zum Hauptinhalt
Thema

Aids

Symbol der Hoffnung. Der „Berliner Patient“ Timothy Brown bei einem HIV-Kongress im Mai 2012 in Marseille. Rechts von ihm sein ehemaliger Berliner Arzt Gero Hütter.

Vor drei Jahren gelang an der Charité ein bisher einmaliger Erfolg. Timothy Brown gilt seither als einziger geheilter HIV-Patient weltweit – neue Befunde lassen daran zweifeln.

Von Hartmut Wewetzer

Südafrikas Präsident geht immer schärfer gegen Presse und Justiz vor. Der regierende ANC bewegt sich in Richtung eines Einparteienstaates.

Von Wolfgang Drechsler
Nelson Mandela hat immer noch viel Einfluss in Südafrika. Nach seinem Tod könnte das Land in alte Muster zurückfallen.

Angst am Kap: Die Nachfolger von Nelson Mandela gefährden Südafrikas Verfassung und das System der Gewaltenteilung. Es droht ein vom ANC gleichgeschalteter Einparteien-Staat.

Von Wolfgang Drechsler

Ihre Fehltritte wurden den Piraten bisher verziehen. Aber jetzt das: Eine Mitarbeiterin der Berliner Piratenfraktion lässt die Welt in Esoterik-Bänden an ihren fragwürdigen Ansichten zum Thema Aids teilhaben. Und die Parteispitze verweigert sich jeder Kritik.

Von Johannes Schneider
Positiv. Eine HIV-infizierte Mutter betreut ihr Kind in einer Klinik in Kapstadt. Dank einer immer besseren Versorgung, steigen die Überlebenschancen der Betroffenen. Gleichwohl gibt es in Afrika viele Menschen, die noch nicht einmal wissen, dass sie HIV-positiv sind. Foto: ddp

Bei der Bekämpfung von Aids gibt es Fortschritte in Afrika – aber in Osteuropa steigt die Zahl der Infizierten stark an. Weltweit gab es allein im vergangenen Jahr 2,7 Millionen neu entdeckte Fälle.

Von Adelheid Müller-Lissner

Malawi, das afrikanische Land südlich der Sahara kam hierzulande allenfalls in die Schlagzeilen, weil Popstar Madonna dort zwei Kinder adoptierte und mit der Hilfsorganisation „Raising Malawi“ ein (gescheitertes) Schulprojekt für Aids-Waisen entwickelte. Die Geburtenrate liegt bei 6,3 Kindern, 72 von 1000 Babys sterben im ersten Lebensjahr, die Lebenserwartung liegt nur bei rund 50 Jahren.

Am 5. Juni 1981 registrierte die amerikanische Seuchenbehörde CDC die ersten fünf Fälle einer bis dahin unbekannten Krankheit.

Am 5. Juni 1981 registrierte die amerikanische Seuchenbehörde CDC die ersten fünf Fälle einer bis dahin unbekannten Krankheit.

Benefiz nach Noten. Wie in den vergangenen Jahren stand auch diesmal Max Raabe als Moderator der Aidsgala am Mikro in der Deutschen Oper. Foto: dapd

Bei der Aids-Gala in der Deutschen Oper wurde der verstorbene Loriot geehrt

Von Elisabeth Binder
Flüssige Frustbewältigung. Ersatzspieler Mario Basler trinkt sich 2003 Kaiserslauterns Niederlage im Pokalfinale gegen Bayern München schön.

Der Deutsche Fußball-Bund überdenkt seine Bier-Werbung – doch Alkohol gehört auch für Spieler schon immer dazu.

Von
  • Sven Goldmann
  • Mathias Klappenbach

Vom Rhein nach Berlin: Die Galerie Aurel Scheibler feiert ihr 20-jähriges Bestehen

Von Christiane Meixner
Foto: ddp

Als Moderatorin von der RTL-Kuppelsendung „Bauer sucht Frau“ ist Inka Bause gewohnt, Aufklärungsarbeit in Sachen Liebe zu leisten. Doch am Montagabend wollte sie sich explizit auf ein Thema konzentrieren: „Let’s talk about Sex“.

Schon zum zweiten Mal dabei. Jochen Kowalski am Mittwoch bei der Vorstellung des Gala-Programms. Foto: Eventpress

Bei der Aidsgala im Theater des Westens treten viele Künstler ohne Gage auf Countertenor Kowalski ist dabei, Gunter Gabriel, Bosse und Cassandra Steen

Von Daniela Martens

Zum zehnten Mal ist die Gala „Reminders Day“ am Samstagabend im Ewerk im Rahmen der Kampagne „Vergessen ist ansteckend“ gefeiert worden – als Geschenk wurde zum Jubiläum eine neue Auszeichnung verliehen: der Solidaritätspreis. Er ging an die Ex-NoAngels-Sängerin Nadja Benaissa.

Keine Nudeln. Zum Glück. Dafür gedünstetes Gemüse. Stephan-Andreas Casdorff über seine erste Begegnung mit Vicco von Bülow in Berlin und die Frage: Warum ausgerechnet Wagner?

Von Stephan-Andreas Casdorff

Ein Kongress diskutiert, wie ehrlich HIV-Infizierte zum Sexpartner sein müssen Forscher suchen Medikament, das die Vermehrung des Virus verhindern soll

Von Udo Badelt

Seit der Frauen-WM in Berlin sind die Kameruner Spielerinnen spurlos verschwunden – ihr Trainer glaubt, dass sie sich prostituieren

Von Annette Kögel

Bei Veranstaltungen, Symposien oder Filmfestivals ist in letzter Zeit oft von der Rückkehr des Politischen auf die Leinwände und ins Interesse der Filmemacher die Rede. Ob das sachlich stimmt (ja, ob die Politik sich überhaupt je entfernt hatte), sei dahingestellt, in den Diskursen über das Kino aber ist die Tendenz offensichtlich.

Von Silvia Hallensleben

Aids WolfStatt stringenter Melodien türmen die Kanadier seelenvoll Dissonanzen und Störgeräusche übereinander. 21 Uhr, 12 Euro West Germany, Skalitzer Str.

Wahlberliner Jochen Busse staunt über die Stadt von Frohnau bis Oberschöneweide. Jetzt spielt er wieder am Kurfürstendamm

Von Udo Badelt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })