
Rafik Y., der am Donnerstag mehrere Menschen attackierte und von einem Polizisten erschossen wurde, war den Sicherheitsbehörden lange bekannt. Auch nach dem Gefängnis galt er als gefährlich. Ein Porträt.
Rafik Y., der am Donnerstag mehrere Menschen attackierte und von einem Polizisten erschossen wurde, war den Sicherheitsbehörden lange bekannt. Auch nach dem Gefängnis galt er als gefährlich. Ein Porträt.
BVG-Chefin Sigrid Nikutta stellte sich zum Fahrgasttag den Fragen der Kunden. Es ging um Verspätungen – und Frauen am Steuer.
Seit Januar wurden 2855 falsche Elterngeldbescheide ausgestellt. Betroffen sind Eltern von im Jahr 2014 geborenen Kindern. Die meisten falschen Bescheide gibt es in Pankow.
Unser Reporter Frank Jansen war 2008 beim Prozess gegen den jetzt in Berlin erschossenen Iraker aus der Islamistenszene vor Ort. Lesen Sie hier seinen Bericht von damals nach.
Aufregung am Lageso: Zwei Männer drohten am Donnerstag damit, sich von einem Balkon in die Tiefe zu stürzen.
Verkehrsunfälle können verringert werden, wenn Behörden härter durchgreifen und Fahrer sich an Regeln halten, meint unser Leser Axel Korsch. Liebe Leserinnen und Leser, was denken Sie? Diskutieren Sie mit!
Er stieg in den ICE, zückte eine Pistole und bedrohte die Passagiere. Nun wurde der ICE-Geiselnehmer vom November 2014 zu vier Jahren Haft verurteilt.
Am kleinen Makel stören sich Kleingeister. Sie sah darüber hinweg
Er kümmerte sich um Prügeleien und um Spionageangelegenheiten
Sie hat Politik gemacht, er hat sie bewacht: die Linke und der Polizist
Soll ja Menschen geben, die mit Koffern am Hauptbahnhof unterwegs sind. Wer allerdings aus dem Untergeschoss kommt und direkt zur hochmodernen Tram-Haltestelle will, sollte fit sein.
Dorothea Spannagel war Lokalreporterin im Berlin der 50er Jahre. Ihr Enkel Lars entdeckt ihre Texte neu. Diesmal: Ein Bücherparadies wird am Blücherplatz eröffnet.
Dorothea Spannagel war Lokalreporterin im Berlin der 50er Jahre. Ihr Enkel Lars entdeckt ihre Texte neu. Diesmal: Ein U-Bahnhof wird zu neuem Leben erweckt.
Dorothea Spannagel war Lokalreporterin im Berlin der 50er Jahre. Ihr Enkel Lars entdeckt ihre Texte neu. Diesmal: 1800 Neuköllner Kinder bekommen eine funkelnagelneue Schule.
Dorothea Spannagel war Lokalreporterin im Berlin der 50er Jahre. Ihr Enkel Lars entdeckt ihre Texte neu. Diesmal: Athleten aus den USA berichten von den Olympischen Spielen in Helsinki.
Dorothea Spannagel war Lokalreporterin im Berlin der 50er Jahre. Ihr Enkel Lars entdeckt ihre Texte neu. Diesmal: Oma Thea trifft Kriegsgefangene, die nach Berlin zurückkehren.
Am Rande des Flughafens Schönefeld will der Bund ein Flüchtlingszentrum einrichten. Dort soll aber im Juni 2016 die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung stattfinden.
Gerd Decke, pensionierter Pfarrer, 74, aus Neukölln, kümmert sich um Dickson Mobosi aus Nigeria
Kasernen und Turnhallen sind allenfalls eine Übergangslösung für Flüchtlinge. 15.000 Fertighauswohnungen sollen langfristig helfen - Quadratmeterpreis: 1000 Euro.
Susanne Heutling hat mit ihrem Mann Musikworkshops in Flüchtlingsheimen organisiert.
Bei der IT-Ausstattung von Klassenzimmern holt Berlin auf, doch nicht alle Schulen ziehen mit. Ab 2017 wird Medienbildung Pflicht.
Das Haus der Statistik am Alexanderplatz steht leer, schon seit Jahren. Warum kann man dieses Gebäude nicht für Künstler und Flüchtlinge nutzen? In einer neuen Kampagne werden solche Orte "markiert".
öffnet in neuem Tab oder Fenster