
Abdullah Öcalan bleibt trotz Friedensangebot in Haft. Während Ankara auf die Auflösung der PKK drängt, verbessern sich die Bedingungen für den PKK-Chef kaum. Kann der Friedensprozess daran noch scheitern?

Abdullah Öcalan bleibt trotz Friedensangebot in Haft. Während Ankara auf die Auflösung der PKK drängt, verbessern sich die Bedingungen für den PKK-Chef kaum. Kann der Friedensprozess daran noch scheitern?

Alexander Dartschiew soll der nächste russische Botschafter in den USA werden. Trump will außerdem Maßnahmen der letzten US-Regierung rückgängig machen.

Abdullah Öcalan ruft seine verbotene kurdische Arbeiterpartei zur Beendigung des bewaffneten Kampfes in der Türkei auf.

PKK-Chef Öcalan ruft seine verbotene Arbeiterpartei dazu auf, sich aufzulösen. Was das für den jahrzehntelangen Krieg bedeutet – die wichtigsten Fragen und Antworten.

Den leichten Aufwärtstrend vor der Länderspielpause will Alba weiter ausbauen. Vor allem mit mehr Personal. Denn zum ersten Mal in dieser Saison ist der gesamte Kader fit im Training.

In Deutschland sind Abgaben und Steuern fürs Fliegen viel zu hoch, kritisiert BER-Chefin Aletta von Massenbach im Interview. Und: Wer das Fliegen teuer macht, schade letztlich dem Klima.

Dem Istanbuler Stadtderby zwischen Galatasaray und Fenerbahce droht ein Nachspiel. Die Gastgeber werfen Fener-Coach José Mourinho Rassismus vor.

Der ehemalige deutsche Nationalspieler Mesut Özil bekommt einen Vorstandsposten in der Regierungspartei AKP. Sein Fokus soll auf den jungen Wählern liegen.

Die landesweiten Razzien enden mit zahlreichen Festnahmen. Betroffen sollen nicht nur PKK-Mitglieder sein. Das rigorose Vorgehen fällt in eine Zeit, in der Hoffnung auf einen türkisch-kurdischen Frieden keimt.

Als İpek Seyalıoğlu nach Kreuzberg kam, war sie begeistert vom Klang des Kiezes und der Musik in der Stadt. Es entstand ein Gedicht, das nun auf der Bühne zu sehen ist. Doch Berlin gefällt ihr immer weniger.

Die Verhandlungen zwischen Erdogan und Öcalan stimmen die Menschen in Eruh in der südöstlichen Türkei hoffnungsvoll. Dort begann einst der tödliche Konflikt. Das prägt den Ort bis heute.

Eine türkische Influencerin bietet im Internet zum Valentinstag ein Date mit sich an. Nun laufen Ermittlungen gegen sie. Es ist nicht das erste Mal, dass sie Probleme mit der Justiz bekommt.

Krypto-Geld ist nicht aufzuhalten, glauben Experten. Eine niederländische Handelsfirma will es in Berlin an der Ladentheke tauschen, hat die Anforderungen in Deutschland aber zunächst unterschätzt.

Beim verheerenden Erdbeben am 6. Februar 2023 stürzten viele Häuser wegen Baumängeln ein. Hinterbliebene der Opfer dringen darauf, Behörden und Beamte zur Rechenschaft zu ziehen.

Am 6. Februar 2023 erschüttert ein schweres Beben die Türkei. Gülşah Sümer wird selbst verschüttet, Gül Güler verliert 14 Verwandte. Noch immer kämpfen beide Frauen jeden Tag ums Überleben.

Das nächste starke Beben in der Türkei ist schon überfällig. Dennoch ist das Land offenbar kaum vorbereitet. Fachleute warnen vor einsturzgefährdeten Häusern und Hunderttausenden Toten.

Festnahmen, Ermittlungsverfahren, Amtsenthebungen: Die Behörden in der Türkei gehen massiv gegen politische Gegner von Präsident Erdogan vor. Was steckt dahinter?

Der Berliner Künstler Alper Emeklier verknüpft die Erinnerungen an seine Kindheit in der Türkei auf faszinierende Weise mit der vielstimmigen Gegenwart in der Hauptstadt. Seine Bilder geben Rätsel auf.

Nach dem Großbrand im Skiort Kartalkaya werden ganze Familien zu Grabe getragen. Der Streit über Baumängel und Sicherheitsprüfungen eskaliert. Und die Tourismusbranche ist in Sorge.

In einem Skihotel mit mehr als 200 Gästen bricht ein Großbrand aus, 76 Menschen sterben. In die Trauer um die Toten mischt sich Wut - und dramatische Schicksale werden bekannt.

Es wäre die erste Kooperation des Nord-Berliner Bezirks mit einer türkischen Gemeinde, wenn der sozialdemokratische Antrag angenommen wird. Doch ein Selbstläufer ist ein solcher Vorschlag nicht.

Familiengerichte ordnen regelmäßig an, dass gewalttätige Väter ihre Kinder weiter treffen dürfen. Elektronische Fußfesseln sollen Frauen vor Ex-Partnern schützen. Expertinnen haben Zweifel.

Wegen hoher Steuern ist selbst gebrannter Alkohol in der Türkei beliebt. Wieder einmal erleiden Menschen Vergiftungen, die manchen das Leben kosten. Viele müssen in Kliniken behandelt werden.

Michael Kessens ist in der Euroleague nicht spielberechtigt, könnte Alba Berlin aber bei der erhofften Aufholjagd in der BBL helfen – am Sonntag in Frankfurt fehlt er allerdings gesperrt.

Eine Reisende hatte in drei Koffern 460 Tafeln Dubai-Schokolade bei sich. Der Zoll beschlagnahmte die Ware und geht von potenzieller Steuerhinterziehung aus.

Der türkische Präsident spricht erneut von einem möglichen Einmarsch in Syrien. An wen sich die neue Drohung richtet und was Erdogan vorhat, erklärt ein Experte.

In diesem Jahr könnte die EU den Döner als traditionell türkische Spezialität schützen. Das hätte Folgen nicht nur für das Fleischgericht, sondern auch für dessen vegetarische Version.

Erstmals seit Jahren empfing der inhaftierte PKK-Anführer Öcalan Besuch von Kurdenpolitikern – und zeigt sich danach offen für Zusammenarbeit mit Ankara. Geht Erdoğans Kalkül auf?

Einfach nur ein beliebter Snack? Von wegen! Der Döner wird nicht nur gerne gegessen, sondern liefert auch allerhand Gesprächsstoff. Ein Jahresrückblick der anderen Art.

Das Jahr hatte für Recep Tayyip Erdoğan miserabel begonnen. Doch der Sturz seines Gegners Assad in Syrien spielt dem türkischen Präsidenten in die Hände. Das will er nun auch innenpolitisch nutzen.

In den vergangenen zwölf Monaten sind wieder viele herausragende Bücher, Hefte und Strips veröffentlicht worden. Hier die aktualisierte Liste der Tagesspiegel-Leser-Empfehlungen.

Der Sturz Assads hat auch in der Türkei die Forderung nach einer schnellen Rückkehr der Millionen Syrer im Land befeuert. Doch viele warten weiter ab.

Die beliebten Früchte des Avocadobaums reisen aus Chile in alle Welt. Mit dem Performancekünstler Camil Navarro folgt nun auch die Wasserkrise, die die Avocadoindustrie verursacht.

In ihrem auf Deutsch geschriebenen Buch „Suche nach den Spuren eines Selbstmordes“ folgt Tezer Özlü den Wegen ihrer Lieblingsdichter: von ihrer Traumheimat Berlin, in die sie 1982 ein Stipendium führte, über Prag und Triest bis ins Turin von Cesare Pavese. Ein Porträt.

Sie war eine Erscheinung Sie malte, sang und schrieb – eine Botschafterin der modernen Türkei. Der Hamburger Bahnhof zeigt die expressive Malerei der Semiha Berksoy.

Istanbul liegt näher an Berlin als Madrid, nah genug für ein verlängertes Wochenende. Und auch wenn die politische Lage im Land repressiv ist – die Kunst erlebt eine Renaissance.

Eine Gewalttat in Istanbul gipfelte laut Anklage in der Tötung eines 18-Jährigen in Berlin. Einer der beiden Angeklagten gestand nun die Schüsse.

Der Dramatiker Moritz Rinke lädt Kulturschaffende ins „Müsterek Meyhane“ in Berlin. Man isst Mezes, trinkt Raki und atmet das Lebensgefühl Istanbuls.

James-Bond-Star Daniel Craig wurde für seine Rolle in „Queer“ beim Filmfest in Venedig gefeiert. Doch in Istanbul sieht man seinen Film als „Gefährdung“ und verbietet die Ausstrahlung.

Es schien, als könnte es in der Türkei einen neuen Friedensprozess mit der PKK geben. Doch nun wurde drei kurdische Bürgermeister einfach abgesetzt. Was Präsident Erdoğan damit bezweckt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster