
Das internationale Kulturprojekt La Nomad House ist auf der Reise durch sechs Länder. In kostenlosen Veranstaltungen erzählt es die Geschichten von Menschen auf der Flucht über das Mittelmeer.
Das internationale Kulturprojekt La Nomad House ist auf der Reise durch sechs Länder. In kostenlosen Veranstaltungen erzählt es die Geschichten von Menschen auf der Flucht über das Mittelmeer.
Chatbots erfinden manchmal einfach Dinge – auch Details über lebende Menschen. Dagegen formiert sich jetzt Widerstand von Datenschützern.
Bei der Europawahl könnten die rechten Parteien in vielen Ländern stark an Stimmen gewinnen. Was das für Europa bedeutet und wie sich die progressiven Kräfte dagegen rüsten, erklärt Nicolas Schmit im Interview.
Ein Erdbeben der Stärke 4,8 hat am 1. Mai Teile Kroatiens erschüttert. Das Epizentrum befand sich südwestlich der Hauptstadt Zagreb. Schäden wurden zunächst nicht gemeldet.
Frauen, die in Afrika die Wahrheit aufdecken, werden durch Gewalt ins Exil getrieben: ein Bericht der nigerianischen Journalistin Tobore Ovuorie.
Der Futsal-Nationaltorwart brennt für seinen Sport und trotzdem holt ihn die rückläufige Entwicklung des deutschen Futsals oft ein. Pavlos Wiegels vom FC Liria über Probleme und mangelnde Perspektiven im Futsal.
Am 1. Mai 2004 nahm die EU zehn neue Mitglieder auf. Wie hat der Beitritt Polen, die Union und die deutsch-polnischen Beziehungen verändert? Drei Experten ziehen Bilanz.
Die G7 haben sich auf ein Ende der Kohleverstromung bis 2035 geeinigt. Doch da der deutsche Ausstieg ohnehin früher geplant sei, betreffe die Entscheidung Deutschland nicht, erklärte Robert Habeck.
Giorgia Meloni wird Spitzenkandidatin ihrer Partei für die Europawahl. Doch sie denkt nicht daran, Rom für Brüssel zu verlassen. Dabei ist sie nicht die einzige, die dieses wahltaktische Manöver vollzieht.
Xi ging schon 2019 auf Europa-Tour. Auch damals besuchte der Chinese Frankreich. Diesmal verläuft die weitere Reise jedoch anders.
Giorgia Meloni will ins EU-Parlament, um die Konservativen zu einen. Würde sie gewählt werden, müsste sie sich zwischen ihrem jetzigem Amt als Italiens Ministerpräsidentin und dem Mandat entscheiden.
Deutschland fällt als EU-Wachstumstreiber aus. An diese Stelle treten Länder, die zuvor noch Sorgenkinder waren – doch Risiken bleiben.
Papst Franziskus besucht die Ausstellung des Vatikans in Venedig, die an einem sehr ungewöhnlichen Ort stattfindet. Außerdem hält er eine Messe am Markusplatz.
Neue Nähe, neues Reibungspotenzial: Wie hat die Osterweiterung Polen und Europa verändert, fragten sich Experten am Donnerstag bei einer Tagesspiegel-Podiumsdiskussion. Eine Bilanz.
Andrew Scott wird gefeiert in der neuen Netflix-Adaption von Patricia Highsmiths Klassiker „Ripley“. Die Faszination für den Hochstapler ist ungebrochen. Ein Überblick über verschiedene Inkarnationen des Mannes ohne Eigenschaften.
Dürren, Hitze und Brände: Wetterextreme machen der Weinernte weltweit zu schaffen. So schlecht wie im vergangenen Jahr war die Weinernte seit 62 Jahren nicht.
Ein Schriftsteller, der an die faschistischen Wurzeln der Regierung Meloni erinnert, wird zensiert. Nicht der einzige Fall, Experten sprechen von einer Kampagne. Wovor die Regierenden in Rom Angst haben.
Erwerbstätige müssen nur in einem Industrieland mehr von ihrem Einkommen abgeben als in Deutschland. Eine aktuelle Studie der OECD zeigt: Auch viele Familien sind stark belastet.
Mit seinem Vater Egidio plante Daniel Marzona aktuell die Eröffnung des „Archivs der Avantgarden“ in Dresden. Nun ist er mit 55 Jahren verstorben.
Redakteure der italienischen Zeitung „Domani“ berichten über einen vermuteten Interessenkonflikt des früheren Waffenunternehmers und heutigen Verteidigungsministers Crosetto. Der klagt – nicht gegen die Fakten, sondern gegen die Recherche.
350 Ermittler durchsuchten bei einer Razzia gegen die nigerianische Mafia Objekte in mehreren Bundesländern. Deren Hauptgeschäftsfeld ist die moderne Form des Heiratsschwindels.
Ukraine soll schnell weitere Luftabwehrsysteme erhalten, Russland kündigt noch stärkeren Beschuss an, Großbritannien will bisher größtes Hilfspaket liefern. Der Überblick am Abend.
Sie sollen jugendliche Häftlinge gefoltert und in mindestens einem Fall auch sexualisierte Gewalt ausgeübt haben. Die italienische Polizei hat 13 Justizvollzugsbeamte festgenommen.
Flucht der Publikumslieblinge, sinkende Einschaltquoten, drohende Streiks: Seit Italiens Rechtsregierung bei der Rai das Sagen hat, ist Italiens Staatssender im Krisenmodus.
Im Südtirol-Konflikt verübten Anfang der 60er Jahre auch westdeutsche Studenten Anschläge. Einer von ihnen: Heinrich Bünger. Seine Tochter hat sich auf Spurensuche begeben.
Auf zum alkoholfreien Getränkemarkt, zur kochenden Food-Bloggerin, nach Brandenburg zur Jahrgangsprobe: die Genuss-Termine der kommenden Tage.
Nach sieben Jahren ist der Prozess wegen Seenotrettung um das deutsche Schiff „Iuventa“ eingestellt worden. Anwält:innen und Crew hoffen jetzt auf eine Wende der EU-Migrationspolitik.
Vor 60 Jahren begann die weltweite Erfolgsgeschichte der süßen Paste aus Italien. Und in der Corona-Krise hat der Umsatz nochmal kräftig zugelegt.
Der Brexit hat die Lage für die meisten Unternehmen in Deutschland und Großbritannien verschlechtert, zeigt eine Umfrage. Neue Grenzkontrollen belasten den Handel weiter.
Der Passagier eines Inlandflugs in Italien hatte nach dem Einsteigen über Übelkeit geklagt. Dann verlor er das Bewusstsein. Zur genauen Todesursache gab es zunächst keine Angaben.
Ihr Bestseller über die Reise zu sich selbst machte sie weltberühmt. Nun arbeitet Elizabeth Gilbert an einem neuen. Von ihrem Rezept für Kreativität und ihrem größten Fehler, den sie noch heute bereut.
Bis Ende April hat die Europäische Union noch Zeit, um das Gesetz zum Umgang mit gentechnisch veränderten Pflanzen zu aktualisieren. Für die Landwirte, aber auch den Naturschutz wäre das wichtig, sagt Chuck Magro, Chef der Firma Corteva Agriscience.
Statt im Mai, sollen die Lager außerhalb der EU, frühestens im November dieses Jahres fertiggestellt werden. Ziel der italienischen Zentren ist es, schnellere Abschiebungen zu ermöglichen.
Der italienische Modeschöpfer Roberto Cavalli wurde mit seinen Tierfellmustern bekannt, Stars liebten den Sexappeal seiner Mode.
Der deutsche Finanzminister kritisiert die Schwerpunktsetzung der EU-Kommissionspräsidentin. Forderungen aus Frankreich und Italien nach mehr Schulden erteilt Lindner erneut eine Absage.
Dass Nahrungsmittel so viel kosten, liegt zunehmend an Ernteausfällen infolge der Erderwärmung. Verbraucher müssen schon jetzt mit Preisaufschlägen von bis zu 150 Prozent rechnen.
Das EU-Parlament verabschiedet nach jahrelangem Streit ein Reformpaket für gemeinsame Migrationsregeln. Mit welcher Wirkung, ist umstritten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Einer Gruppe junger Männer wird vorgeworfen, ein junge Urlauberin in einer Ferienwohnung vergewaltigt zu haben. Die Justiz ordnet Untersuchungshaft für die festgenommenen Italiener an.
Die Kunst trat in der Ukraine am 24. Februar 2022 in den Hintergrund. Der Fall Serhij Zhadan zeigt die Unmöglichkeit, in Kriegszeiten ein normaler Bürger zu sein, schreibt unser Autor Yuriy Gurzhy.
Die Rache des Papstes: In einem neuen Buch rechnet Franziskus mit den Vertrauten seines Vorgängers Benedikt ab. Allen voran: der Deutsche Georg Gänswein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster