien Fernverkehr.

56 Millionen Euro weniger Zuschüsse bekomme das Berliner Uniklinikum 2026, sagt Charité-Chef Kroemer. Das wird sich auf Berlins medizinische Versorgung auswirken – und könnte die Spitzenstellung in der Forschung gefährden.

Die Behörden stellten Mängel am Brandschutz an der Technischen Universität Berlin fest. Nun darf der große Neubauteil des bekannten TU-Hauptgebäudes nicht mehr genutzt werden.

Der Rothirsch hat in einer Abstimmung die meisten Stimmen erhalten, er wird damit Tier des Jahres 2026. Aber so ein Titel ist meist keine gute Nachricht, denn die betroffenen Tiere brauchen Schutz.

Unsere Autorin fühlt sich ständig überreizt. Mit „MindHacks“ startet sie einen siebenwöchigen Kurs, um zu verstehen, was ihr Hirn wirklich braucht, um wieder ihr zu gehören.

Nicht alle europäischen Zugvögel verbringen den Winter in Afrika. Auch Weißstörche entdecken günstiger gelegene Winterquartiere. Dabei gibt es einen deutlichen Ost-West-Unterschied.

Die Digitalisierung verändert nicht nur unsere Aufmerksamkeit, sondern auch unsere Fähigkeit, zu lesen und zu denken. Tiefes Denken wird zum Privileg derjenigen, die es sich leisten können.

Sie sind oft billig und schnell verzehrbereit: Viele Menschen greifen gern zu hochverarbeiteten Lebensmitteln. Unternehmen machen damit Gewinn - doch Käufer riskieren ihre Gesundheit, warnen Experten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster