
Gleich 60 Kilo Dönerfleisch hat der Bundespräsident auf seiner Reise in die Türkei im Gepäck. Ein mit allen scharfen Soßen in Kalbfleisch gepackter diplomatischer Affront.
Gleich 60 Kilo Dönerfleisch hat der Bundespräsident auf seiner Reise in die Türkei im Gepäck. Ein mit allen scharfen Soßen in Kalbfleisch gepackter diplomatischer Affront.
Der Bundespräsident ist zu seinem ersten Besuch in der Türkei seit seinem Amtsantritt eingetroffen. Am Istanbuler Bahnhof kam es zu Protesten, Sicherheitskräfte mussten einschreiten.
Ein ungewöhnlicher Besuch des deutschen Bundespräsidenten: Steinmeier nimmt einen Berliner Dönerwirt plus -spieß mit in die Türkei. Damit will er die türkischen Gastarbeiter ehren.
Frank-Walter Steinmeier reist erstmals als Bundespräsident in die Türkei und kommt zuerst mit Istanbuls Bürgermeister İmamoğlu zusammen. Staatschef Erdoğan wird er erst danach treffen.
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan bezeichnete die Hamas erneut als „Widerstandsgruppe“. Ihren Anführer Ismail Hanija hat er in die Türkei eingeladen.
In unserer Serie stellen wir Persönlichkeiten vor, die prägend für die Berliner Kulturlandschaft sind. Diesmal dabei: ein Oscarpreisträger, eine erste Geige und KI-Optimisten.
Von Berlin in die Türkei: eine Gruppe Fotografinnen und Fotografen aus Kreuzberg stellen ihre Fotos im Partnerbezirk Kadıköy aus.
Während die Schweiz einen Friedensgipfel organisiert, um eine Lösung für den Krieg in der Ukraine zu finden, holt Moskau eine alte Lösung wieder hervor – angereichert mit weiteren Forderungen.
Nach der Feuerkatastrophe in Istanbul mit 29 Toten rufen Gewerkschaften zu Protesten auf. Ist das die erste große Krise für den frisch gewählten Bürgermeister İmamoğlu?
Bei dem Brand in Istanbul sind mindestens 29 Menschen ums Leben gekommen. Arbeiter sollen an dem 16-stöckigen Gebäude mit einem Schweißbrenner einen Metallgegenstand geschweißt haben.
Bei einem Brand in dem Untergeschoss eines Hochhauses in Istanbul sind mindestens 29 Menschen ums Leben gekommen. Ein Verletzter ist in ernstem Zustand.
Gerade erst haben Erdogans Widersacher bei den Bürgermeisterwahlen überraschend gewonnen. Nun folgen offenbar weitere Siege in wichtigen Städten.
Klatsche für Erdoğans AKP bei der Kommunalwahl am Wochenende: Wer ist der Oberbürgermeister, an dem der mächtigste Mann der Türkei bereits zwei Mal scheiterte?
Der türkische Präsident wird die verlorenen Wähler nicht zurückholen können. Auch wenn er auf aggressive Außenpolitik setzt. In der Türkei verschiebt sich etwas.
Die Erdogan-Partei AKP erlebt ihr schlimmstes Wahldebakel seit zwei Jahrzehnten, wie am Tag danach feststeht. Der türkische Präsident zeigt sich demütig.
Die türkische Opposition ist erstmals seit 20 Jahren landesweit stärker als regierende AKP. Experten sagen: Erdoğan dürfte einen Herausforderer bei der nächsten Präsidentenwahl haben.
Unsere Autorin reiste für die Suche nach ihrem Brautkleid in die Türkei. Hier gibt sie Tipps, welche Läden man besuchen sollte – und wie man clever verhandelt.
Am Sonntag finden in der Türkei Kommunalwahlen statt. Unabhängig vom Wahlergebnis wird sich das Land danach verändern, sagen Experten – in der Innen-, Außen- und Wirtschaftspolitik.
Das Duell um Istanbuls Bürgermeisteramt ist auch eine Abstimmung darüber, ob Präsident Erdoğan noch mehr Einfluss bekommt. Experten erklären, worum es bei der Wahl am Sonntag geht.
Die Berliner knüpfen an die starke Leistung gegen Real Madrid an, belohnen sich aber erneut nicht. Im Auswärtsspiel bei Anadolu Istanbul fehlen Alba am Ende nur Zentimeter zum Sieg.
Alba Berlin trudelt in der Euroleague dem Saisonende entgegen. Im Rest der Liga ist allerdings ein enger Kampf um die letzten Play-off-Plätze entbrannt. Mittendrin: Bayern München.
Ihre Serie „Inside the Ring“ ist aktuell in Neukölln zu sehen. Im Interview spricht Saner über die emotionalen Hintergründe ihrer Arbeit und ihr Verhältnis zu Berlin.
Erst vor zehn Jahren stieg die SVG Lüneburg in die Bundesliga auf, nun könnten Niedersachsens Volleyballer den Europacup gewinnen. Gelingt ihnen der große Coup?
Der türkische Präsident hat gesagt, dass die Kommunalwahlen Ende März seine letzten seien würden. Doch Experten zweifeln daran – und sehen andere Motive.
Gespräche mit Moskau gibt es nicht, Bemühungen, die Wladimir Putins Bereitschaft dazu erhöhen sollen, aber sehr wohl. Die größten Hoffnungen ruhen derzeit auf einem Ukraine-Gipfel in der Schweiz.
Wenige Wochen vor den Kommunalwahlen in der Türkei verstricken sich Erdoğans politische Kontrahenten in Streit und Postengerangel. Gewinnt die Präsidentenpartei AKP jetzt Istanbul und andere Großstädte zurück?
In seiner Moschee kocht Osman Gökrem für Bedürftige und schneidet ihre Haare. Zu Beginn des Fastenmonats Ramadan fordert er auf, nicht per Online-Spende, sondern vor Ort zu helfen.
Täglich versuchen Menschen, von Belarus in die EU zu fliehen. Mit unmenschlichen Methoden werden sie daran gehindert, wie ein vielgelobter Film zeigt. Eine in Berlin gelandete Familie schildert ihre Odyssee.
Aus seiner SPD-Fraktion bekommt der Rathauschef aktuell keine Rückendeckung. Am Mittwoch tagt das Stadtparlament. Dort sollen die Vorwürfe Thema sein.
Çağla Ilk hat in Berlin Architektur studiert und Theater gemacht, aus den Strukturen staatlicher Kulturinstitutionen sticht sie hervor. Mit ihrem interdisziplinären Ansatz will sie bei der Biennale „sinnlich berühren“.
Gewalt gegen Frauen ist in der Türkei weit verbreitet. Nun sind allein am Dienstag sieben Frauen an einem Tag von ihren Partnern oder Ex-Partnern getötet worden.
Die Serienindustrie in der Türkei spricht an, was in den staatlichen Nachrichtensendern nicht vorkommt: die Kluft zwischen Säkularen und Konservativen im Land. Auch in Deutschland gibt es viele Fans.
Er formte sein Land wie zuvor nur Republikgründer Kemal Atatürk. Das streiten auch Erdoğans Gegner nicht ab. Und Millionen Türken verehren den Alleinherrscher trotz aller Kritik.
Der frühere ukrainische Botschafter Andrij Melnyk wünscht sich geheime Gespräche mit Russland. SPD-Außenpolitiker Ralf Stegner ist erleichtert, von CDU und FDP kommt harsche Kritik.
Eine junge Berlinerin, die beim Shopping gecastet wird. Ein junger Flüchtling, der mit seiner ganzen Gastfamilie schläft. Im Kino kann man alle sein, die oder der man ist.
Gentrifizierung und Alter in Istanbul. Die Filmemacherin Aslı Özge macht in „Faruk“ ihren 90-jährigen Vater zur Hauptfigur.
Ein 38-jähriger Deutscher wird in St. Petersburg wegen Drogenbesitzes festgehalten. Doch geht es bei den Fall noch um etwas ganz anderes?
Vor allem in der Sektion Panorama laufen viele LGBTIQ-Filme auf der Berlinale 2024, außerdem gibt es Coming-of-Age-Werke in der Generation und Hollywood-Glam mit Kristen Stewart.
Auf Bildern sind panisch flüchtende Menschen zu sehen, während Schüsse zu hören sind. Es war nicht der erste Anschlag vor dem Gericht. Linksextremisten sollen dafür verantwortlich sein.
Ankara ist alarmiert: Der Angriff von Sonntagmorgen reiht sich ein in eine lange Serie blutiger Angriffe auf religiöse Minderheiten in der Türkei.
öffnet in neuem Tab oder Fenster