Ein umweltfreundliches Volksfest im Rahmen der Sternfahrt Unter den Linden sollte es sein, mit wenig Müll und vielen Produkten aus art- und naturgerechter Erzeugung. Und dann stehen da tatsächlich ein paar Händler, die Cola und Bier in Dosen verkaufen, und bei denen mehr als zweifelhaft ist, ob das Fleisch für die Bratwurst von ökologisch aufgewachsenen, glücklichen Schweinen kommt.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 04.06.2000
Trotz der großen Fahrrad-Sternfahrt ist das befürchtete Verkehrschaos gestern ausgeblieben. Der Lagedienst der Polizei teilte mit, die Staus hätten sich in Grenzen gehalten.
Kontrolliert wurde Verkehrssenator Peter Strieder nicht, die Polizei hätte auch nicht viel zu meckern gehabt. Nur die Lampe ging nicht.
In unserer kleinen Service-Reihe "Lokale, die sich für Staatsgäste auch noch eignen könnten", begeben wir uns heute selbstredend nach Prenzlauer Berg. Dort geht es in den Kiez rund um den Kollwitzplatz, dessen Boheme-Phase ja leider viel zu kurz bemessen war.
Einen "Park der Luftbrücke" plant Stadtentwicklungssenator Peter Strieder (SPD) auf dem Flughafen Tempelhof, sobald das Gelände nicht mehr für den Flugbetrieb gebraucht wird. Strieder stellt sich einen "Themenpark Fliegen" vor, mit Kinos, Flugsimulatoren und Forschungseinrichtungen.
Planungssicherheit ist ein Hauptkriterium für eine erfolgreiche Abwicklung des internationalen Flugverkehrs und damit ein wichtiges Anliegen der Fluggesellschaften, die in der Verkehrs- und Flottenpolitik langfristig planen müssen. Im Gegensatz zur Flughafenpolitik in anderen Regionen und Ländern ist in Berlin Flughafenpolitik häufig gegen und nicht mit den Fluggesellschaften gemacht worden.
Haustiere verkrochen sich in die Ecke, und kleine Kinder flüchteten zu den Eltern ins Bett. Es rumorte und krachte nur so in der Nacht zu Sonntag über Berlin.
Die Deutsche Bahn will beim Ausbau des Eisenbahnknotens Berlin zwei Milliarden Mark einsparen. So sollen die bereits jetzt entstandenen Mehrkosten am Nord-Süd-Tunnel und am Lehrter Bahnhof aufgefangen werden.
Das Mordopfer, das Sonnabend gegen 9.30 Uhr im Strauchwerk des Humboldthains in Wedding gefunden wurde, ist inzwischen identifiziert.
Die Deutsche Lufthansa will neben Tegel auch wieder den Flughafen Tempelhof ansteuern. Der Einsatz der neuen Lufthansa-Partnergesellschaft Cirrus, die bereits seit Beginn des Sommerflugplans die Route zwischen Tempelhof und Mannheim bedient, sei "sicher nur der Anfang", sagte der Berliner Lufthansa-Sprecher Wolfgang Weber dem Tagesspiegel.