
Die Unwetter im Süden Europas haben mindestens zwei Tote gefordert, mehrere Menschen werden vermisst, die Schäden sind immens. Eine Auswahl an Bildern aus dem Katastrophengebiet.
Die Unwetter im Süden Europas haben mindestens zwei Tote gefordert, mehrere Menschen werden vermisst, die Schäden sind immens. Eine Auswahl an Bildern aus dem Katastrophengebiet.
Auf Hitze und Waldbrände folgen in Griechenland schwere Regenfälle. Die Wassermassen übertreffen alle bisherigen Messungen. Auch Bulgarien und die Türkei sind betroffen.
Geflüchtete aus Syrien forderten insgesamt 136.000 Euro von der EU-Grenzschutzagentur. Das EU-Gericht in Luxemburg erkannte diesen Anspruch nicht an.
Die EU-Vizepräsidentin Vera Jourová möchte gegen die zunehmende Einschränkung der Pressefreiheit in den Mitgliedstaaten vorgehen. Doch das Gesetzesprojekt droht im anstehenden Wahlkampf unterzugehen.
Die Menschen kamen der Küstenwache zufolge aus der Türkei. Zuletzt ist die Zahl der Migranten dort stark gestiegen: Auf den griechischen Inseln wurden 9137 Menschen registriert.
Nach Monaten der Waldbrände fegt derzeit das Sturmtief „Daniel“ über Mittelgriechenland. Das Unwetter soll bis Donnerstag anhalten – und sich teilweise noch verschlimmern.
Den Kader entkernen, Geld einnehmen und trotzdem sportlich konkurrenzfähig bleiben. Das war die Aufgabe für Hertha BSC in diesem Sommer. So ist es gelungen.
In den vergangenen drei Tagen setzten mehr als 150 Migranten aus der Türkei zu griechischen Inseln über. Schleuserbanden nutzen verrostete Kutter und alte Schlauchboote.
Die Feuerwehr hat eigenen Angaben zufolge eine Verteidigungslinie gebildet. Damit soll verhindert werden, dass die Flammen in den Kern des Waldes von Dadia eindringen.
Bei der Europameisterschaft in Düsseldorf herrscht beeindruckende Stimmung. Das liegt auch an türkischen Weltstars wie Ebrar Karakurt, die in ihrer Heimat nicht nur gefeiert werden.
Im letzten Gruppenspiel unterliegen die Volleyballerinnen mit 0:3 gegen die Gewinnerinnen der Nations League. In ausverkaufter Halle beeindrucken Weltstars wie Vargas und Karakurt.
In Griechenland sind inzwischen 73.000 Hektar Wald verbrannt. Während sich die Lage in Athen langsam entspannt, beginnt die Suche nach den Verantwortlichen.
Offenbar konnten im British Museum Jahre lang wertvolle historische Gegenstände unbemerkt verschwinden.
Waldbrände, heftige Überschwemmungen, der Juli heißer als jeder zuvor gemessene Monat: 2023 beschert Europa einen weiteren Sommer der Extreme, der Warnungen von Klimaforschern bestätigt.
Der Volleyball-Bundesligist muss sich von einer Leistungsträgerin verabschieden. Ihr Abschied hinterlässt ein großes Loch. Spielt Emonts jetzt für die Liga-Konkurrenz?
Bei der EM muss das deutsche Team auf Hanna Orthman verzichten und verliert gegen Schweden und Tschechien. Das hat Folgen für die Weltrangliste – und möglicherweise auch für Olympia.
Es brennt derzeit in Griechenland und in der Türkei lichterloh. Der aktuelle Überblick zur Lage.
In Griechenland ist die Lage wegen starker Winde äußerst angespannt. Im Nordosten wurden 18 Leichen gefunden. Die Feuerwehr vermutet, dass es tote Migranten sind. Die aktuellen Entwicklungen im Überblick.
Die verheerenden Brände in Griechenland fordern zahlreiche Todesopfer. In einer Hütte wurden 18 verbrannte Leichen entdeckt, vermutlich Migranten.
Bisher konnte das Land gegenüber anderen Sonnenzielen mit günstigen Pauschalangeboten punkten. Damit ist es vorbei. Wohin es Touristen jetzt zieht.
Kleine und arme Länder verdienen am Verkauf ihrer Pässe. Doch nun mischen auch größere wie die Türkei mit. Das nützt nicht nur Kriminellen und Superreichen.
Der Verbandspräsident befürwortet die Spiele in Abu Dhabi ausdrücklich. Die gewaltige Hitze ist eine große Herausforderung.
Ein Projekt zeigt Briefe von Flüchtenden an ihre Kinder. Mütter und Väter erklären darin, warum sie ihr Leben riskieren, um in Griechenland eine bessere Zukunft für ihre Töchter und Söhne zu finden.
Nations League, EM und Olympia-Qualifikation – die Belastung der Volleyballerinnen ist hoch. Bundestrainer Heynen sieht darin ein grundlegendes Problem.
Wolf-Dieter Heilmeyers Karriere begann auf der Grabung vom Olympia, später leitete er die Berliner Antikensammlung. Die italienische Wissenschaftsakademie zeichnete ihn jetzt für sein Lebenswerk aus.
Eine dreitägige Konferenz im Haus der Kulturen der Welt feiert den Sklavenaufstand von 1791 - leider ohne den Blick auf die Geschichte der Sklaverei insgesamt zu richten und die erschreckende Gegenwart zu berücksichtigen
Laut griechischer Küstenwache wurden die Menschen bereits an Land gebracht. Zuletzt war im Juni ein überfülltes Boot mit hunderten Migranten vor der Küste gesunken.
Die Tui rechnet mit einem starken Reisesommer. Doch der Klimawandel könnte das Reisen verändern, sagt Konzernchef Ebel. Holland oder Belgien könnten gewinnen.
Bei Auseinandersetzungen in Athen ist ein griechischer Fußballfan durch Messerstiche tödlich verletzt worden. Entgegen der Absprache beider Clubs waren Dutzende Kroaten angereist.
Kunden kommen nicht mehr an ihre Konten, Kündigungen werden nicht ausgeführt, die Hotline weiß nicht weiter. Nach der IT-Umstellung sind viele Postbank-Kunden genervt.
Eine Mehrheit der Deutschen macht sich laut einer Studie Sorgen wegen des Klimawandels. Die Umfrage zeigt auch: Von den Folgen des Klimawandels fühlen sich nicht alle gleichermaßen betroffen.
Die Zahl der Migranten, die aus der Türkei nach Griechenland und damit in die EU fliehen, nimmt nach Angaben der griechischen Regierung zu. In Athen ist man alarmiert.
Eine Frau, die seit 15 Jahren im griechischen Milina lebte, wurde von ihrem Ehemann tot aufgefunden. Zunächst ging man von einer natürlichen Ursache aus.
Von sechs Frachtern, die sich aufmachten, hat erst einer ukrainische Gewässer erreicht. Die anderen haben kurz vor der Seegrenze gestoppt. Unklar ist, ob sie abwarten.
Die meisten Waldbrände in Griechenland sind menschengemacht. Deshalb will die Regierung die Geldstrafen für Brandstiftung mindestens versechsfachen. Doch das Eintreiben dürfte schwierig werden.
Bereits vor rund 3700 Jahren bauten Menschen in China Kohle ab und nutzen sie, um Metall zu schmelzen. Damit wurde der fossile Brennstoff mehr als tausend Jahre früher genutzt als bislang angenommen.
In vielen Regionen Griechenlands herrscht noch immer Waldbrandgefahr. Auf der Halbinsel Peloponnes wurden am Samstag Dörfer evakuiert und Straßen gesperrt.
In den vergangenen zehn Tagen ist es der griechischen Feuerwehr nicht gelungen, die schweren Waldbrände zu löschen. Der Bürgerschutzminister Mitarakis zieht nun Konsequenzen.
In Kroatien nähern sich Waldbrände der Küstenstadt Split. In Italien müssen Ferienwohnungen evakuiert werden. In Griechenland explodierte ein Munitionslager. Die aktuelle Lage.
Italien, Spanien, Griechenland: Es gibt Reiseziele, die sind bei Urlaubern absolute Klassiker. Doch im Süden Europas wüten Waldbrände und Hitze. Wie ist die Lage?
öffnet in neuem Tab oder Fenster