zum Hauptinhalt
Thema

Saudi-Arabien

Die USA liefern Waffen an Saudi-Arabien und werfen dem Land gleichzeitig vor, die Stabilität des Irak zu untergraben. Experten warnen vor fatalen Folgen für die Region.

Von Martin Gehlen

An dieser Frage scheiden sich die Geister: Werden Waffen in eine spannungsgeladene Region geliefert, um eingesetzt zu werden, oder liefert man sie zur Abschreckung?

Von Malte Lehming

Nur der Fußball gibt den Irakern Hoffnung – heute spielt das Nationalteam im Asien-Finale

Von Benedikt Voigt

Weltklimarat der UN legt zweiten Bericht vor und schlägt Alarm Milliarden Menschen auf allen Kontinenten sind betroffen USA, China und Saudi-Arabien schwächen Aussagen abBerlin - Nach einer 27-stündigen Sitzung hat der Weltklimarat (IPCC) am Freitag mit stundenlanger Verspätung seinen zweiten Bericht über die Auswirkungen des Klimawandels vorgelegt. Vor allem die Regierungsdelegationen aus den USA, China, Russland und Saudi-Arabien versuchten, Aussagen über die Auswirkungen der Erderwärmung abzuschwächen.

Von Dagmar Dehmer

Im Irak, im Irankonflikt oder zwischen Palästinensern und Israelis – die Türkei will vermitteln

Von Susanne Güsten

Es liegt was in der Luft: Saudi-Arabien empfiehlt sich als Vermittler im Nahostkonflikt

Von Andrea Nüsse

Mit einem unerwarteten Paukenschlag hat der saudische König Abdallah den Arabischen Gipfel in Riad eröffnet, in dessen Mittelpunkt die Wiederbelebung eines arabischen Friedensplans mit Israel stehen sollte. Der enge Verbündete Washingtons kritisierte die „illegale ausländische Besetzung“ des Irak.

Von Andrea Nüsse

Das Milchgesicht und der Diktator: Kevin Macdonalds „Der letzte König von Schottland“

Von Jan Schulz-Ojala

Bei einer Konferenz in Bagdad kommt es zu keiner Annäherung zwischen den USA, dem Iran und Syrien

Von Andrea Nüsse

Der iranische Präsident Mahmud Ahmadinedschad reist am Samstag zu einem Besuch in die saudische Hauptstadt Riad. Die Ankündigung ist deshalb überraschend, weil Saudi-Arabien als strategischer Verbündeter der USA gilt.

Die Führer von Hamas und Fatah kommen am Mittwoch im Rahmen eines "Versöhnungstreffens" zu einem ersten direkten Gespräch zusammen. Im Vorfeld zeigen beide Palästinensergruppen guten Willen.

Kairo - Als im Januar die Vorbereitung des arabischen Gipfels Ende März im ägyptischen Scharm al Scheich bereits intensiv lief, erklärte Saudi-Arabien überraschend, das Treffen der Staats- und Regierungschefs selbst abzuhalten. Ursprünglich hatte Riad auf die Ausrichtung verzichtet, doch nun will das erdölreiche Land regionale Ordnungsmacht werden.

Von Andrea Nüsse

Der Irak will mit seinen Nachbarstaaten bei einer Konferenz über Wege zur Verbesserung der Sicherheit des Landes beraten. Ziel ist die Eindämmung der Konflikte zwischen Sunniten und Schiiten.

Die Bundesregierung will stärker gegen die antijüdische Hetze des Fernsehsenders Al Manar TV vorgehen. Al Manar („der Leuchtturm“) ist Sprachrohr der Hisbollah und sendet von Beirut aus.

Mediziner wollen erstmals in den USA eine Gebärmutter verpflanzen. Eine solche Transplantation soll Frauen mit Kinderwunsch helfen, die ihren eigenen Uterus durch Krebs, eine andere Krankheit oder auch einen Unfall verloren haben.

In einer algerischen Zeitung soll Hans-Peter Briegel einen Betrug beim entscheidenden Vorrundenspiel zugegeben haben – doch er und seine Kollegen wollen davon weiter nichts wissen

Von
  • Andrea Nüsse
  • Oliver Trust

König Abdullah hat laut einem Pressebericht gedroht, im Falle eines Abzugs der US-Truppen aus dem Irak die Sunniten bei ihrem Kampf gegen die Schiiten finanziell zu unterstützen. Saudi-Arabien sorgt sich offenbar um eine mögliche "ethnische Säuberung".

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })