zum Hauptinhalt
Die Friedrichstraße war monatelang zwischen Französischer und Leipziger Straße für Autos gesperrt.

Vor den Geschäften können wieder Autos parken, der Radweg ist verschwunden. Wie gehen die Menschen vor Ort mit der neuen, alten Situation um?

Von Julia Weiss
Diese Illustration zeigt die ursprünglichen Neubaupläne für das Karstadt-Gebäude am Hermannplatz. Das Neuköllner Stadtentwicklungsamt hält diese für überdimensioniert.

Die Pläne des Immobilienkonzerns Signa empfindet das Neuköllner Amt als überdimensioniert. Zudem kritisiert es das bisherige Verfahren als „unglücklich“.

Von Madlen Haarbach
Erlebniscircus Mondeo, Britz; NeuköllnCredit: Erlebniscircus e.V.
PR, promo

Seit 17 Jahren betreibt Gerhard Richter ein Zirkusprojekt im Neuköllner Ortsteil Britz. Viele Kinder würden dort erstmals Anerkennung erfahren, erzählt er.

Von Madlen Haarbach
Gedenkstaette Plötzensee.

Liane Berkowitz hatte sich als 19-Jährige an Aktionen der „Roten Kapelle“ beteiligt und wurde zum Tode verurteilt, obwohl sie schwanger war. Eine Begnadigung lehnte Hitler ausdrücklich ab.

Von Sigrid Kneist
Künstler Marc Pospiech in der Marzahaner Galerie M.

Die Galerie M zeigt mit „Humorriots – wer zuletzt lacht, lacht immerhin“, dass nicht nur Szenebezirke ein Ort für Kunsterlebnisse sind. Ein Rundgang mit Künstler Marc Pospiech.

Von Dominik Lenze
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })