Nach dem Wochenende ist die Zahl der Verkehrstoten dieses Jahres auf insgesamt 58 gestiegen. Der Trend zeigt nach einem vorübergehenden Rückgang der Todeszahlen bis 1998 weiter nach oben - wie bei den Fällen von Fahrerflucht.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 20.08.2000
Dieser kalte Ton der Nichtakzeptanz. Da stimme etwas nicht mit der Berliner Ausländerbehörde, sagt Oliver Schmolke.
Die S-Bahn hat auf Beschwerden von Fahrgästen reagiert, sie lässt die Züge der Linie S 86 von Spindlersfeld vom 4. September an abends bis zum Bahnhof Tempelhof fahren.
Souverän, gelassen, freundlich, stressresistent und tolerant, - so wünscht sich Landesschutzpolizeidirektor Gernot Piestert seine Beamten. Mit der Wirklichkeit ist dieses Idealbild häufig jedoch nicht in Einklang zu bringen.
Kurfürstendamm, Friedrichstraße, Potsdamer- und Pariser Platz - das sind Klassiker bei Stadttouren. Das Tiergartenviertel, in dem sich mittlerweile rund 30 Botschaften und Institutionen ansiedelten, hat alle Chancen, hier aufzuholen.
Niemand hatte diesen Sturm kommen sehen - mit den Wassermassen, die in der Stadt Keller und Souterrains fluteten. Mit den taubeneigroßen Hagelkörnern, die in Zehlendorf Autodächer eindellten und Markisen durchschlugen.