
Reisende zum Flughafen Berlin-Brandenburg müssen sich auf Einschränkungen einstellen. Einige Haltestellen sollen außerdem entfallen.
Reisende zum Flughafen Berlin-Brandenburg müssen sich auf Einschränkungen einstellen. Einige Haltestellen sollen außerdem entfallen.
Bereiche der Daseinsvorsorge sollten nicht Renditeinteressen unterworfen werden. Konferenz von Private-Equity und Immobilieninvestoren in Berlin.
In diesem Sommer gibt es neue Direktflüge von Berlin nach Toronto. Zehn persönliche Empfehlungen, was man bei einem Besuch am Ontariosee nicht verpassen sollte.
Ein 26-Jähriger gelangte an Christi Himmelfahrt auf das Gelände des BER, wurde jedoch schnell gestellt. Er wurde vorläufig festgenommen.
Monatelang stand ein VW Golf auf einem Kurzzeitparkplatz am Flughafen BER und sammelte Gebühren. Nun ist das Fahrzeug offenbar endgültig abgeschleppt worden.
Er kam als Hoffnungsträger ins Amt. Doch jetzt droht Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) das jähe Ende seiner politischen Karriere. Am Sonntag entscheiden die Potsdamer Bürger.
Eine Easyjet-Maschine Richtung Neapel muss kurz nach dem Start zum Hauptstadtflughafen BER zurückfliegen. Zuvor hatte die Crew Rauch im Cockpit gemeldet.
Straßen, Brücken, Schulen, Sportplätze – vieles in der Stadt funktioniert nicht mehr, Sperrungen und Baustellen mehren sich. Was jetzt passieren muss.
Notfall am Montagmorgen am Hauptstadtflughafen: Die Bremse einer Boeing-Maschine ist heißgelaufen. Der Pilot musste deshalb eine Sicherheitslandung durchführen.
Ein Flugangebot der besonderen Art richtet sich an Menschen, die sich schon immer gefragt haben, wie ein Flugzeug funktioniert. Für den Rundflug sind noch Tickets verfügbar.
Der Jurist und Cyber-Experte István Szabó aus Budapest übernimmt den vakanten Posten ab Herbst. Sein Vorgänger wechselt schon nach wenigen Jahren zum Flughafen München.
Ein junger Mann aus Brandenburg soll einen Angriff auf die israelische Botschaft vorbereitet haben. Seit rund drei Monaten befindet sich der Tatverdächtige in Untersuchungshaft.
Kanzler, Kultur und Cannabis: Rätseln Sie sich mit uns in 13 Fragen durch die Woche in der Hauptstadt!
Am Freitagabend landete in Schönefeld ein seltener Gast: ein 70 Meter langer Airbus A380, der Platz für 850 Reisende hat. Der Flieger wurde von der Flughafen-Feuerwehr mit Wasserfontänen begrüßt.
Mit fünf Kilo in Handtaschen eingenähtem Heroin will ein 44-Jähriger über den BER einreisen. Die Zollbeamten fangen ihn am Ausgang für anmeldefreie Waren ab.
Platz vier beim Wirtschaftswachstum, flächendeckendes Glasfasernetz, neue Tram- und U-Bahnstrecken – und das ganz ohne Meckern? Die Wirtschaftssenatorin und frühere Regierende Bürgermeistern wünscht sich mehr Begeisterung für unsere Stadt.
Es ist der größte Cannabisfund in der Geschichte des Flughafens BER: 68 Kilogramm Cannabis hatten zwei Reisende aus Bangkok versteckt. Erschnüffelt hat das Zollhündin Heidi. Der Zoll wurde gleich mehrfach fündig.
Die Flughafen-Gesellschaft und einige Fluglinien wollen das strenge Nachtflugverbot „flexibilisieren“. Aus der Politik kommt Gegenwind.
Den Jahreswechsel in Berlin wird Atallah Younes so schnell nicht vergessen. Sein Hantieren mit einer Silvesterrakete brachte ihn ins Gefängnis und vor Gericht. Jetzt will der „Raketen-Influencer“ schnell nach Hause.
Die Osterferien 2024 bringen Herausforderungen für Reisende: Der BER erwartet 300.000 Passagiere. Auch Züge und Straßen werden stark belastet sein.
Die irische Fluggesellschaft Ryanair kämpft gegen das strikte Berliner Nachtflugverbot. Und hat gewichtige Partner aus der Wirtschaft gefunden. Doch wie könnte die geforderte „Flexibilisierung“ aussehen?
Eine Gruppe soll im Dezember einen Mann in Gropiusstadt entführt und später schwer verletzt wieder freigelassen haben. Nun wurde einer der mutmaßlichen Täter am BER festgenommen.
Um die Linie U7 zum Flughafen BER zu verlängern, sind die Länder Berlin und Brandenburg auf Bundesgelder angewiesen. Eine „Nutzen-Kosten-Untersuchung“ bescheinigt nun: Diese dürfen fließen.
Digitalisierung, KI-Nutzung und technologische Innovation – das kann Berlin von seinem Flughafen lernen, findet die BER-Chefin.
Ferienzeit – Bauzeit: Im Berliner Stadtgebiet gibt es in den Osterferien bis zum 27. April zahlreiche Einschränkungen im Nahverkehr. Wir tragen die wichtigsten zusammen.
Vierzehn Fragen für Berlin-Kenner und alle, die es werden wollen. Rätseln Sie sich durch die vergangenen Tage!
Die Arcaden verändern vieles im Parkhaus neben dem Bahnhof. Auf Papiertickets wird verzichtet, die Preise steigen - und fürs beliebte Tagesticket muss man eine Sache beachten.
Am Wochenende startet mit dem Ferienbeginn der Osterreiseverkehr. Der ADAC rechnet mit Stau, auch am Flughafen wird es voll. Einige Tipps, um lange Wartezeiten zu vermeiden.
Die Flughafenbetreiber rechnen über die Osterferien mit mehr als 1,2 Millionen Reisenden. Bei der Sicherheitskontrolle soll es dank neuer Scanner dann deutlich schneller gehen.
Zeitgleiche Brückenbauarbeiten verstärken Stau und „Schleichverkehr“ durch Wohnstraßen. Stadträte dreier Bezirke schlugen bereits Alarm, jetzt ziehen Bezirksverordnete nach.
Berlins Regierender Bürgermeister pocht auf mehr internationale Flugverbindungen – idealerweise ab dem Hauptstadtflughafen BER. Bessere Bahnverbindungen durch Ostdeutschland wünscht er sich auch.
Weil sich Aktivisten 2022 auf dem Rollfeld festklebten, war auch ein Hubschrauber im Einsatz. Dafür sollte eine Demonstrantin zahlen – und zog vors Gericht.
Neben dem laufenden BVG-Warnstreik wird am Abend auch die Autobahn am Flughafen saniert. Zusätzlich verkehren die S-Bahnen am späten Abend nicht wie gewohnt. So kommen Sie trotzdem zum Flughafen.
Ab dem 30. März können Berlinerinnen und Berliner neue Reiseziele ansteuern, dazu wurden bestehende Verbindungen ausgebaut. Hier die Einzelheiten zum Sommerflugplan 2025 des BER.
Am Flughafen BER werden die Sicherheitskontrollen umgebaut. Bis zu den Osterferien soll Terminal 1 bereits zur Hälfte mit der neuen Technik ausgestattet sein.
Die Luftverkehrsinitiative Berlin-Brandenburg sorgt sich um die Anbindung der Region an den internationalen Luftverkehr. Deren Sprecher fordern weniger staatliche Gebühren und Auflagen.
Mehr Flugbewegungen und Passagiere steigern die Wirtschaftlichkeit des Hauptstadtairports. Die Schattenseiten des Flugverkehrs bekommen die Umlandgemeinden durch mehr Lärm zu spüren.
Nach acht Jahren ist der Ausbau der großen Kläranlage südlich von Berlin abgeschlossen – vorerst. Das nächste Bauprojekt ist schon in Arbeit.
Vom BER-Streik bis zum neuen Grünkohlkönig: Testen Sie Ihr Wissen zu den wichtigsten Berliner Ereignissen der Woche!
30 Jahre nach einem versuchten Anschlag auf ein Gefängnis sind zwei Männer angeklagt. Um sich dem Prozess zu stellen, kehrten sie aus dem Ausland zurück und wurden festgenommen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster