zum Hauptinhalt
Thema

Grundschule

Erst sollten die Deutsch-Französischen Europaschüler im Märkischen Viertel Platz machen für Regelschüler. Jetzt sieht es so aus, als würde ihr Umzug abgewendet. Aber die neue Linie birgt neue Risiken.

Von Susanne Vieth-Entus

Für die betroffenen Schüler und Lehrer ist die Nachricht eine Katastrophe: Nur ein Jahr nach Eröffnung der Neuen Grundschule im Bornstedter Feld droht die Einrichtung bald aus allen Nähten zu platzen. Schon ab Herbst wird es vier statt der eigentlich drei geplanten neuen ersten Klassen geben.

Von Jana Haase
Mathestunde mit Smartboard. Statt Kreide benutzt Lehrerin Kerstin Wölfert einen speziellen Stift, um den Satz des Phytagoras zu erklären. Über Sensoren entsteht auf der Tafeloberfläche die Schrift. Ist kein Platz mehr, öffnet die Lehrerin der 9b der Kollwitz-Schule einfach ein unbeschriebenes neues Fenster.

Jede zweite Brandenburger Grundschule besitzt Interaktive Tafeln. Für die Schüler ist es faszinierend, für die Lehrer eine Arbeitserleichterung. Die CDU fordert jetzt noch mehr Digitales in der Schule

Kleinmachnow - Mit einem offenen Brief haben sich die Eltern der Kleinmachnower Grundschule „Auf dem Seeberg“ an die Gemeindevertreter gewandt. Darin fordern sie, den Kostenrahmen für den dringend benötigten Schulneubau hinter dem Rathausmarkt zu erhöhen.

Berlins SPD-Fraktionschef Raed Saleh hat durchgesetzt, dass alle Brennpunktschulen pro Jahr 100.000 Euro zusätzlich bekommen sollen.

SPD-Fraktionschef Saleh hatte die Idee, Brennpunktschulen finanziell besser auszustatten. Die Grünen wollten nun wissen, wie viele Berliner Grundschulen überhaupt in sozialen Brennpunkten liegen. Eine Antwort bekam sie darauf nicht. Die Bildungsverwaltung verweist auf Zeitmangel.

Von Susanne Vieth-Entus

Kleinmachnow - Der geplante Neubau für die Kleinmachnower Grundschule Auf dem Seeberg könnte kleiner ausfallen. Nach der von Bürgermeister Michael Grubert (SPD) angekündigten Kostensteigerung drängen gleich mehrere Fraktionen der Gemeindevertretung auf einen abgespeckten Bau.

An einer Berliner Grundschule sollen demnächst die Eltern zum Kloputzdienst erscheinen.

Um die Berliner Schultoiletten steht es schlecht: Jüngst hatte eine Umfrage der "German Toilet Organisation" ergeben, dass die meisten Schüler das Klo nur im Notfall benutzen. Eltern sollen nun an einer Berliner Grundschule selbst zum Scheuerlappen greifen.

Von Stephan Wiehler

Berlin - In einer Grundschule in BerlinPrenzlauer Berg sollen mehrfach Kinder von unbekannten Männern auf der Schultoilette belästigt worden sein. Der erste Vorfall ereignete sich offenbar am 15.

Von Christoph Stollowsky

In den PNN berichtet die Grundschule am Pappelhain regelmäßig über ihren Alltag im Pilotprojekt „Eine Schule für alle“ des Landes Brandenburg. Heute resümiert der Rektor der Schule, Gerald Schneider, zum Schuljahr die Praxis des im August vergangenen Jahres gestarteten Modellversuchs zur Inklusion.

GROSSE AUSWAHL Wer sein Kind schon nach der vierten Klasse aus der Grundschule nehmen will, kann unter 40 weiterführenden Schulen, die ab Klasse 5 beginnen und rund 2300 Plätze bieten, drei Wunschschulen wählen. Dabei handelt es sich überwiegend um Gymnasien, sowie um eine Sekundarschule, die Staatliche Ballettschule und das Leistungssportzentrum Berlin.

Kleinmachnow - Die Kinder und Lehrer der Grundschule „Auf dem Seeberg“ können die Umzugskartons aus dem Keller holen. Am Donnerstagabend haben die Kleinmachnower Gemeindevertreter mehrheitlich den Bau eines neuen Schul- und Hortgebäudes beschlossen.

Allein mit der Vielfalt. Drei Viertel der deutschen Lehrer haben der Iglu-Studie zufolge keine Helfer.

Bildungsforscher setzen auf Assistenten im Klassenraum, die Kinder individuell fördern. In England gibt es immer mehr von ihnen, in Deutschland sind sie selten. Vorreiter sind Bayern und Baden-Württemberg.

Von Amory Burchard
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })