
In unserer Kolumne „In der Lobby“ kommentieren Vertreter der führenden Verbände, Vereine und Kammern der Berliner Wirtschaft die Lage. Heute: Handwerkskammerpräsidentin Carola Zarth.
In unserer Kolumne „In der Lobby“ kommentieren Vertreter der führenden Verbände, Vereine und Kammern der Berliner Wirtschaft die Lage. Heute: Handwerkskammerpräsidentin Carola Zarth.
Um die mögliche Fassadenrekonstruktion der Bauakademie in Mitte ist eine Debatte entbrannt. Nun äußert sich der Gründungsdirektor der Bauakademie-Stiftung.
An der Weberwiese stehen die ersten von rund 500 Eigentumswohnungen zum Verkauf. Die Mieter:innen fürchten Eigenbedarfskündigungen, die Politik sichert Unterstützung zu.
Nach einigem juristischen Ringen hat die Belegschaft von Hellofresh einen Wahlvorstand gewählt. Zuvor hatte die Unternehmensleitung versucht, die Gründung eines Betriebsrats zu verhindern.
Berlin, Brandenburg und der Bund bewilligten zuletzt knapp zwei Milliarden Euro für die Sanierung der Flughafengesellschaft. Reicht das nicht?
Nachverdichtung könnte einen großen Teil des Berliner Neubaubedarfs decken. Analysten haben nun konkrete Potenziale in mehreren Bezirken identifiziert.
Ein Pilotprojekt der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft Howoge in Berlin-Lichtenberg sollte zeigen, wie sich Windkraft auch in der Großstadt nutzen lässt. Da gibt es nun einen kleinen Dämpfer.
öffnet in neuem Tab oder Fenster