Eine neue Straßenverbindung zum Flughafen Tegel soll die Zufahrt zum Abfertigungsgebäude erleichtern. Erforderlich sei dabei nur ein kurzer Neubauabschnitt, erklärten die Flughafengesellschaft, die Lufthansa und die Industrie- und Handelskammer (IHK) in einem gemeinsamen Schreiben an Stadtentwicklungssenator Peter Strieder (SPD).
Alle Artikel in „Berlin“ vom 04.08.2000
Die Kürzung der Zuschüsse für Investitionen im Nahverkehr von 400 Millionen Mark auf 230 Millionen Mark im nächsten Jahr wird nach Ansicht der Grünen das Angebot bei Bahnen und Bussen weiter verschlechtern, während die Finanzverwaltung hier kein Problem sieht. Nach Ansicht des finanzpolitischen Sprechers der Grünen, Burkhard Müller-Schoenau, wird die Substanz der Bahnstrecken und Bahnhöfe "weiter verrotten".
Offenbar aus Rache für schlechte Schulnoten haben zwei ehemalige Schüler eines Reinickendorfer Gymnasiums einen Lehrer massiv bedroht. Nach Angaben der Polizei waren die Tatverdächtigen seit Mitte 1998 mehrfach auf das Grundstück ihres Opfers eingedrungen und hatten dort Kinderspielzeug sowie Büsche in Brand gesetzt.
Die deutsche Mannschaft hat den Militärsportwettbewerb der Reserveoffiziere gewonnen. Auf Platz 2 kam Belgien, auf Platz 3 die USA.
Pankow. Im Fall des ermordeten Gastwirts Detlef Sauer hat die Polizei eine Belohnung in Höhe von 5000 Mark ausgesetzt.
Auch die CDU will nun testen, ob sich Skater auf der Straße mit anderen Verkehrsteilnehmern vertragen. Ihr Verkehrsexperte Alexander Kaczmarek sagte gestern, dass eine Route von der Innenstadt zur Freien Universität für Rollschuhfahrer freigegeben werden könnte.
Für die Sicherheit der Mitarbeiter im Neuköllner Sozialamt ist der zuständige Finanzstadtrat Michael Freiberg bereit, tief in die Bezirkskasse zu greifen. In den vergangenen Monaten kam es hier immer wieder zu Angriffen aggressiver Sozialhilfeempfänger in Deutschlands größtem Sozialamt.
Bei Berliner Krankenhäusern sind inzwischen nach Angaben der Krankenhausgesellschaft Zahlungsrückstände von Krankenkassen in Höhe von zusammen rund 358 Millionen Mark aufgelaufen. Allein die Betriebskrankenkasse (BKK) habe bei 49 Krankenhäusern Rechnungen über etwa 43 Millionen Mark nicht bezahlt, teilte die Gesellschaft gestern mit.
Mit einer Anklage wegen Scheckhehlerei muss eine 45-jährige Frau aus Wedding rechnen, die in den vergangenen Monaten Beträge zahlreicher gestohlener Euroschecks auf mehreren von ihr eingerichteten Konten gutschreiben ließ. Der Schaden beträgt über 107 000 Mark.
Die Kirchliche Telefonseelsorge startet zum Jahresende in Berlin eine englischsprachige Telefonverbindung zur Beratung von Menschen in Notsituationen. Die "Helpline" soll interkonfessionell rund um die Uhr erreichbar sein.
Greenpeace ist heute was für die ganze Familie. Da gibt es also die engagierten Jungen - 18, 19 Jahre alt -, die jungen Familien - so um die 30 -, die "Alten Hasen" - zwischen 35 und 40 - und die Älteren, die nun aus dem unruhigen Alltagsstreben herausfinden.
Die Gegner der Hundeverordnung treffen sich um 15 Uhr an der Siegessäule. 1000 Hunde und Halter ziehen zum Pariser Platz.
Die Abschiebung bisher als Bürgerkriegsflüchtlinge geduldeter Kosovo-Albaner ist rechtens. Das haben mehrere Kammern des Verwaltungsgerichts seit April in einer Reihe von Eilverfahren entschieden, wie eine Sprecherin des Gerichts am Freitag mitteilte.