zum Hauptinhalt
Thema

Geisteswissenschaften

Lektürezirkel im Aufbruch. Gert Mattenklott, Wolfgang Fietkau und Peter Szondi im Jahr 1967 (von links).

Das legendäre Peter Szondi-Institut der Freien Universität feiert seinen 50. Geburtstag. Ein Jubiläumsband gibt Auskunft über die einzigartige Atmosphäre einer Einrichtung, die ihre Bindungskraft über Generationen bewahrte.

Von Gregor Dotzauer
Peter Szondi (links) und Religionskritiker Gershom Scholem diskutieren 1971 eine Schrift von Walter Benjamin.

Vor 50 Jahren wurde an der Freien Universität das erste Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft in Deutschland gegründet. Masterstudierende dokumentieren in einer Ausstellung seine Geschichte und die Besonderheiten des Studiums.

Gleich zwei Potsdamer Wissenschaftler erhalten den diesjährigen Postdoc Preis für Brandenburger Nachwuchsforscher. Wie das Wissenschaftsministerium am gestrigen Mittwoch mitteilte, wird in der Kategorie Sozial- und Geisteswissenschaften Franziska Rehlinghaus vom Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF) geehrt.

Von Jan Kixmüller
Eva Geulen: Direktorin des Zentrums für Literatur- und Kulturforschung Berlin

Das Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ZfL) Berlin feierte 20. Geburtstag - und ehrte seine scheidende Direktorin Sigrid Weigel. Sie hat dazu beigetragen, die Geisteswissenschaften ins Zentrum gesellschaftlicher Debatten zu steuern.

Von Anna-Lena Scholz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })