
Stephan Meyer ist CDU-Landrat in Görlitz, wo fast die Hälfte AfD wählt. Er muss den Mangel verwalten und den Frust auffangen. Ein Gespräch über Mut im Osten.
Stephan Meyer ist CDU-Landrat in Görlitz, wo fast die Hälfte AfD wählt. Er muss den Mangel verwalten und den Frust auffangen. Ein Gespräch über Mut im Osten.
Etwa 200 Kilometer lang ist die türkische Grenze zu Griechenland. Ankara will jetzt aus dem Zaun eine Mauer machen. Was sich der türkische Präsident davon erhofft.
Der ehemalige Alba-Spieler über seine außergewöhnliche Spielerkarriere, Verhandlungen mit Marco Baldi und den Rechtsruck in Deutschland.
Regelmäßig nutzen Geflüchtete den Weg über die Türkei, um in die EU zu gelangen. Es soll eine Mauer an der Grenze zu Griechenland errichtet werden, um die Zahl illegaler Einreisen zu reduzieren.
Reinickendorf will ein Abkommen mit einem Istanbuler Bezirk abschließen. Es gibt viele Gemeinsamkeiten – und ambitionierte Pläne.
Zugewanderte Lehrer auf den Schuldienst vorbereiten: Das ist angesichts des Lehrermangels das Ziel eines Programms der Universität Potsdam. Kein leichtes Unterfangen, das zeigt die Geschichte von Hakan Tankaz.
In dem von Finanzproblemen geplagten Land schwächte sich der Preisanstieg den neunten Monat in Folge ab. Dies ist das erste Mal seit Juni 2023.
Die Reiselust ist ungebrochen. Vor der Internationalen Tourismusbörse sprüht die Branche vor Optimismus. Viele altbekannte Ziele laufen gut, aber einige Trends sind neu.
Der in der Türkei inhaftierte Kurdenführer Öcalan hatte seine Anhänger aufgerufen, ihre Waffen niederzulegen. Die PKK will dies nun tun – „zum Frieden und einer demokratischen Gesellschaft“.
Abdullah Öcalan bleibt trotz Friedensangebot in Haft. Während Ankara auf die Auflösung der PKK drängt, verbessern sich die Bedingungen für den PKK-Chef kaum. Kann der Friedensprozess daran noch scheitern?
Abdullah Öcalan ruft seine verbotene kurdische Arbeiterpartei zur Beendigung des bewaffneten Kampfes in der Türkei auf.
PKK-Chef Öcalan ruft seine verbotene Arbeiterpartei dazu auf, sich aufzulösen. Was das für den jahrzehntelangen Krieg bedeutet – die wichtigsten Fragen und Antworten.
Noch immer sind Frauen eine Minderheit in Mint-Fächern. Viele von ihnen kämpfen mit männlich dominierten Strukturen, Sexismus und dem Gefühl, sich beweisen zu müssen. Studentinnen berichten.
Vor 2015 hatte sich Island nie für ein großes Basketballturnier qualifiziert. Nach dem Sieg gegen die Türkei am Sonntag darf sich Alba Berlins Kapitän auf seine dritte EM-Teilnahme freuen.
Sie versetzten Europa in Angst und Schrecken und lösten Fluchtbewegungen aus, die den Kontinent bis heute prägen. Jetzt beleuchten Genanalysen die Herkunft der Hunnen.
Nur mit einer Aufnahme der Türkei in die EU könne Europa seine sicherheits- und wirtschaftspolitischen Probleme lösen, sagt der türkische Präsident. Was bezweckt er mit seinem Vorstoß?
Selenskyj lobt Widerstand als heldenhaft + Erdogan bietet erneut Verhandlungen in der Türkei an + Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Der ehemalige deutsche Nationalspieler Mesut Özil bekommt einen Vorstandsposten in der Regierungspartei AKP. Sein Fokus soll auf den jungen Wählern liegen.
Zwischen Prognosen und Fußball, Rentnern und Studenten: Im Café Liman wird in der Wahlnacht über Steuerlast, AfD-Aufstieg und einen zerbrechenden Sozialstaat debattiert.
Der ehemalige deutsche Fußball-Nationalspieler Mesut Özil gilt als guter Freund des türkischen Präsidenten. Nun soll er einen ersten Schritt in die türkische Politik gemacht haben.
Die Hauptstadt steht an diesem Wochenende im Zeichen des Wahlkampfes. Schon am Sonnabend rücken Beamte zu ersten Demonstrationen aus, am Sonntag werden dann Parteizentralen geschützt.
Nach dem Treffen zwischen Vertretern aus den USA und Russland hat der ukrainische Präsident seinen Besuch in Saudi-Arabien abgesagt. Er zeigte sich verärgert über die Gespräche in Riad.
Die Verhandlungen zwischen Erdogan und Öcalan stimmen die Menschen in Eruh in der südöstlichen Türkei hoffnungsvoll. Dort begann einst der tödliche Konflikt. Das prägt den Ort bis heute.
Eine türkische Influencerin bietet im Internet zum Valentinstag ein Date mit sich an. Nun laufen Ermittlungen gegen sie. Es ist nicht das erste Mal, dass sie Probleme mit der Justiz bekommt.
Weil er jahrelang in großem Stil an Geldwäsche mit Kryptowährungen beteiligt war, saß der Russe in Haft. Nach der Freilassung des US-Lehrers Fogel darf nun auch Winnik in seine Heimat zurück.
Das teilte die Bundesregierung auf Anfrage der Linken mit. Die Hauptzielländer waren Georgien und Nordmazedonien. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr mehr als 20.000 Abschiebungen durchgeführt.
Nach Jahren des Bürgerkriegs und dem Sturz von Assad ist Syrien gespalten, seine Wirtschaft geschwächt, große Teile der Bevölkerung leiden Not. Kann ein Treffen in Paris beim Übergang helfen?
Selbstbewusst, gebildet, elegant: So wird al-Durubi nach ihren ersten Auslandsreisen beschrieben. Damit könnte sie für ihren Mann, Syriens neuen Staatschef, besonders wichtig werden.
Im Januar haben deutlich mehr Menschen einen Asylantrag beim Bamf gestellt als im Dezember. Dass Syrien trotz Assads Sturz das Hauptherkunftsland bleibt, hat einen Grund.
Der jahrzehntelange Konflikt zwischen der Türkei und der PKK hat zahlreiche Opfer gefordert. Nun gibt es Hoffnung auf einen neuen Friedensprozess. PKK-Gründer Öcalan soll den persönlich vorantreiben.
Die Europäer seien militärisch von den USA abhängig, deshalb könne Donald Trump sie erpressen – etwa bei einem Ukraine-Deal. Das sagt Sicherheitsexpertin Claudia Major. Doch sie hat einen Rat.
Hatun Sürücü wurde vor 20 Jahren von ihrem Bruder in Berlin erschossen. Was hat sich seither geändert? Rapperin und Migrationsforscherin Reyhan Şahin über den Umgang mit Femiziden.
Denys Kaliberda wechselte aus Katar nach Königs Wusterhausen. Noch vor wenigen Jahren musste der Bundesligist Insolvenz anmelden, nun könnte er in die Play-offs einziehen.
Beim verheerenden Erdbeben am 6. Februar 2023 stürzten viele Häuser wegen Baumängeln ein. Hinterbliebene der Opfer dringen darauf, Behörden und Beamte zur Rechenschaft zu ziehen.
Am 6. Februar 2023 erschüttert ein schweres Beben die Türkei. Gülşah Sümer wird selbst verschüttet, Gül Güler verliert 14 Verwandte. Noch immer kämpfen beide Frauen jeden Tag ums Überleben.
Mehrere Tausend Syrer starben beim großen Beben am 6. Februar 2023, Hunderttausende verloren ihr Zuhause – und das in Kriegszeiten. Ein Experte über die schwierige Hilfe und die Folgen von Assads Sturz.
Das nächste starke Beben in der Türkei ist schon überfällig. Dennoch ist das Land offenbar kaum vorbereitet. Fachleute warnen vor einsturzgefährdeten Häusern und Hunderttausenden Toten.
Einst flohen sie vor der russischen Armee, heute kehren zunehmend Ukrainer in ihre besetzten Heimatorte zurück. Eine Rolle spielen dabei falsche Versprechungen aus Moskau.
Seine ersten offiziellen Auslandsreisen führten Syriens Präsidenten al-Scharaa nach Saudi-Arabien und in die Türkei. Bald könnte auch ein Besuch in Frankreich bei Staatschef Macron folgen.
Der Istanbuler Bürgermeister Ekrem Imamoğlu gilt in der Türkei als Hoffnungsträger der Opposition. Doch eine Reihe von Verfahren könnte ihn politisch kaltstellen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster