zum Hauptinhalt
Thema

Grundschule

Wie geht es weiter nach der Grundschule? Bis Ende Januar veranstalten alle weiterführenden Schulen Tage der offenen Tür für interessierte Eltern und Schüler.

Das Leistungsniveau steigt.

Nach den neuen Grundschul-Studien: Wilfried Bos, der Leiter von Iglu und Timss, erklärt im Tagesspiegel-Interview, wie die Grundschule noch besser wird - und warum es keinen Grund gibt, Kinder auf eine Privatschule zu schicken.

Von Anja Kühne

In den PNN berichtet die Grundschule am Pappelhain einmal im Monat über ihren Alltag im Pilotprojekt Inklusion. Heute erzählt die Lehrerin einer zweiten Klasse über ein Mädchen mit Migrationshintergrund, das besondere Unterstützung benötigt.

Nuthetal - Die Schäden am Dach der Otto-Nagel-Grundschule in Nuthetal sind größer als erwartet. Während der jüngsten starken Regenfälle sei Wasser ins Gebäude eingedrungen und die Wände heruntergelaufen, teilte Bürgermeisterin Ute Hustig (Linke) mit.

Etwa 1700 neue Erstklässler werden zum kommenden Schuljahr in den Grundschulen der Landeshauptstadt erwartet. Damit setzt sich laut einer am Mittwoch veröffentlichten Erklärung der Stadtverwaltung der Trend leicht steigender Schülerzahlen im Grundschulbereich fort.

Berlin - In Berlins Brennpunktbezirken stehen die Einzugsbereiche der Grundschulen nur noch auf dem Papier: Eltern treten die Flucht an, um eine vermeintlich bessere Schule für ihr Kind zu bekommen. So verschärft sich die Trennung von Kindern nach ihrer ethnischen und sozialen Herkunft.

Von Haus zu Haus im Trockenen: Der Neubau an der Michendorfer Schule.

Michendorf - Der Weg zum Mittagstisch oder ins Computerkabinett war für die Michendorfer Grundschüler immer umständlich gewesen: Schuhe und Jacke an, hinüber ins andere Haus, Sachen wieder aus, Platz nehmen. Damit ist es jetzt vorbei: Die Gemeinde Michendorf hat in den vergangenen Monaten die beiden Schulgebäude im Meisenweg mit einem neuen Foyer verbunden.

Von Thomas Lähns

Der Startschuss für eine neue Evangelische Grundschule ist gefallen: Die Schulstiftung der Evangelischen Kirche hat am Freitag in Buch offiziell mit dem Umbau eines denkmalgeschützten Gebäudes auf dem Gelände des Klinikums Buch begonnen. Der Schulbetrieb soll zum Sommer 2013 starten.

Landestypisches würde beim Zentralabitur nivelliert.

Was sollen junge Menschen lernen? Bildungsstandards von der Grundschule bis zum Gymnasium einzuführen ist richtig. Die Rufe nach einem Zentralabitur sind dagegen verfehlt. Denn diese Idee ist nur auf den ersten Blick verlockend.

Von Amory Burchard

Ministerin Münch zufrieden mit Brandenburgs Abschneiden. Opposition wirft ihr Versagen vor

Von Alexander Fröhlich

Die dreizügige Grundschule wurde von den Testern überwiegend gut bewertet. Die Eltern lobten bei der Befragung etwa die erfolgreiche Umsetzung des Modells der flexiblen Schuleingangsphase (Flex-Klassen).

Das Einzugsgebiet der Fahrländer Grundschule umfasst alle nördlichen Ortsteile der Landeshauptstadt. Die Stärken des Unterrichts machten die Tester in der „effektiven Organisation und Strukturiertheit“ aus, die zu einem „hohen Anteil echter Lernzeit“ führten.

Zusammen wachsen. Die Charlotte-Salomon-Schule gilt als Vorreiter des Jahrgangsübergreifenden Lernens (JüL).

Eine Studie stellte den Berliner Grundschulen ein schlechtes Zeugnis aus und führte die Mängel auf Früheinschulungen und das Jahrgangsübergreifende Lernen (JüL) zurück - doch die Studie selbst gerät immer stärker in die Kritik.

Von Susanne Vieth-Entus
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })