
Nachdem sechs Vögel an der Geflügelpest starben, sehen die Behörden keine Gefahr mehr. Weitere Fälle gibt es derzeit in Brandenburg nicht.
Nachdem sechs Vögel an der Geflügelpest starben, sehen die Behörden keine Gefahr mehr. Weitere Fälle gibt es derzeit in Brandenburg nicht.
Forschende haben herausgefunden, dass ein Virus die Flügel von Zikaden verlängert – bei einem Geschlecht deutlich häufiger als bei dem anderen.
Mindestens zwei weitere Vögel haben sich im Tierpark Cottbus mit der Vogelgrippe infiziert. Sie leben im gleichen Gehege wie die bereits verendeten Tiere. Der Park bleibt geschlossen.
Das Vogelgrippe-Virus hat schon zahlreiche Säugetiere infiziert. Nun wurde es sogar in einem Eisbären entdeckt. Das Ausmaß für diese Tiere der Arktis ist noch unklar.
Der Tierpark Cottbus will eine Ausbreitung der Geflügelpest mit Vorsichtsmaßnahmen stoppen. Doch noch ist nicht klar, wie viele Schwäne und Enten sich angesteckt haben.
Vermutlich Wildvögel haben Schwäne mit der Geflügelpest angesteckt. Jetzt geht es darum, die Ausbreitung zu verhindern und die Bestände zu schützen.
Das Jahr und seine Katastrophen werfen lange Schatten. Doch ein alter Mythos kann uns helfen zu verstehen, dass es in der Rückschau immer auch schon um die Zukunft geht. Ein Essay zum Jahreswechsel.
Das Masern-Virus ist in Berlin wieder aktiv. Nach Abstand, Masken und Lockdowns war die Infektion wie viele andere Krankheiten deutlich seltener auf als üblich aufgetreten.
Rekordhitze, Gentherapie-Durchbruch, Pandemie-Ende – ein turbulentes Forschungsjahr geht zu Ende. Aber das Entdeckte, das Entwickelte und Erforschte wird auch die nächsten Jahre prägen.
Lauter Kriege und Krisen, und im nächsten Jahr wird es kaum besser: Die Weihnachtsgeschichte erzählt auch von der Kunst, gegen alle Wahrscheinlichkeit Zuversicht zu entwickeln.
Hanta-Virus grassiert unter russischen Soldaten, Moskau kritisiert Nato-Erweiterung, Nawalnys Team lobt Belohnung für Hinweise über dessen Verbleib aus. Das Nachrichten-Update am Abend.
Neben Sars-CoV-2 gibt es diverse andere Coronaviren, auch bei Katzen. Eine neue Variante, FCoV-23, löst nun auf Zypern und in England ungewöhnlich häufig potenziell tödliche Bauchfellentzündungen aus.
Der Kanzler sei am Mittwoch negativ auf das Virus getestet worden, sagte sein Sprecher. Er habe nur sehr leichte Symptome gehabt. Über die Feiertage wird er verreisen – das Ziel ist geheim.
Das Coronavirus ist inzwischen der häufigste Atemwegsinfekt – und die Grippe kommt erst noch. Derweil behauptet Lauterbach, Corona schwäche das Immunsystem. Lässt sich das wissenschaftlich belegen?
Vor allem Kleinkinder sind durch das RS-Virus, das meist die Atemwege befällt, gefährdet. Derzeit erlebt Deutschland eine besonders heftige Erkrankungswelle.
Sars-CoV-2, Ebola, Mpox: Werden Krankheitserreger mit der Zeit aggressiver oder harmloser? Und wovon hängt das ab? Für ein gängiges Geflügel-Virus rekonstruiert eine Studie nun die Entwicklung über 1000 Jahre.
Was müssen Eltern beachten, wenn die Kinder Durchfall haben? Unser Autor ist Kinderarzt. Er gibt Tipps.
Kurz vor Weihnachten greifen viele virale Infekte um sich. In Potsdams Kitas fehlt zum Teil ein Drittel der Belegschaft. Auch im St. Josefs-Krankenhaus herrschen hohe Krankenstände.
Rund anderthalb Wochen vor Weihnachten fallen Menschen in großer Zahl krankheitsbedingt aus. Dahinter stecken verschiedene Erreger. Nicht nur bei der BVG fallen Kräfte aus.
Das aus den Tropen eingeschleppte Vogelvirus überwintert in Mücken und infiziert vereinzelt Menschen. Diese Fälle werden künftig zunehmen, sagt nun eine neue Studie.
Der Bundesgesundheitsminister rät dazu, in der Weihnachtszeit bekannte Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Braucht es auch wieder eine Maskenpflicht?
Die Corona-Impfkampagne basierte maßgeblich auf mRNA-Impfstoffen. Nun haben Fachleute bei bestimmten molekularen Prozessen genauer hingeschaut. Mit interessantem Ergebnis.
Viele Menschen leiden derzeit in Deutschland an Atemwegserkrankungen. Woran das liegt, warum das Gerede vom „untrainierten Immunsystem“ ein Mythos ist und wie man sich schützt.
Curevac startete früh in die mRNA-Forschung und verlor den Wettlauf um den ersten Coronaimpfstoff trotzdem. CEO Alexander Zehnder spricht über die Gründe für das Scheitern und wie nun der Durchbruch gelingen soll.
Nicht mal ein Jahr dauerte es, bis Forscher einen Impfstoff gegen Covid-19 entwickelt hatten. Gegen HIV gibt es ihn nach Jahrzehnten noch immer nicht. Was macht da noch Hoffnung?
Gescheiterte Impfstoffe und knappes Geld. Auf der anderen Seite sind einige Wenige sogar von HIV geheilt. Das Virus zu kontrollieren ist viel schwieriger als gedacht.
Die betroffene Person war wegen Atemwegsbeschwerden getestet worden und hatte einen milden Krankheitsverlauf. Die Ansteckungsquelle war zunächst nicht bekannt.
Zwei bis sechs Menschen erkranken jährlich am Borna-Virus, der durch die Spitzmaus übertragen wird. Der Landrat in Mittelfranken hat am Dienstag einen Vorfall gemeldet.
Wie lange ist man nach einer Erkältung ansteckend, darf man Sport machen und ist man danach immun? Charité-Medizinerin Sabine Gehrke-Beck gibt die wichtigsten Antworten.
Die Maskenpflicht ist zwar aufgehoben, aber in den öffentlichen Verkehrsmitteln Berlins sieht man immer wieder Menschen mit Mundschutz. Einige freiwillige Maskenträger verraten, warum.
Die Erkältungssaison ist da. Forschung während der Pandemie hat uns einiges darüber gelehrt, wie man Ansteckungen mit Atemwegserregern vermeiden könnte. Was Gurgeln, Nasenduschen und Sprays können.
Ein Ausbruch von Mpox überraschte voriges Jahr nicht nur Deutschland. Um die Vorgeschichte zu verstehen, haben Forschende Gen-Veränderungen des Erregers untersucht. Unterdessen verbreitet sich der Erreger wieder in Europa.
Neue Wirkstoffe vermindern das Risiko gefährlicher Krankheitsverläufe durch eine Infektion mit RSV. Nun wurde neu geregelt, bei welchen Gefahren die Krankenkassen die Medikamente bezahlen müssen.
Die Krankheit Mpox verbreitete sich 2022 zunächst noch unter dem Namen Affenpocken überraschend stark. Berlin war einer der Hotspots. Vorbei ist es noch nicht.
Die Nase spielt eine entscheidende Rolle bei der Abwehr des Coronavirus. Jedenfalls bei Babys.
Glücklicherweise gab es in diesem Herbst bislang noch keinen Vogelgrippe-Fall bei Brandenburgs Nutztieren. Doch die Gefahr wächst – auch für die Weihnachtsgänse.
Viren befallen auch Pflanzen, allein ihre Sprossspitzen sind dagegen gewappnet. Wie ihren Stammzellen das gelingt, versuchen Forschende aus Potsdam weiter zu ergründen.
Im Jahr 1980 bricht ein Vorläufer des Internets zusammen. Die Ursache: Das Netz hat aus Versehen seinen eigenen Virus erschaffen.
Ob nasale Impfungen gegen das Corona-Virus wirklich etwas bringen, ist noch unklar. Doch auch auf andere Weise kann die Schleimhaut gegen Viren abgewappnet werden.
Mehr Menschen zum Impfen bewegen, darum geht es beim Tagesspiegel-Impfgipfel, der dieses Jahr vor allem die Chancen der Digitalisierung in den Fokus genommen hat. Ein Bericht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster