
Für manchen sind die zwölf alten Shelter am Rande des Flugplatzes Neuhardenberg nur ausgediente Hangars. Doch ein Unternehmer erkannte ihr Potential und erweckt das Gelände zu neuem Leben.

Für manchen sind die zwölf alten Shelter am Rande des Flugplatzes Neuhardenberg nur ausgediente Hangars. Doch ein Unternehmer erkannte ihr Potential und erweckt das Gelände zu neuem Leben.

Nicht nur Wohnungsaktivisten und Klimaschützer beschäftigen sich mit den Themen Abriss und Neubau. Auch ein Kunstkollektiv stimmt nun in die Warnungen ein.

Ob Berechnung des Schattens oder der Abstand zur nächsten Haltestelle: Der neue digitale Datentisch zeigt den Projektentwicklern alles in einer 3D-Simulation an. Entwickelt hat das ein Start-up aus Berlin-Schöneberg.

Insgesamt stiegen die Umsätze der Industriebetriebe im Dezember zwar, doch speziell die Hersteller pharmazeutischer Produkte mussten Verluste hinnehmen.

Ab dem 1. März brauchen Gastgeber:innen in Berlin eine Registriernummer. Inserate, die diese Anforderung nicht erfüllen, werden von der Plattform entfernt.

Die Wahlhelfer der Wiederholungswahl werden fürstlich entlohnt, vor allem mit freien Tagen. Berliner können sich nun auf weiteres Warten in Ämtern oder Unterrichtsausfall gefasst machen.

Der Neubaustopp des Immobilienriesen Vonovia wirkt sich aus. Profitieren könnten davon womöglich private Haushalte. Sechs Innungen antworten zur aktuellen Lage.

Seltene Erkrankungen betreffen Millionen von Menschen. Berliner Start-ups versuchen, Forschungserkenntnisse aus den Universitätslaboren zu marktfähigen Produkten zu machen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster