
Die Linke in Tempelhof-Schöneberg galt schon länger als Hochburg von Wagenknecht-Anhängern. Nun verlassen vier von neun Vorstandsmitgliedern die Partei.
Die Linke in Tempelhof-Schöneberg galt schon länger als Hochburg von Wagenknecht-Anhängern. Nun verlassen vier von neun Vorstandsmitgliedern die Partei.
Bisher zahlt Treptow-Köpenick Projekte gegen Antisemitismus aus eigener Tasche. Der Senat müsse diese dauerhaft finanzieren, fordern die demokratischen Fraktionen aus Treptow-Köpenick jetzt in einem gemeinsamen Antrag.
Eine Grünanlage in Prenzlauer Berg soll künftig „Aschkelon-Platz“ heißen - nach der kriegsgeplagten Partnerstadt des Bezirks Pankow. Fast alle Fraktionen stehen hinter dem Plan.
Im geschützten „Grünen Band“ sollen für eine Baustelle der Deutschen Bahn viele Bäume verschwinden. Aus der Politik werden Zweifel an der Notwendigkeit laut.
Der Bezirk Lichtenberg hat eine Stadtteilkarte veröffentlicht, auf der die aktuellen Angebote und Einrichtungen für queere Personen aufgelistet sind.
Für die vom Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf angeordnete Beseitigung der bunten Motive werden nun Gerüste aufgebaut. Der Schöpfer des Kunstwerks kam aus Irland nach Berlin.
Der Bezirk Lichtenberg scheint bei den Bauplanungen für eine Schule das Mobilitätsgesetz vergessen zu haben und ist nun überrascht, einen breiten Radweg bauen zu müssen. Bäume sollen gefällt werden.
Über 200 Menschen leben in Berlin-Lichtenberg in Wohnwagen. Das Bezirksamt hat nun angekündigt, noch im November zu räumen. Die Bewohner:innen sollen in einem Obdachlosenheim untergebracht werden.
Das Programm haben die jungen Leser:innen selbst gestaltet: Am Samstag können Leseratten in Steglitz in Bücherwelten eintauchen. Dabei kommt auch das Mitmachen nicht zu kurz.
Seit Ende September ist die Stadtklause ohne Mietvertrag und dringend auf der Suche nach neuen Räumen. Jetzt hat die Bezirksbürgermeisterin die Kneipe besucht.
In diesem Jahr häufen sich die Fälle. Die Polizei spricht von einem „klassischen Seriendelikt“, für das vielleicht nur wenige Täter verantwortlich seien.
Menschen und Ideen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, montags aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier eine Themenvorschau.
öffnet in neuem Tab oder Fenster