
Am Montag wurde der Spatenstich für die Ringbahnbrücke groß gefeiert. Zehn Tage später gibt es am Autobahndreieck Funkturm die erste große Sperrung. Das ist der Zeitplan für den Neubau.
© dpa
Alles zum Thema A100
Am Montag wurde der Spatenstich für die Ringbahnbrücke groß gefeiert. Zehn Tage später gibt es am Autobahndreieck Funkturm die erste große Sperrung. Das ist der Zeitplan für den Neubau.
Wegen Staus am Treptower Park kommen Busse im benachbarten Bezirk Lichtenberg zu spät. Jetzt soll das dortige Bezirksamt aktiv werden, fordern die Grünen. Das sorgt für Streit im Bezirksparlament.
A100, Demo und DJs: Warum Fridays for Future, BUND & Co. fordern, dass Berlin beim Autobahnausbau einen Kurswechsel einschlägt.
Von Neukölln bis zum Treptower Park will ein Bündnis am Sonnabend über die A100 ziehen, um gegen deren Weiterbau zu protestieren. Geplant sind eine Podiumsdiskussion sowie ein „Protest-Rave“.
Die Polizei will in Charlottenburg einen 24-jährigen Autofahrer kontrollieren. Doch dann fährt er davon – und liefert sich ein Rennen mit der Polizei.
Bauarbeiten legen am Wochenende die S-Bahn am Gesundbrunnen lahm. Zum Wochenstart wird auch ein Abschnitt der U2 gesperrt, Ersatzbusse fahren nicht den üblichen Linienweg – und die Herbstferien beginnen.
Ab dem 30. Oktober ist das Autobahndreieck Funkturm für mehrere Tage teilweise gesperrt. Nun stehen auch die Umleitungen fest. Der Schwerlastverkehr wird über die Konstanzer Straße durch die City West rollen.
Massenhafte Bürgerbeschwerden, stundenlange Ausfälle bei der BVG, langes Warten in Kreuzberg: Erstmals gibt es Zahlen zu den Folgen des Chaos um die Elsenbrücke.
Manch einer hat sie bestimmt vermisst: die Leuchtbuchstaben „Berlin - Tempelhof“ am Dach des ehemaligen Stadtflughafens. Nun werden sie wieder angebracht – vom Rost befreit und in frischer Farbe.
Im Vorfeld des Neubaus der Ringbahnbrücke wird die A100 zwischen Schmargendorf und Heckerdamm ab heute für mehrere Nächte gesperrt. Danach führen Asphaltarbeiten zu Einschränkungen.
Ende August wurde der 16. Bauabschnitt der A100 eröffnet – seitdem herrscht am Treptower Park ein Verkehrschaos. Die Berliner SPD fordert nun drastische Maßnahmen.
Auf der südlichen A100 drohen bis Anfang November Sperrungen und Staus. Welche Ausfahrten sind betroffen?
Verkehrssenatorin Bonde hatte einen Plan: Mit einer Extra-Spur für Autos statt eines Radwegs auf der Elsenbrücke wollte sie das Verkehrschaos in Treptow lindern. Doch die Durchführung stockt.
Haben Sie das Zeug zum Berlinkenner? Rätseln Sie sich in 14 Fragen durch die Woche in der Hauptstadt!
Wegen Schäden müssen Teile einer weiteren A100-Brücke gesperrt werden. Der Vorgang weckt Erinnerungen an die Ringbahnbrücke. Angesichts überlasteter und zu alter Strecken dürfte das bald noch öfter passieren.
Marode Brücken an der Stadtautobahn haben in den vergangenen Monaten für viele Probleme gesorgt – und tun es noch. Nun gibt es einen neuen Problemfall im Westen Berlins.
Wegen eines Polizeieinsatzes wurde die Stadtautobahn am Donnerstagvormittag voll gesperrt. Suchhunde sollten Hinweise zu linksterroristische Tätern finden.
Seit der A100-Eröffnung sind vor einer Schule in Friedrichshain mehr Autos unterwegs. Eltern hatten vor der Kreuzung gewarnt – die Verkehrsverwaltung sah keine Gefahr. Nun soll die Ampel verändert werden. Was die Eltern noch fordern.
Niemanden sonst können die Deutschen weniger leiden als ihre Hauptstädter. Über Gründe, Klischees, das Selbstverständnis der Stadt und weshalb Achselzucken die falsche Reaktion ist.
Die Berliner Stadtautobahn wird gewartet und saniert. Bis Ende kommender Woche kommt es deshalb an verschiedenen Stellen zu Sperrungen. Auch die A111 wird nachts gesperrt.
Auf der Stadtautobahn in Berlin werden in Richtung Wedding mehrere Ein- und Ausfahrten gesperrt – was Autofahrer beachten sollten und bis wann die Sperrungen gelten.
Als Geschäftsführerin des Umweltverbandes kritisiert Gabi Jung fast alles an der aktuellen Berliner Politik. Schwarz-Rot richte Schaden für Jahrzehnte an, warnt sie.
Seit Ende August ist der 16. Abschnitt der A100 eröffnet. Rund um die Elsenbrücke sorgt das für viel Verkehr. Dennoch spricht sich eine Mehrheit in einer Tagesspiegel-Umfrage für den Weiterbau der Autobahn aus.
Die Straßenbahn in Mahlsdorf soll ausgebaut werden – so will es die CDU-geführte Verkehrsverwaltung des Senats. Doch CDU-Bildungssenatorin Günther-Wünsch stellt sich dagegen. Ist das Projekt nun tot?
Bei einer aktuellen Umfrage kam heraus: Menschen aus ganz Deutschland finden uns Berlinerinnen und Berliner nicht sympathisch. Können wir sie umstimmen?
Der Anita-Berber-Park ist seit Jahren ein Kriminalitätsschwerpunkt in Neukölln. Nun soll die zuständige Autobahn GmbH auch eine benachbarte Fläche übernehmen – zum Leidwesen der Nachbarn.
Ein Gutachten für den Senat zum künftigen Verkehrsmix rechnet weiter mit viel Autoverkehr. Das passt nicht ganz zur Entwicklung der vergangenen Jahre.
Der Neubau der Elsenbrücke führt im Kiez zu massiven Staus. Mindestens bis Januar wird das Chaos andauern. Gründe sind unter anderem das Wetter und Personalmangel.
Zwei Raser liefern sich ein Straßenrennen und fahren an einer Zivilstreife vorbei. Die Beamten nehmen die Verfolgung auf – und stoppen einen 28-Jährigen und seine Mitfahrer.
Die Verkehrsverwaltung will die Radspur in Richtung Friedrichshain auf der Elsenbrücke für Autos freigeben – und so das A100-Verkehrschaos verringern. Radfahrer sollen sich eine Radweg-Spur teilen.
80.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, mehr als 5.700 Freiwillige, bis zu 1 Million Zuschauer: Der Berlin-Marathon ist eines der größten Lauf-Events der Welt. Was Sie wissen müssen – eine Übersicht.
Kurz nach Eröffnung des A100-Teilabschnitts von Neukölln nach Treptow wird klar: Eine weitere Verlängerung hat für den Bund keine Priorität. Die Berliner Landespolitik reagiert gemischt.
Eltern in der ganzen Stadt beklagen Regelverstöße von Autofahrern, die ihre Grundschüler gefährden. Hinzu kommen Problem-Kreuzungen in den Kiezen. Das zeigt unsere Leserumfrage.
Eine Verlängerung der Berliner Stadtautobahn in den nächsten Jahren wird unwahrscheinlicher, zeigen neue Pläne der Autobahn GmbH. Grund ist auch ein Milliardendefizit beim Bund.
2023 gewann die CDU mit einem Pro-Auto-Wahlkampf die Berlin-Wahl. Verbessert hat sich für Autonutzer seitdem wenig – eher im Gegenteil.
Das ICC gilt als größter Lost Place Berlins. Für das stillgelegte Kongress-Zentrum gibt es verschiedene Zukunftsperspektiven. Ausgeschlossen sind nur: Bordell, Spielbank und verwandte Nutzungen.
Nachdem die Eröffnung des 16. Bauabschnitts der A100 für Verkehrschaos sorgte, wird die Kritik am weiteren Ausbau lauter. In Lichtenberg haben die Fraktionen unterschiedliche Auffassungen.
Eigentlich sollten die neue Spurführung die Situation an der Elsenbrücke in Berlin-Treptow verbessern. Ein Vor-Ort-Besuch am Montagmorgen zeigt: Das Gegenteil ist der Fall.
Strukturschwach und nach den Kommunalwahlen am Sonntag womöglich AfD-Hochburg – wird das Ruhrgebiet zum neuen Osten? Das sind die Probleme, die gelöst werden müssen, um die blaue Welle zu brechen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster