
Die konservative „Neue Demokratie“ hat die griechische Parlamentswahl deutlich gewonnen. Auch mehrere rechtsextreme Parteien konnten sich Sitze sichern. Und nun?
Die konservative „Neue Demokratie“ hat die griechische Parlamentswahl deutlich gewonnen. Auch mehrere rechtsextreme Parteien konnten sich Sitze sichern. Und nun?
Das Ergebnis ist ein Desaster für Syriza: Bei der Wahl am Sonntag holten die Linken weniger als 20 Prozent. Der Stuhl des langjährigen Parteichefs wackelt.
Am Sonntag hatten die zwei Männer 15 Flüchtende in Griechenland abgesetzt. Es kam zur Verfolgungsjagd mit der Küstenwache - bis das Boot der Schleuser auf Grund lief.
Mit seinem Wahlaufruf soll der inhaftierte Rechtsextremist Kasidiaris der neuen Partei „Spartaner“ maßgeblich geholfen haben. Die Rechtsextremisten wurden fünftstärkste Kraft im griechischen Parlament.
Die konservative Nea Dimokratia kann eine Ein-Partei-Regierung bilden. Durch das neue Wahlrecht hat sie die absolute Mehrheit im griechischen Parlament.
Die deutschen Handballer sind bei der U21-Weltmeisterschaft auf Medaillenkurs. Ein Garant für den bisherigen Erfolg ist Tim Freihöfer von Bundesligist Füchse Berlin.
Vermutlich starben bei der Tragödie im Mittelmeer mehr als 500 Migranten, nur 104 Menschen konnten gerettet werden. Überlebende erheben nun einem Bericht zufolge schwere Vorwürfe.
Die griechischen Konservativen werden nach den Parlamentswahlen am Sonntag allen Anzeichen nach weiter regieren können. Die größte Oppositionspartei, die linke Syriza, könnte hingegen noch stärker abrutschen.
Nach eher unspektakulären Halbfinalspielen steht das Endspiel für Berlin. Und es verspricht viel.
Die deutschen Handballer sind mit drei Siegen in das Turnier gestartet. In der Hauptrunde in Magdeburg soll der Weg fürs Finale geebnet werden.
Griechenland wählt am Sonntag eine neue Regierung. Die rechte Partei erhielt zuletzt immer mehr Zuspruch, für den Chef der linken Syriza, Alexis Tsipras, geht es deshalb um alles.
Die Menschen suchen Erlebnisse, sagt der Chef des größten europäischen Reisekonzerns. Etwa eine Tattoo-Kreuzfahrt oder Hard Rock auf dem Schiff.
Deutschland ist im Reisefieber. Viele Menschen haben ihren Sommerurlaub schon vor Monaten gebucht. Fünf Tricks, um Geld zu sparen.
Die EU hat sich auf eine Reform ihrer Migrationspolitik geeinigt. Dabei zeigt sich in Griechenland, dass Lager an Außengrenzen nicht funktionieren, sagt der Asylrechtsexperte Robert Nestler.
Eine Arte-Dokumentation würdigt Sara Mardinis Einsatz für die Menschlichkeit.
Im Jahr 2015 wurde der tote Körper des zweijährigen Jungen an der türkischen Küste gefunden. In einem dramatischen Appell klagen seine Tante und 190 Hilfsorganisationen Europas Flüchtlingspolitik an.
Die Zahl der im Ausland lebenden Rentner mit deutscher Staatsangehörigkeit ist besonders gestiegen. Der größte Teil des Geldes fließt in die USA.
Auf der Insel Kos harren Menschen in der Hoffnung auf Asyl aus. Sie leben dort unter haftähnlichen Bedingungen, ihre Verzweiflung ist groß. Unsere Autorin hat mit ihnen gesprochen.
Migrationsexperte Gerald Knaus sagt, der Beschluss der EU-Innenminister löst kein aktuelles Problem. Ein Gespräch über Schnellverfahren an den Außengrenzen und die Konzeptlosigkeit der Grünen.
Pakistanische Behörden ermitteln gegen zehn mutmaßliche Schlepper. 300 der Geflüchteten an Bord des untergegangenen Schiffes sollen aus Pakistan gewesen sein.
Bei einem Unglück im Mittelmeer sind mutmaßlich mehrere Hundert Geflüchtete gestorben. Gegen einen Kapitän der griechischen Küstenwache gibt es schwere Vorwürfe.
Im deutschen Kader stehen sechs Spieler, die in Berlin ausgebildet wurden. In der Zukunft dürfte die Füchse davon in hohem Maße profitieren.
Nach dem Bootsunglück vor der griechischen Küste sagte Spilios Kriketos, die meisten Flüchtlinge seien Diebe. Seine Partei zieht nun Konsequenzen.
Am Samstag starteten die Weltspiele der Special Olympics bereits mit Wettbewerben der Rhythmischen Sportgymnastik. Aus Ecuador kam eine ganze Familie zur Unterstützung mit.
Wenn es im Interesse der „nationalen Sicherheit“ ist, wollen die EU-Staaten die staatliche Überwachung von Journalisten und ihren Gesprächspartnern zulassen.
Für Tausende Menschen in Libyen und Tunesien ist die Flucht über das Mittelmeer der einzige Ausweg. Gerade jetzt wagen besonders viele die gefährliche Flucht. Experten erklären die Ursachen.
Erst im Mai war der ehemalige US-Präsident in Berlin zu Gast. Nur Wochen später besucht Obama die deutsche Hauptstadt erneut – diesmal mit der ganzen Familie.
Vor der griechischen Küste kenterte am Mittwochmorgen ein Boot mit rund 700 Flüchtenden. Bisher ist die Rede von etwa 600 Todesopfern. Frontex-Chef Leijtens zeigt sich bestürzt.
Es ist wohl eines der schwersten Unglücke vor Europas Küste: Hunderte Migranten ertrinken im Mittelmeer. Das hätte verhindert werden können, sagt der Asylrechtsexperte Robert Nestler.
Ein Fischkutter mit bis zu 750 Menschen an Bord ist vor Griechenland gekentert. Bislang gibt es nur etwa 100 Überlebende. Die Suche wird wohl im Laufe des Tages eingestellt.
Deutschlands größter Reiseveranstalter hat mehr Kunden als 2019, und die geben auch noch mehr Geld für ihren Urlaub aus. Gefragt sind die Klassiker: Mallorca, Antalya, Griechenland.
Veszprém war im Mittelalter eine der bedeutendsten Renaissance-Städte. Im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres spannt es in einem vielfältigen Programm den Bogen von der Historie in die Zukunft.
Als die HU noch Friedrich-Wilhelms-Universität hieß, baute sich die Berliner Archäologie eine große Lehrsammlung auf. Deren 100-jährige Geschichte feiert die Uni jetzt mit einer Ausstellung.
Es ist schon jetzt eines der schwersten Schiffsunglücke im Mittelmeer: Südwestlich von Griechenland ist ein Boot mit Migranten gesunken - es sollen Hunderte Menschen an Bord gewesen sein.
Die Mehrheit der jungen Griechinnen und Griechen möchte lieber im Ausland arbeiten. Das ist eine große Gefahr – nicht nur für die Wirtschaft, sondern auch für die Demografie des Landes.
Deutschland hat einem hochumstrittenen EU-Asylkompromiss zugestimmt. Die Kritiker hoffen jetzt, dass das Europaparlament noch Verbesserungen erreicht.
Nach einem Bericht der „New York Times“ über die zweifelhaften Methoden, wie Griechenland Flüchtlinge abweist, ist die Kritik von Menschenrechtsorganisationen groß. Die Regierung in Athen treibt sogar minderjährige Flüchtlinge zurück aufs Meer.
Nach den zum Teil absurd hohen Preisen im Vorjahr sind Mietwagen im Sommer wieder günstiger zu haben. In einem Land ist der Preisrückgang besonders hoch. Urlauber sollten trotzdem früh buchen.
Das wollen Forscher im direkten Austausch mit Bürger:innen herausfinden
In Luxemburg stimmten die EU-Staaten für umfassende Reformpläne bei Asylverfahren. Bundesinnenministerin Nancy Faeser spricht von einem „historischen Erfolg“.
öffnet in neuem Tab oder Fenster