
Über kurz oder lang werden die USA und der Iran weiter über den Stopp des Atomprogramms verhandeln. Keiner von ihnen will den großen Krieg riskieren, vor dem die Europäer warnen.

Über kurz oder lang werden die USA und der Iran weiter über den Stopp des Atomprogramms verhandeln. Keiner von ihnen will den großen Krieg riskieren, vor dem die Europäer warnen.

Der ehemalige Schweizer Botschafter im Iran, Tim Guldimann, sieht die Gefahr durch den Iran kurzfristig gebannt. Die Glaubwürdigkeit der internationalen Ordnung allerdings habe schweren Schaden genommen.

Die stärkste Militärmacht in der Region ist Israel schon seit langem. Sollte das Atomprogramm des Iran jetzt zerstört worden sein, ist diese Macht auch ungefährdet. Daraus erwächst neue Verantwortung.

Die Freude bei Premier Benjamin Netanjahu ist groß: US-Präsident Donald Trump unterstützt seinen Krieg gegen den Iran. Das hat Folgen für die gesamte Region.

Israels Premier Netanjahu verkauft den US-Einsatz als großen Erfolg. Doch viele Israelis befürchten nun eine Rache aus Teheran. Ein Bericht aus Tel Aviv.

Mit Angriffen auf iranische Atomanlagen treten die USA an der Seite Israels in den Krieg ein. Das Ausmaß der Zerstörungen ist bisher unklar. Derweil wächst international die Sorge vor einer weiteren Eskalation.

Bei ihrem Eintritt in den Krieg zwischen Israel und dem Iran gehen die USA präzise vor und zerstören offenbar die iranischen Atomanlagen in Natans, Fordo und Isfahan. Die drei Standorte im Überblick.

Schon nach den ersten Angriffen Israels wurden alle Museen im Iran geschlossen. Kulturgüter werden an sichere Orte gebracht. Doch bedeutende archäologische Stätten sind schwer zu schützen.

Seit der neuen Zuspitzung im Nahen Osten fliegen nun auch iranische Raketen auf Tel Aviv. Mehr als 4000 Deutsche leben in Israel – doch wer ausreisen will, hat es nicht leicht.

Heftige Vorwürfe macht die türkische Regierung Israel. Der Außenminister in Ankara sieht die alleinige Schuld am Konflikt bei Israel. Präsident Erdogan wirft dem Land „Banditentum“ vor.

Wenn Israel sich wehrt, sind viele Staaten mit harter Kritik zur Stelle. Wenn Iran angreift und Zivilisten trifft – Schweigen. Obacht vor Doppelstandards!

Mit aggressiver Wortwahl verschärfen drei israelische Minister den Konflikt mit dem Iran. Premier Netanjahu kommt da rhetorisch fast moderat daher. Steckt dahinter eine Strategie?

Im Nahen und Mittleren Osten werden Deutschland und die EU weitgehend ignoriert. Bei der Abwehr der russischen Angriffskriege an der Ostflanke der Nato haben sie eine Schlüsselrolle.

Der Einfluss der USA unter Donald Trump scheint zu schwinden. Schon Putin bekam er nicht in den Griff – jetzt tut er sich mit Nahost schwer. Wie stark ist die Supermacht noch?

Die Bundeswehr hat erstmals seit Kriegsbeginn Deutsche aus Israel ausgeflogen. An Bord von zwei Airbus A400M-Maschinen ging es nach Deutschland.

Israel hat gedroht, Ayatollah Ali Chamenei anzugreifen. Wäre eine Tötung des obersten iranischen Führers ein Kriegsverbrechen? Ein Überblick.

Es ist die große Hoffnung vieler Iraner: Aus ihrem Land soll eine Demokratie werden. Doch wie realistisch ist das? Experten schätzen die Lage ein.

Dass der Bundeskanzler Israel für seinen Einsatz gegen die Islamische Republik lobt, ist politisch erschreckend kurzsichtig. Denn sollte das Regime in Teheran stürzen, würden die Folgen andere treffen.

Im Krieg zwischen Israel und dem Iran gehen die gegenseitigen Angriffe weiter. Israels Verteidigungsminister Katz droht dem iranischen Staatschef. Er könne „nicht weiter existieren“.

Als eine iranische Rakete in ein Apartmenthaus in Tel Aviv einschlug, saß Judy Rowland mit ihrer Familie in einem Schutzraum im 29. Stock. Andere harrten in öffentlichen Bunkern aus.

Bei massiven Raketenangriffen aus dem Iran wurden mehrere Orte in Israel getroffen. Bei einem Angriff auf ein Krankenhaus wurden mindestens 32 Menschen verletzt.

Die USA sind ein zentraler Verbündeter Israels. Wie sie sich in dem Krieg zwischen Israel und dem Iran verhalten, gilt als entscheidend.

Israel versteht seine Luftschläge gegen die iranischen Nuklearfabriken als Präventivschlag. Doch wie weit war Iran wirklich davon entfernt, Nuklearmacht zu werden? Eine Annäherung.

Ein ukrainisches Mädchen kam nach Israel, um gegen den Krebs zu kämpfen. Doch eine iranische Rakete beendete ihr Leben.

Kanzler Friedrich Merz hat Israel für seinen Militäreinsatz gegen den Iran Respekt gezollt. SPD-Politiker Ralf Stegner sieht darin ein Lob für einen mutmaßlich völkerrechtswidrigen Angriff.

Seit Tagen greifen sich der jüdische Staat und das Regime in Teheran gegenseitig an. Welche Gefahren drohen und was Trump tun kann, erklärt eine Sicherheitsexpertin.

70 Jahre Leo Baeck Institut: Der Bundespräsident erinnert an Hannah Arendt und ihre Mitstreiter, die das kulturelle Erbe der deutschen Juden bewahren wollten. Eine Aufgabe, die bleibt.

Bislang unterstützte der Iran Russland im Ukraine-Krieg. Nun aber ist die Islamische Republik massiv geschwächt. Eine Sicherheitsexpertin erklärt, wie heikel die Lage für den Kreml ist.

Israel will den Iran vom Besitz einer Nuklearwaffe abhalten. Doch können die Attacken auf Atomanlagen das bewirken? Experten sind skeptisch.

Netanjahu ruft Teherans Bevölkerung auf, die Stadt zu verlassen. Israel beansprucht die Kontrolle des Luftraums. Die Angriffe verstärken sich und erste Bewohner fliehen. Auch die Versorgungslage ist kritisch.

Israel hat Irans Militär bei den gezielten Attacken schwer getroffen. Das iranische Regime könnte jetzt versuchen, den Konflikt auf die Arabische Halbinsel und den Persischen Golf auszuweiten.

Deutschland treffe Vorbereitungen für mögliche iranische Angriffe auf „israelische oder jüdische Ziele“, sagte Merz vor seinem Abflug zum G7-Gipfel in Kanada. Israel und Iran griffen sich auch am Sonntag weiterhin mit Raketen und Drohnen gegenseitig an.

Bei Israels Angriffen auf den Iran wurden bereits hochrangige Militärs und Atomwissenschaftler getötet. Bezüglich des geistlichen Führers des Landes soll der US-Präsident aber Einspruch eingelegt haben.

Premier Netanjahu will mithilfe des Kriegs gegen Teheran auch dem dortigen Machtapparat ein Ende bereiten und ermuntert das iranische Volk zum Umsturz. Warum die Welt davon profitieren würde.

In Isfahan im Zentrum des Irans wird eine wichtige Militäreinrichtung angegriffen. Israels Armee rief die Bevölkerung zuvor zu Evakuierungen auf und warnte: „Kehren Sie nicht dorthin zurück.“

Zwischen Israel und Iran laufen seit der Nacht auf Freitag heftige Attacken. Die arabischen Nachbarländer sind beunruhigt – und machen vor allem Israel für die Eskalation verantwortlich.

Nicht nur in Israel gibt es Zuspruch für die Offensive gegen den Iran: Auch iranische Oppositionelle hoffen, dass das Regime jetzt stürzt. Dass die Angriffe allein reichen, ist zweifelhaft.

Nach dem Angriff auf den Iran fliegen die Raketen nun auch über Israel. Michael Rimmel, Leiter der Konrad-Adenauer-Stiftung in Jerusalem, spricht über die Nächte im Luftschutzraum.

Der Iran hat seine Anlagen zur Urananreicherung aufwendig geschützt. Nun will Israel sie zerstören. In Natans ist das teilweise gelungen – auch Fordow wurde getroffen.

Der Krieg zwischen Israel und Iran hat die Bundesregierung kalt erwischt. Einfluss auf die Konfliktparteien hat sie kaum. Doch international setzt sich Kanzler Merz für Verständnis für Israel ein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster