
Im vergangenen Sommer hatte der Verein die Krebsdiagnose des Stürmers bekanntgegeben. Nun ist er viel zu früh verstorben. Ein Nachruf.
Im vergangenen Sommer hatte der Verein die Krebsdiagnose des Stürmers bekanntgegeben. Nun ist er viel zu früh verstorben. Ein Nachruf.
Am Dienstag machten die Berliner öffentlich, dass sich der Gesundheitszustand des an Krebs erkrankten Stürmers verschlechtert hat. Die Anteilnahme ist wie schon in den vergangenen Monaten gewaltig.
Wichtige Studien, etwa zu Krebs, liegen in Berlin auf Eis, klagen führende Forschende. Schuld sei ein 2022 eingeführtes Gesetz. Sie wollen es abschaffen – während Tierschützer weitere Rechte verlangen.
In der Krebsmedizin werden mRNA-Wirkstoffe seit langem erforscht. Allerdings ist gerade in der Onkologie der Weg zu einer Zulassung auch lang. Studien liefern inzwischen eindrückliche Resultate.
Berlin hatte sie schon hinter sich gelassen und war aufs Land nach Brandenburg gezogen. Doch dann erhielt Dana Fehlhaber-Richter das Angebot, das Lädchen „Biolino“ in Schöneberg zu übernehmen.
Die größten Kapitalgeber Europas haben ihre Top-50-Liste der aussichtsreichsten Jungfirmen veröffentlicht. Nur ein Land stellt mehr Einhorn-Kandidaten als Deutschland.
Aus der Abteilung für Thoraxchirurgie am Klinikum Ernst von Bergmann wird eine eigenständige Klinik. Der neue Chefarzt kennt das Haus bereits. Nun wird ein wichtiger Meilenstein in Angriff genommen.
Die Mutation, die den „Veitstanz“ auslöst, ist schon seit 1993 bekannt. Doch erst jetzt haben Forschende verstanden, warum deshalb wichtige Nervenzellen absterben und Menschen daran sterben.
Großbritanniens künftige Königin besucht nach ihrer Krebsbehandlung ein Londoner Krankenhaus – und meldet sich auch zu ihrer eigenen Krankheitsgeschichte zu Wort.
Die Kosten für die Menschen werden ohne Reformen im Gesundheitssystem absehbar weiter deutlich steigen, sagt der Chef der größten Krankenversicherung. Baas zeigt sich wenig optimistisch.
Insgesamt flossen 2024 fast zwei Milliarden Euro neues Kapital. Vor allem auf Krebstherapien spezialisierte Unternehmen profitieren von den Finanzierungsrunden.
Von Gen-Reparaturen über neue Krebsbehandlungen bis zu Lernspielen für Autismus: Wenn es nach den Experten des renommierten Fachblatts „Nature Medicine“ geht, dann könnte 2025 ein Jahr bahnbrechender Innovationen werden.
Strikte Gesetze und Tabakersatzprodukte: Schweden hat seiner Bevölkerung das Rauchen so gut wie abgewöhnt. Ist diese Strategie auch für deutsche Raucher eine Alternative?
Wer sich für das neue Jahr zum Ziel gesetzt hat, die Kippen wegzulassen, den könnten neue Schätzungen bestärken. Demnach lässt sich damit viel mehr Lebenszeit gewinnen als bisher gedacht.
Seit einigen Jahren verbreitet sich der Trend, zu Jahresbeginn auf Alkohol zu verzichten. Doch bringen die 31 Tage so viel? Was geschieht im Körper? Und gibt es Risiken? Expertinnen geben Antworten.
Ob Heilung von Diabetes, Erfolge gegen Aids oder Wachstum von Korallenriffen – 2024 brachte eine Reihe positiver Entwicklungen. 24 große und kleine Geschichten, die Mut machen.
Kerzen, Duftöle oder Tannenbäume: Sie alle sorgen in der Adventszeit für weihnachtliche und besinnliche Stimmung. Doch Vorsicht: Manche der darin enthaltenen Substanzen können schädlich sein.
Bei der Tagesspiegel-Spendenaktion „Menschen helfen!“ 2024/25 wird für 52 soziale Initiativen gesammelt. Der Verein Eisvogel unterstützt Menschen mit der Diagnose Leukämie oder Lymphom und ihre Angehörigen.
Sabrina Reinicke hat mit Dezember die Leitung der Psychoonkologie im Klinikum Ernst von Bergmann übernommen. Die Begleiter sind spezialisiert auf die Betreuung während und nach einer Krebserkrankung.
RNA-basierte Wirkstoffe stecken schon heute in Impfungen gegen Corona und RSV. Doch sie könnten auch gegen Krebs, Herzschwäche und andere Leiden helfen.
An den Folgen des Tabakkonsums sterben jedes Jahr 700.000 Menschen. Die EU will nun, dass es einen wirksamen Schutz vor Passivrauch gibt. Laut Mitgliedstaaten ist dafür eine differenzierte Betrachtung notwendig.
Die Vorräte an Blutpräparaten sind knapp. Das Rote Kreuz appelliert: Bürger sollten auch vor den Feiertagen Blut spenden.
Fast drei Viertel der Menschen fürchten sich einer Umfrage zufolge vor einem bösartigen Tumor. Jüngere sind besonders um ihre Psyche besorgt. Corona spielt kaum noch eine Rolle.
Generell gilt: Je eher Krebs erkannt wird, desto besser sind die Heilungschancen. Die Hauptstadt scheint auf einem guten Weg zu sein.
Die Fußballerin und deutsche Meisterin Maria Luisa Grohs hat eine Krebserkrankung öffentlich gemacht. Bei ihr wurde ein bösartiger Tumor diagnostiziert. Der Verein versprach ihr jede Hilfe.
Behördenangaben zufolge könnte das radioaktive Gas für sechs Prozent der Todesfälle durch Lungenkrebs verantwortlich sein. Wo die Belastung am größten ist und wie Sie Ihre Wohnung schützen können.
Beim Weltkriegsgedenken am Wochenende zeigt sich die Princess of Wales wieder an der Seite ihres Mannes Prinz William. Dieses Mal fehlt jemand anderes.
Das Bundesinstitut für Risikoforschung hat erstmals untersucht, wie lange PFAS, die in den Körper aufgenommen werden, sich dort anreichern. Manche haben lediglich eine Halbwertszeit von Tagen bis Wochen.
Seit Jahren streiten Mediziner über den Nutzen des Antigentests. Das sollten Männer über die Vor- und Nachteile der Untersuchung wissen.
Die Gates-Stiftung, die größte NGO weltweit, will im nächsten Jahr neun Milliarden US-Dollar für Entwicklungsprojekte spenden. Und gewinnt damit immer mehr Einfluss. Das löst auch Kritik aus.
Goldener Herbst: In dieser Kinowoche treten Pedro Almodóvars „The Room Next Door“ (Goldener Löwer bei den Filmfestspiele von Venedig) gegen Mati Diops Benin-Bronzen-Doku „Dahomey“ (Goldener Bär, Berlinale) an.
Früher verkaufte er Software, heute sind es Lügen. Der Berliner hilft Menschen, die ihre Partner betrügen, an Krebs erkrankt sind oder ihre Sexualität verheimlichen wollen. Auch Promis sind unter seinen Kunden.
Julianne Moore und Tilda Swinton spielen in Pedro Almodóvars Venedig-Gewinner „The Room Next Door“ zwei Freundinnen, die im Moment des Todes das Leben feiern.
Ob Chemikalien das Immunsystem schädigen, wird in Europa nicht regulär überprüft. Die bedenklichste Wirkung der PFAS auf den Menschen wurde daher erst spät erkannt.
Der neuste Hype aus dem Silicon Valley? Longevity – also möglichst lange (und gesund) zu leben. Unsere Autorin fragt sich, was man eigentlich mit der ganzen Zeit anfangen will.
In diesem Jahr wird die Entdeckung von Molekülen ausgezeichnet, die regulieren, wie Erbgut aktiv wird – in Organismen von unscheinbaren Mehrzellern bis hin zum Menschen.
Viele Frauen trauen sich nicht zum Frauenarzt. Ein einfacher HPV-Selbstabstrich könnte eine stressfreie und sichere Alternative sein. Warum er in Deutschland noch auf sich warten lässt.
Als der Blutkrebs erkannt wird, ist der kleine Nilas gerade ein halbes Jahr alt. Zur Heilung fehlt bisher der passende Stammzellenspender. Nilas’ Eltern kämpfen – um ihren Sohn, gegen die Leukämie und gegen die Angst.
Der eine ist noch nach neun Stunden Schlaf müde, andere brauchen nur sechs – weil sie mit besonderen Genen gesegnet sind, die sie vor Jetlag bewahren und optimistisch stimmen.
Die Anhebung des Mindestalters für Erwerb und Konsum aller alkoholischen Getränke wird wieder diskutiert. Ist das der richtige Weg? Fachleute antworten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster