zum Hauptinhalt
Thema

Schottland

Anders als der gemeine Hobbygolfer kann es sich US-Profi Rickie Fowler erlauben, auch mal Quietsch-Orange zu tragen.

Golf ist immer auch eine modische Gratwanderung. Die Kleiderordnung gilt als penibel. Dabei sind die Zeiten der Knickerbocker lange vorbei.

Von Petra Himmel

Die vielfältigen Welten des Theodor Fontane wollen Wissenschaftler auf einer Ringvorlesung an der Universität Potsdam ergründen. „Theodor Fontane: Berlin-Brandenburg, Preußen-Deutschland, Europa und die Welt“ lautet der Titel der Vorlesungsreihe, zu der in den kommenden Wochen an der Uni Gastwissenschaftler aus Deutschland und der Schweiz Einblicke in ihre Fontaneforschung geben werden.

Der Ratinger Golfprofi Marcel Siem hat die Texas Open auf einem geteilten zehnten Platz beendet. Mit insgesamt 281 Schlägen lag er sieben Schläge hinter dem Sieger Martin Laird aus Schottland.

Brand eines Windrads in Schottland. Für Windkraftgegner sind solche Bilder starke Argumente.

Die CDU hat Ängste der Bliesendorfer zum Anlass genommen um eine Kleine Anfrage im Landtag zu stellen. Verhindert werden kann der Bliesendorfer Windpark durch die Waldbrandgefahr jedoch kaum.

Von Henry Klix
Brand eines Windrads in Schottland. Für Windkraftgegner sind solche Bilder starke Argumente.

Die CDU hat Ängste der Bliesendorfer zum Anlass genommen um eine Kleine Anfrage im Landtag zu stellen. Verhindert werden kann der Bliesendorfer Windpark durch die Waldbrandgefahr jedoch kaum.

Von Henry Klix
Der wohl erste deutsche Single-Malt, die "Blaue Maus" feiert in diesem Jahr seinen gerade mal 30. Geburtstag. Die Preußische Whisky Destillerie in der Uckermark, die in einem frühere Pferdestall beheimatet ist, bringt in diesem Jahr ihre zweite Abfüllung auf den Markt.

Im Grunde ist Whisky nichts anderes als destilliertes Bier. Deshalb muss sich das schottische Nationalgetränk doch auch hierzulande herstellen lassen, denken sich immer mehr Brauer und Brenner - auch in Berlin. Unser Autor hat probiert.

Von Moritz Honert

Die Schwedin Antonia Göransson, die Schottin Lisa Evans und die Belgierin Heleen Jaques vom Deutschen Frauenfußball-Meister Turbine Potsdam weilten in den vergangenen Tagen bei ihren Nationalmannschaften. Während die Schwedinnen zu einem Trainingslager für die Europameisterschaften 2013 im eigenen Land zusammenkamen, bestritten Belgien und Schottland je zwei Länderspiele.

„In Teilen erfolgreich“ vom 29. Oktober Als Belgier habe ich während meines Berlinaufenthaltes mit viel Interesse den Artikel über die Unabhängigkeitsbewegungen in Europa gelesen.

Jongleure, Feuerschlucker, Diaboloschleuderer, Einradfahrer – an schönen Tagen sieht man sie überall in den Straßen Berlins. Wie leben diese Künstler? Wie überleben sie? Und was machen sie im Winter? Einblicke in eine Welt, in der Freiheit fast alles bedeutet.

Von Andreas Schäfer
Alex Salmond kämpft für die Unabhängigkeit Schottlands.

2014 soll es ein Referendum über Verbleib Schottlands im Vereinigten Königreich geben. Darauf haben schottische Nationalisten lange gewartet. In Umfragen sind die Separatisten derzeit allerdings abgeschlagen.

Von Matthias Thibaut

Während U20-Weltmeisterin Tabea Kemme weiter auf ihr Debüt in der A-Nationalmannschaft Deutschlands wartet, hatten einige andere Potsdamer Turbine-Kickerinnen zum Abschluss der UEFA-Qualifikationen zur Europameisterschafts-Endrunde im Sommer 2013 in Schweden am Mittwoch dieser Woche Einsätze. Bosnien-Herzegowina – erneut ohne Turbines Lidija Kulis – empfing Mazedonien mit Kulis’ Klubkolleginnen Natasa und Sijce Andonova.

Kann es Bayern auch allein?

Der CSU-Stratege Wilfried Scharnagl fordert einen eigenen bayrischen Staat und erntet dafür Hohn und Spott. Doch im europäischen Kontext ist sein Plädoyer alles andere als weltfremd: Es könnte sein, dass die EU nicht nur immer zentralistischer wird - sondern auch immer regionalistischer.

Von Christoph Seils

AGENTUREN Um ein passendes Internat zu finden, ist es nahezu unerlässlich, eine Beratungsagentur zu Rate zu ziehen, die einen Überblick über die große Angebotspalette hat. Eine Auswahl mit Blick auf England: Barbara Glasmacher, Internationale Schulberatungs GmbH mit Schwerpunkt England, Schottland und Wales, Herzogstr.

Picasso auf der Insel: Eine Ausstellung in Edinburgh.

Von Bernhard Schulz

Black Pudding, Shepherd’s Pie, Mint Sauce – klingt nach England, ist aber eher was für Postkarten und Nostalgiker. Wer bei den Olympischen Spielen gerne etwas typisch Britisches essen möchte, dem sei eine kulinarische Innovation aus den Fish’n’Chips-Shops Schottlands empfohlen.

Maskenmänner: Batmans Gegenspieler ist diesmal der Söldner Bane (Tom Hardy).

Nur wenige Comicverfilmungen wurden von den Fans mit so großer Spannung erwartet wie „The Dark Knight Rises“, der am 26. Juli ins Kino kommt. Hier eine erste Rezension des Finales der Batman-Trilogie - mit Spoiler-Warnung!

Von Matthias von Viereck
Durchhalteparolen. Die Rangers haben bisher 54 Meisterschaften geholt – eine weitere kommt frühestens in vier Jahren dazu. Foto: dapd

Der Pleiteklub Glasgow Rangers muss in die vierte Liga – Schottlands Fußball stehen schwere Zeiten bevor.

Von Moritz Honert
Pfeifen im Walde. Fans der hoch verschuldeten Glasgow Rangers versuchen sich im März 2012 in Aussagesätzen.

167 Millionen Euro Schulden hat der schottische Traditionsverein Glasgow Rangers, soviel sind die Kader aller anderen Vereine zusammen nicht wert. Dass die auf einer Verbannung des Rekordmeisters aus der Premier League beharren, ist konsequent. Klug ist es nicht.

Von Sebastian Stier
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })