zum Hauptinhalt
Thema

Berliner Umland

Die IHK Potsdam unterliegt im Rennen um eine Beratertätigkeit für die Stadt Brandenburg – und tritt nach. In der Stadtverwaltung ist man irritiert

Gründe zu meckern und zu klagen finden wir täglich. Dennoch erleben wir auch Situationen, in denen sich ein Missgeschick zum Guten wendet - wir haben einige zusammengetragen. Wann haben Sie zum letzten Mal so etwas erlebt? Schreiben Sie uns Ihre Geschichten auf! Nutzen Sie dafür einfach die Kommentarfunktion.

Von Annette Kögel

Statistik 2012: Die Hauptstadt wächst rasant – und Brandenburg schrumpft am wenigsten im Osten.

Von Thorsten Metzner

Nach dem erfolgreichen Volksbegehren gegen Nachtflüge am BER setzt Brandenburgs Regierungschef Platzeck aufs Taktieren

Von
  • Thorsten Metzner
  • Klaus Kurpjuweit
Beflügelt vom Ausgang des Brandenburger Volksbegehrens, ist ein Ende des Protests in Friedrichshagen noch lange nicht in Sicht.

Für Matthias Platzeck bedeutet das erste erfolgreiche Volksbegehren in Brandenburg nichts Gutes. Der Ministerpräsident will es sich weder mit dem Wähler noch mit dem Koalitionspartner verscherzen. Doch dafür muss er sich mit neuen Gegnern anlegen.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Thorsten Metzner

Peter Tiede über unmögliche Volksbegehren in Brandenburg, benachteiligte Brandenburger und die Rolle Potsdams.

Von Peter Tiede

Nach der jüngsten Bevölkerungsprognose geht die Einwohnerzahl des Landes Brandenburg bis zum Jahr 2030 infolge des Geburtendefizits auf 2,227 Millionen zurück. Das sind 295 000 Menschen weniger als 2008.

Im grünen Tann. Auch auf dem Werderaner Tannenhof ist in den kommenden Wochen Hauptsaison. Foto: Pleul/dpa

Im Berliner Umland können an vielen Orten Weihnachtsbäume wieder selbst geschlagen werden Der Preis für das stachelige Grün ist gegenüber dem Vorjahr nur wenig gestiegen.

Von Claus-Dieter Steyer

Stahnsdorf / Kleinmachnow - Bürgermeister Bernd Albers hat unterzeichnet, ebenso wie die Pfarrer Peter Edert und Helmut Kulla, Bärbel Schenk von der Awo oder der Vorsitzende des Imkervereins, Albert Hofmann. Insgesamt 45 Unterschriften von Vertretern Stahnsdorfer Vereine, Verbänden, Kirchen, Parteien und Bürgerinitiativen trägt der am Freitag veröffentlichte „Stahnsdorfer Appell“ zur Eintragung für das Volksbegehren gegen Nachtflüge am künftigen Flughafen Berlin Brandenburg (BER) in Schönefeld.

Von
  • Johannes Radke
  • Hagen Ludwig
Rechtsextremisten begingen im ersten Halbjahr 2012 mehr als 6000 Straftaten, davon waren 256 Gewalttaten.

Nach mehreren Attacken auf Ausländer, Linke und engagierte Bürger im südlichen Berliner Umland verschärfen Brandenburgs Behörden den Kurs gegen die rechtsextreme Szene. Polizeipräsident Feurig kündigt ein hartes Vorgehen an.

Von Alexander Fröhlich
In Brandenburg steigt die Zahl der rechtsextremistischer Straftaten. Jetzt wollen die Behörden härter gegen Neonazis vorgehen.

Nach mehreren Attacken auf Ausländer, Linke und engagierte Bürger im südlichen Berliner Umland verschärfen Brandenburgs Behörden den Kurs gegen die rechtsextreme Szene. Polizeipräsident Feurig kündigt ein hartes Vorgehen an.

Von Alexander Fröhlich
Der neue „Foodcourt“. Die Center-Gastronomie hat jetzt 1000 Sitzplätze, zum Teil auf Terrassen im Grünen.

Die Steglitzer Schlossstraße ist Berlins zweitgrößte Einkaufsstraße mit vier Shoppingcentern. Doch allmählich scheint der Markt gesättigt: Damit jedes Center ausreichend Publikum anziehen kann, wechseln die Läden munter zwischen den Standorten. Jetzt zieht der größte Markt um und eröffnet am Donnerstag.

Von Cay Dobberke
Umverteilung in Brandenburg. Reiche Gemeinden sollen künftig zugunsten strukturschwacher Gebiete weniger Zuschüsse aus der Landeskasse erhalten. Foto: dpa/Hirschberger

Umlandkreise sollen mehr zahlen, um berlinferne Regionen bei Kommunalfinanzierung zu entlasten Für den Vorschlag der Landtagsfraktion gibt es aber Kritik von allen Seiten – auch vom Koalitionspartner.

Von Thorsten Metzner

Eine aktuelle, verbraucherfreundliche Übersicht zum bestehenden Park & Ride-Angebot im Berliner Umland gibt es derzeit nicht. Zumindest in Potsdam und Potsdam-Mittelmark gibt es aber mehrere Anlagen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })