
Potsdam war Vorbild für ein Schloss in Haiti, das ebenfalls auf der Weltkulturerbeliste steht
Potsdam war Vorbild für ein Schloss in Haiti, das ebenfalls auf der Weltkulturerbeliste steht
Im dritten Anlauf hat es endlich geklappt: Der deutsche Triathlet Sebastian Kienle hat den Triathlon-Klassiker auf Hawaii gewonnen. Auf Platz drei landete ein weiterer Deutscher - trotz plattem Reifen und Zeitstrafe.
Vor 50 Jahren halfen die Olympischen Spiele dem Land dabei, sich von den Folgen des Krieges zu erholen. 2020 kommt Olympia wieder nach Tokio – von Aufbruchsstimmung nach dem Tsunami ist allerdings nichts zu spüren.
Der frühere haitianische Diktator Jean-Claude Duvalier ist tot. Mit ihm stirbt auch die Chance einer juristischen Aufarbeitung seiner Schreckensherrschaft. Es fehlte wohl aber auch der politische Wille der derzeitigen Regierung, sich mit der blutigen Militärdiktatur auseinander zu setzen
In der Nacht zum Sonntag ist nahe der nicaraguanischen Hauptstadt Managua ein Meteorit eingeschlagen. Er hat eine leichte seismologische Welle verursacht. Verletzt wurde niemand.
Lorella Zanardo hat eine kleine Dokumentation über die Frauen im italienischen Fernsehen gemacht – und einen Schock ausgelöst. Heute versucht sie Italiens Schülerinnen und Schüler dazu zu erziehen, das Fernsehen kritischer zu nutzen.
Seit sieben Tagen rumort der Vulkan nun schon. Bis zu 150 Meter hoch schießen die Lavafontänen, berichten Augenzeugen. Am Mittwochnachmittag wurden Forscher aufgefordert, das Gebiet zu verlassen. Sehen Sie hier aktuelle Fotos von dem Ausbruch.
Das Filmfest von Venedig nähert sich langsam seinem Finale. Neben braven italienischen Beiträgen und einer philosophischen Farce aus Schweden überrascht eine tragikomische Bergbesteigung mit Michel Houellebecq.
Filmfest Venedig: Brave italienische Beiträge und eine Bergbesteigung mit Michel Houellebecq
Nicht nur in Afrika haben die Menschen Angst vor Ebola. Doch die Vereinten Nationen geben sich sicher, den Kampf gegen die tödliche Krankheit zu gewinnen. Andere behaupten, der sei längst verloren.
Eine Milliarde Dollar Schaden hat das schwere Erdbeben vom Wochenende in Kalifornien nach ersten Schätzungen verursacht. Aber auch in Peru und Chile bebte am Wochenende die Erde.
Der Ausbruch des Eyjafjallajökull legte 2010 Europas Flugverkehr lahm. Nun löst ein anderer isländischer Vulkan Besorgnis aus. Ein Erdbeben hat den Bárdarbunga erschüttert, die Behörden riefen Alarmstufe Rot aus.
Eine lang andauernde Serie von Vorbeben hat das gewaltige Erdbeben vom März in Chile gesteuert. Potsdamer Geofoscher kommen in einer in „Nature“ veröffentlichten Studie zu dem Schluss, dass diese Vorbeben maßgeblich den Bruchprozess des Bebens bestimmt haben.
Der zweithöchste Berg Islands füllt sich mit Magma. Noch gibt es keinen Hinweis auf eine Eruption, doch die Behörden haben bereits die zweithöchste Warnstufe ausgerufen.
Die Abhängigkeit von russischem Erdgas bringt Fracking auch in Deutschland wieder stärker ins Gespräch. Hat die Technologie noch eine Chance?
Seit dem Wechsel von Basketball-Superstar LeBron James zu den Cleveland Cavaliers ist die nordamerikanische Profiliga NBA in Aufruhr. Wechselt auch Olympiasieger Kevin Love nach Cleveland, stehen weitere Erdbeben an.
Der Animé-Meister Hayao Miyazaki hat seinen Abschied vom Filmemachen verkündet. Sein fantastisches, in Japan umstrittenes Kriegsmärchen „Wie der Wind sich hebt“ wird nun zu seinem Vermächtnis.
Nach einem schweren Erdbeben haben die Behörden für Teile der Ostküste Japans eine Tsunami-Warnung herausgegeben. Diese betrifft auch die Region um die 2011 havarierte Atomanlage in Fukushima.
Von außen erinnert der Bau Betrachter an ein Möbelhaus. Die Telekom eröffnet ein neues Cloud-Rechenzentrum in Sachsen-Anhalt. Sicherheit spielt nicht nur innen eine zentrale Rolle.
Nur ein Drittel der Hausbesitzer ist gegen Elementarschäden versichert. Jetzt erwägt die Politik eine Pflicht.
Kranker Nachbar Frankreich: Marine Le Pen hat den Rechtsextremismus gesellschaftsfähig gemacht - und die Angst geht um in unserem Nachbarland.
Die Tea Party bekommt neuen Auftrieb: Ihr Kandidat Dave Brat, ein Politikneuling, gewann gegen Eric Cantor, den Mehrheitsführer der Republikaner im US-Repräsentantenhaus.
Zum zweiten Potsdamer Tag der Wissenschaften präsentieren sich 25 Einrichtungen des Landes
Unwetter nehmen zu. Daher prüft die Politik, ob sich Hausbesitzer künftig gegen Flut, Erdbeben und sonstige Naturkatastrophen versichern müssen. Die Versicherer sind dagegen.
Die einen sind entsetzt, die anderen kommen aus dem Jubeln gar nicht mehr heraus, dritte schauen Tennis. Frankreich ist nach dem Sieg des rechtsextremen Front National bei den Europawahlen zerrissen. Auch eine Woche später weiß niemand, wohin das führen kann.
Der Erfolg des Front National von Marine Le Pen bei der Europawahl wurde von den etablierten Parteien in Frankreich wie ein Erdbeben empfunden. Was bedeutet das für das Land – und für Europa?
Die rechtspopulistische Ukip wird stärkste Kraft in Großbritannien, in Frankreich gewinnt die Front National: Die Europawahl ist zu einem Triumphzug für die EU-Gegner geworden.
In Südhessen hat am Samstagabend die Erde gebebt. Verletzt wurde offenbar niemand, doch viele Anwohner sind erschrocken.
Die Erinnerung an eine Gewalttat kann Menschen noch Jahre später quälen, ihnen den Schlaf rauben und sie krank machen. Ausgerechnet das Stresshormon Cortisol könnte helfen, den Weg ins Leben zurückzufinden.
Vor zwei Jahren führte Borussia Dortmund im Pokalfinale den Rekordmeister vor – doch das Imperium schlug mit großen Investitionen gnadenlos zurück.
Erst nannte der türkische Premier das Grubenunglück von Soma unvermeidlich, jetzt trat auch noch einer seiner Berater auf einen Demonstranten ein. Die Angelegenheit entwickelt sich für Erdogan zum politischen Erdbeben.
"Mein Boss hat mich ausgenutzt": Monica Lewinskys Affäre mit dem damaligen Präsidenten Bill Clinton löste in den USA ein politisches Erdbeben aus. Jetzt geht sie mit einem Artikel in Vanity Fair an die Öffentlichkeit.
Erdogan ist wütend wegen Kritik des Bundespräsidenten an Maulkörben für Richter und soziale Medien. Doch türkeistämmige Deutsche verteidigen Gauck.
Algorithmen schreiben über Basketball-Ergebnisse. Programme informieren über Erdbeben. Doch bei allen Fortschritten der künstlichen Intelligenz bereiten Anomalien den Expertensystemen die größten Schwierigkeiten.
Algorithmen schreiben über Basketball-Ergebnisse. Programme informieren über Erdbeben. Doch bei allen Fortschritten der künstlichen Intelligenz bereiten Anomalien den Expertensystemen die größten Schwierigkeiten.
In Mexiko hat ein Erdbeben die Menschen in Angst und Schrecken versetzt. Es war auch in der 270 Kilometer entfernten Hauptstadt zu spüren. Von Toten oder Verletzten wurde zunächst aber nichts bekannt.
In Chile ist das Risiko für weitere Erschütterungen nach dem starken Erdbeben Anfang April unverändert hoch. So lautet die Einschätzung des Deutschen Geoforschungszentrums in Potsdam (GFZ).
Potsdamer Geoforscher haben eine neue Warnmethode für Flutwellen entwickelt.
In Chile ist das Risiko für weitere Erschütterungen nach dem starken Erdbeben am vergangenen Dienstag unverändert hoch, da nur ein Teil der Erdkruste aufriss. Das teilt das Deutsche Geoforschungszentrum mit.
Fracking bei der Öl- und Gasförderung in Deutschland gilt in Deutschland als gesellschaftlich nicht durchsetzbar. Trotzdem steht das Thema nun wieder auf der Agenda der Koalition.
öffnet in neuem Tab oder Fenster