
Seit einiger Zeit engagiert sich Yannic Bellino in dem Berliner Verein Tuma Kimbi. Der unterstützt seit 2010 Kinder in ostafrikanischen Ländern wie Kenia oder Uganda mit Geld- und Sachspenden.
Seit einiger Zeit engagiert sich Yannic Bellino in dem Berliner Verein Tuma Kimbi. Der unterstützt seit 2010 Kinder in ostafrikanischen Ländern wie Kenia oder Uganda mit Geld- und Sachspenden.
Die Olympischen Spiele gehen in den vorletzten Tag. Die Medaillenchancen für Deutschland gibt es am Samstag vor allem in den Ballsportarten.
Eine neue Variante der Mpox-Viren verbreitet sich über die Ländergrenzen hinweg: Sie ist tödlicher und betrifft nun auch viele Frauen und Kinder.
Mit Goldmedaillen wird es am Dienstag schwierig. Doch Gesa Krause und die deutschen Springreiter wollen vorne mitmischen. Beim Skaten steht eine 17-jährige Berlinerin auf dem Brett.
Am zehnten Wettkampftag wird es für Turner Lukas Dauser am Barren ernst, dazu starten die Bahnwettbewerbe im Radsport und außerdem sind die 3x3-Basketballerinnen im Halbfinale gefordert.
Am neunten Wettkampftag steht der Einzel-Wettbewerb in der Dressur an. Hier bestehen also beste Chancen auf weiteres Edelmetall. Auch Bogenschütze Florian Unruh ist einiges zuzutrauen.
Die Umweltbilanz von Flügen oder Kreuzfahrten ist verheerend. Aber Urlaub geht auch anders. Wie Sie ihre Ferien klimafreundlicher gestalten und trotzdem die Welt entdecken, erfahren Sie hier.
Reformen, Personalknappheit und Kostendruck: Gesundheitssysteme sind immer wieder Stresstests ausgesetzt. Die Virchow-Preisträgerin Lucy Gilson erklärt im Interview, wie sie resilienter werden können.
Die jungen Menschen in Kenia wollen Veränderung – und zwar richtig. Ihr Protest folgt dem Motto „Wut und Mut“. Ob Präsident Ruto Neuwahlen noch verhindern kann, ist fraglich.
In Nairobi ist ein 33-Jähriger festgenommen worden und hat zahlreiche Morde gestanden. Die Polizei bezeichnet ihn als „psychopathischen Serienmörder“ und nahm einen weiteren Verdächtigen fest.
Im Krisenstaat Haiti sind ausländische Polizisten angekommen, der berüchtigtste Gangchef der Insel gibt sich plötzlich kleinlaut. Warum der Weg zur Stabilität aber schwierig bleibt.
Die Polizei eröffnete am Dienstag das Feuer auf Demonstranten in Kenias Hauptstadt Nairobi, die das Parlament stürmten. Hintergrund der Proteste waren geplante Steuererhöhungen, die nun gekippt wurden.
Kenia wird von heftigen Protesten erschüttert. Die Sicherheitskräfte schießen auf Demonstranten. Wohin steuert das ostafrikanische Land? Eine Experteneinschätzung.
2010 enthüllt Wikileaks geheime US-Militärdokumente – und Julian Assange wird ein gejagter Mann. Ihm drohen 175 Jahre Haft, wenn nicht sogar die Todesstrafe. Ein Überblick.
In Brandenburg hat die AfD gerade die Kommunal- und Europawahl gewonnen. Die Landesregierung von Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) findet trotzdem, dass sie gut regiert.
Auf der Straße trug er die farbigsten Jackets, auf der Arbeit war sein Outfit eher ölverschmiert
Rücknahme von Geflüchteten, erleichterte Einreise für Fachkräfte: Die Bundesregierung arbeitet an weiteren Migrationsabkommen. Mit Kenia, Moldau und Usbekistan seien die Gespräche bereits weit fortgeschritten.
Auch wenn die Heftigkeit der Regenfälle in Kenia allmählich nachlassen soll, werden immer neue Tote aus Schlamm und Trümmern geborgen. Mit einem Feiertag soll am Freitag der Opfer gedacht werden.
Kenia und andere ostafrikanische Länder werden seit Wochen von Regenfällen heimgesucht. Ein Zyklon, der auf Tansanias Küste zusteuert, könnte die Lage noch verschlimmern
Seit März sind durch die Unwetter in Kenia über 140 Menschen gestorben. Ein Dammbruch nordwestlich von Nairobi hat nun mindestens 45 weitere Tote gefordert, darunter viele Minderjährige.
Brandenburgs Wahlkampf ist längst eröffnet. Im Landtag trafen die drei Männer aufeinander, die nach dem 22. September Ministerpräsident werden wollen.
Der Chinese He Jie ist in seiner Heimat ein Volksheld. Sein Lauf beim Pekinger Halbmarathon endet in höchstem Grade würdelos. Der Aufschrei in der Leichtathletikszene ist groß.
Der Kenianer Daniel Ebenyo startet furios und ist auf Weltrekordkurs. Als die Sonne durch die Wolken bricht, muss er sich quälen.
Phinda gilt als Vorzeigeprojekt für ein privates Schutzgebiet, doch das Reservat braucht ständiges Monitoring. Ansonsten heißt es: Totgebissen!
Die Banden haben das Nationalgefängnis gestürmt und offenbar hunderten Inhaftierten zur Flucht verholfen. Die Regierung hat Ausgangssperren verhängt.
Eine Studie hat durch Satellitenbilder den Rückgang von Afrikas Gletschern dokumentiert. Dieser ist allerdings nicht auf steigende Temperaturen-, sondern auf abnehmende Niederschläge zurückzuführen.
Der berühmte Fotograf dokumentiert den gigantischen Abbau von Bodenschätzen auf Kosten von Landschaft und Gesundheit.
Vielen dürfte nicht bewusst sein, wie klimaschädlich Schnittblumen im Februar sind. Welche Blumen sich am ehesten als Geschenk zum Valentinstag eignen.
Der Weltrekordhalter im Marathonlauf, Kelvin Kiptum, aus Kenia ist bei einem Autounfall ums Leben gekommen. Nach ersten Ermittlungen hatte Kiptum die Kontrolle über das Fahrzeug verloren.
Hunderte Leichen wurden im vergangenen Jahr gefunden. Sie waren verhungert, erschlagen, erwürgt oder erstickt.
Nördliche Breitmaulnashörner sind so gut wie ausgestorben, doch nun sollen aus künstlich erzeugten Embryonen neue Kälber entstehen. Kann Biotechnologie verlorene Arten retten?
Kurz vor Mitternacht explodierte in Nairobi ein mit Gaszylindern beladener Lkw. Das Feuer überraschte viele Bewohner im Schlaf. Nun kritisieren sie die Machenschaften der Unternehmen.
Der Rechtsextremismus erstarkt in Deutschland. Während vielen die Gefahr jetzt erst bewusst wird, leben andere seit Jahren in dem Wissen, was das bedeutet. Vier Schwarze Deutsche berichten.
In der kenianischen Savanne löst eine invasive Ameisenart eine ökologische Kettenreaktion aus, die sich auf die gesamte Landschaft auswirkt und wie Löwen darin jagen.
Vom Nördlichen Breitmaulnashorn leben nur noch zwei weibliche Exemplare. Nun vermeldet das internationale Team, das die Unterart wiederbeleben will, einen Durchbruch und einen ehrgeizigen Plan.
Neben dem Gaza-Krieg und dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine verlieren andere Krisen an Aufmerksamkeit. Auch deshalb besucht Außenministerin Baerbock Ostafrika.
Der Karibikstaat Haiti wird zu großen Teilen von Banden kontrolliert. Jetzt soll eine internationale Einsatzgruppe das Land stabilisieren. Worauf es dabei wirklich ankommt.
Bundesinnenministerin Nancy Faeser äußert sich skeptisch zur Auslagerung von Asylverfahren. Aber das sehen längst nicht alle in der Ampel-Koalition so wie die SPD-Politikerin.
Kliniken, Heime und Pflegedienste suchen Personal in Afrika und Asien. Hier berichten Fachkräfte aus Marokko, Kenia und Syrien und ihre deutschen Kollegen über ihre Erfahrungen.
„Darf ich dir meine Nummer geben?“ Das ist Andrej noch nie passiert. Heute liebt er auch Joyces Heimat Kenia. Sie managt in Berlin die Band.
öffnet in neuem Tab oder Fenster