Frank Lorenz Müller spricht über Friedrich III.
Schottland
Potsdams AC-Gewichtheber feiern ihr 60-jähriges Vereinsjubiläum

In der Serie "Berlin, aber oho" stellen wir die Kleinunternehmer der Stadt vor. Heute: Klaus Pinkernell, der Whisky aus der ganzen Welt verkauft

Wildenbrucher Grundschüler lernen auf dem Golfplatz am Seddiner See Abschlagen und Einlochen

Je stärker das europaskeptische Lager im Vereinigten Königreich wird, desto wahrscheinlicher wird eine Abspaltung Schottlands. Um separatistische Bestrebungen einzudämmen, sollte sich die EU um die Briten bemühen, meint Autorin Sabine Riedel.

Golf ist immer auch eine modische Gratwanderung. Die Kleiderordnung gilt als penibel. Dabei sind die Zeiten der Knickerbocker lange vorbei.
Nach einem 2:0-Heimsieg gegen den VfL Wolfsburg ist das Champions-League-Ticket noch möglich

Mit Rad und Zelt durch Nordengland – das kann feucht werden. Doch Land und Leute machen den Regen wett.
Die vielfältigen Welten des Theodor Fontane wollen Wissenschaftler auf einer Ringvorlesung an der Universität Potsdam ergründen. „Theodor Fontane: Berlin-Brandenburg, Preußen-Deutschland, Europa und die Welt“ lautet der Titel der Vorlesungsreihe, zu der in den kommenden Wochen an der Uni Gastwissenschaftler aus Deutschland und der Schweiz Einblicke in ihre Fontaneforschung geben werden.
Der Ratinger Golfprofi Marcel Siem hat die Texas Open auf einem geteilten zehnten Platz beendet. Mit insgesamt 281 Schlägen lag er sieben Schläge hinter dem Sieger Martin Laird aus Schottland.
Die Gallier gehen wieder auf große Reise. Jetzt wurde das Ziel bekannt – die Pikten in Schottland.

Die Gallier begeben sich im Herbst mit einem neuen Zeichner-Autorenteam wieder auf große Reise. Jetzt gab ihr Verlag das Ziel bekannt - für Comicfans ein Anlass zum Optimismus.

Die CDU hat Ängste der Bliesendorfer zum Anlass genommen um eine Kleine Anfrage im Landtag zu stellen. Verhindert werden kann der Bliesendorfer Windpark durch die Waldbrandgefahr jedoch kaum.

Die CDU hat Ängste der Bliesendorfer zum Anlass genommen um eine Kleine Anfrage im Landtag zu stellen. Verhindert werden kann der Bliesendorfer Windpark durch die Waldbrandgefahr jedoch kaum.

Im Grunde ist Whisky nichts anderes als destilliertes Bier. Deshalb muss sich das schottische Nationalgetränk doch auch hierzulande herstellen lassen, denken sich immer mehr Brauer und Brenner - auch in Berlin. Unser Autor hat probiert.
Die Schwedin Antonia Göransson, die Schottin Lisa Evans und die Belgierin Heleen Jaques vom Deutschen Frauenfußball-Meister Turbine Potsdam weilten in den vergangenen Tagen bei ihren Nationalmannschaften. Während die Schwedinnen zu einem Trainingslager für die Europameisterschaften 2013 im eigenen Land zusammenkamen, bestritten Belgien und Schottland je zwei Länderspiele.
Narren & Spreewald-Walker.

Stefanie Draws kickt gern unterm Hallendach, so auch ab heute beim 1. Internationalen Turbine-Cup in Potsdam
Schneefall führt seit den frühen Morgenstunden im Berliner Verkehr zu einigen Einschränkungen: Auf der Stadtautobahn fließt der Verkehr kilometerlang nur zähflüssig - wegen Glatteis ist der Flughafen-Tunnel auf der A 111 gesperrt.
„Die Königin ist tot“.
Sigrid Damm liest in der Druckerei Rüss
„In Teilen erfolgreich“ vom 29. Oktober Als Belgier habe ich während meines Berlinaufenthaltes mit viel Interesse den Artikel über die Unabhängigkeitsbewegungen in Europa gelesen.
Jongleure, Feuerschlucker, Diaboloschleuderer, Einradfahrer – an schönen Tagen sieht man sie überall in den Straßen Berlins. Wie leben diese Künstler? Wie überleben sie? Und was machen sie im Winter? Einblicke in eine Welt, in der Freiheit fast alles bedeutet.

Während die EU die Nationalstaaten immer unwichtiger erscheinen lässt, erstarken von Flandern bis Katalonien, von Schottland bis nach Südtirol separatistische Bewegungen.
Von Flandern bis Katalonien: Separatismus gehört auch zu diesem Europa

Von Flandern, über Schottland und Südtirol bis Katalonien: Separatismus gehört auch zu diesem Europa. Er ist Gefahr und Chance zugleich.

2014 soll es ein Referendum über Verbleib Schottlands im Vereinigten Königreich geben. Darauf haben schottische Nationalisten lange gewartet. In Umfragen sind die Separatisten derzeit allerdings abgeschlagen.
Während U20-Weltmeisterin Tabea Kemme weiter auf ihr Debüt in der A-Nationalmannschaft Deutschlands wartet, hatten einige andere Potsdamer Turbine-Kickerinnen zum Abschluss der UEFA-Qualifikationen zur Europameisterschafts-Endrunde im Sommer 2013 in Schweden am Mittwoch dieser Woche Einsätze. Bosnien-Herzegowina – erneut ohne Turbines Lidija Kulis – empfing Mazedonien mit Kulis’ Klubkolleginnen Natasa und Sijce Andonova.
Eine musikalische Postkarte sendet das Brandenburgische Staatsorchester Frankfurt (Oder) zu Beginn in das gut gefüllte Auditorium der Erlöserkirche in Potsdam. Mit Felix Mendelssohn-Bartoldys Ouvertüre „Die Hebriden“ wird das Abschlusskonzert der 22.

Der CSU-Stratege Wilfried Scharnagl fordert einen eigenen bayrischen Staat und erntet dafür Hohn und Spott. Doch im europäischen Kontext ist sein Plädoyer alles andere als weltfremd: Es könnte sein, dass die EU nicht nur immer zentralistischer wird - sondern auch immer regionalistischer.
AGENTUREN Um ein passendes Internat zu finden, ist es nahezu unerlässlich, eine Beratungsagentur zu Rate zu ziehen, die einen Überblick über die große Angebotspalette hat. Eine Auswahl mit Blick auf England: Barbara Glasmacher, Internationale Schulberatungs GmbH mit Schwerpunkt England, Schottland und Wales, Herzogstr.
Picasso auf der Insel: Eine Ausstellung in Edinburgh.
Black Pudding, Shepherd’s Pie, Mint Sauce – klingt nach England, ist aber eher was für Postkarten und Nostalgiker. Wer bei den Olympischen Spielen gerne etwas typisch Britisches essen möchte, dem sei eine kulinarische Innovation aus den Fish’n’Chips-Shops Schottlands empfohlen.

Kaum naht das Ferienende, kommen auch schon die Stars - von Sylvester Stallone über Colin Farrell, Jessica Biel und Kate Beckinsale und bis zu John Travolta.
Ein Meister des Kompromisses war er nicht, aber aufrichtig war er immer

Trotz einiger Zugänge wird Unions Trainer Neuhaus zum Zweitliga-Saisonstart wohl vor allem auf seine etablierten Kräfte setzen.

Nur wenige Comicverfilmungen wurden von den Fans mit so großer Spannung erwartet wie „The Dark Knight Rises“, der am 26. Juli ins Kino kommt. Hier eine erste Rezension des Finales der Batman-Trilogie - mit Spoiler-Warnung!

Der Pleiteklub Glasgow Rangers muss in die vierte Liga – Schottlands Fußball stehen schwere Zeiten bevor.

Nach dem Ausschluss des insolventen Rekordmeisters Glasgow Rangers bangt Schottlands Fußball um die Zukunft.

167 Millionen Euro Schulden hat der schottische Traditionsverein Glasgow Rangers, soviel sind die Kader aller anderen Vereine zusammen nicht wert. Dass die auf einer Verbannung des Rekordmeisters aus der Premier League beharren, ist konsequent. Klug ist es nicht.