
Am 31. Dezember endet die siebenmonatige Sperre von Lewan Kobiaschwili. Der Hertha-Spieler spricht im Tagesspiegel-Interview über die schlimmste Zeit seiner Karriere.

Am 31. Dezember endet die siebenmonatige Sperre von Lewan Kobiaschwili. Der Hertha-Spieler spricht im Tagesspiegel-Interview über die schlimmste Zeit seiner Karriere.
Die IHK Potsdam unterliegt im Rennen um eine Beratertätigkeit für die Stadt Brandenburg – und tritt nach. In der Stadtverwaltung ist man irritiert
Gründe zu meckern und zu klagen finden wir täglich. Dennoch erleben wir auch Situationen, in denen sich ein Missgeschick zum Guten wendet - wir haben einige zusammengetragen. Wann haben Sie zum letzten Mal so etwas erlebt? Schreiben Sie uns Ihre Geschichten auf! Nutzen Sie dafür einfach die Kommentarfunktion.
„Kriegen wir hin“, sagt er. „Könnte schwierig werden“, sagt er nie
Berlin - Pflegebedürftigkeit kommt oft überraschend. Obwohl es wahrscheinlich ist, dass zumindest ein Elternteil eines Tages auf Hilfe angewiesen ist, schieben die meisten Menschen das Thema auf.
Pflegebedürftigkeit kommt oft überraschend. Obwohl es wahrscheinlich ist, dass zumindest ein Elternteil eines Tages auf Hilfe angewiesen ist, schieben die meisten Menschen das Thema auf.
Neue Statistik: Berlin wächst am rasantesten – und Brandenburg schrumpft im Osten am langsamsten.
Statistik 2012: Die Hauptstadt wächst rasant – und Brandenburg schrumpft am wenigsten im Osten.
Nach dem erfolgreichen Volksbegehren gegen Nachtflüge am BER setzt Brandenburgs Regierungschef Platzeck aufs Taktieren

Nach dem Erfolg des BER-Volksbegehrens will sich Brandenburgs Ministerpräsident Platzeck für ein deutschlandweites strengeres Nachtflugverbot zwischen 22 und sechs Uhr einsetzen. Wie das Landesparlament mit dem Votum umgeht, ist offen.

Für Matthias Platzeck bedeutet das erste erfolgreiche Volksbegehren in Brandenburg nichts Gutes. Der Ministerpräsident will es sich weder mit dem Wähler noch mit dem Koalitionspartner verscherzen. Doch dafür muss er sich mit neuen Gegnern anlegen.

Nach dem Erfolg des BER-Volksbegehrens will sich Brandenburgs Ministerpräsident Platzeck für ein deutschlandweites strengeres Nachtflugverbot zwischen 22 und sechs Uhr einsetzen. Wie das Landesparlament mit dem Votum umgeht, ist offen.
Peter Tiede über unmögliche Volksbegehren in Brandenburg, benachteiligte Brandenburger und die Rolle Potsdams.
Nach der jüngsten Bevölkerungsprognose geht die Einwohnerzahl des Landes Brandenburg bis zum Jahr 2030 infolge des Geburtendefizits auf 2,227 Millionen zurück. Das sind 295 000 Menschen weniger als 2008.
Wittstock ist größer als München, hat aber nur 15 000 Einwohner. Und ein rollendes Rathaus.

Die Bärinnen dürfen vorerst in ihrem Gehege am Köllnischen Park bleiben. Über die Umsiedlung soll erst im nächsten Jahr entschieden werden.

Im Berliner Umland können an vielen Orten Weihnachtsbäume wieder selbst geschlagen werden Der Preis für das stachelige Grün ist gegenüber dem Vorjahr nur wenig gestiegen.
Studie: Mietpreise bei Neuverträgen im Land Brandenburg stärker gestiegen als in Berlin. Wohnungen in Randregionen im schnitt 70 Cent günstiger
Stahnsdorf / Kleinmachnow - Bürgermeister Bernd Albers hat unterzeichnet, ebenso wie die Pfarrer Peter Edert und Helmut Kulla, Bärbel Schenk von der Awo oder der Vorsitzende des Imkervereins, Albert Hofmann. Insgesamt 45 Unterschriften von Vertretern Stahnsdorfer Vereine, Verbänden, Kirchen, Parteien und Bürgerinitiativen trägt der am Freitag veröffentlichte „Stahnsdorfer Appell“ zur Eintragung für das Volksbegehren gegen Nachtflüge am künftigen Flughafen Berlin Brandenburg (BER) in Schönefeld.
Innenminister zieht Bilanz zur Polizeireform
UPDATE. Brandenburgs Innenminister Dietmar Woidke (SPD) ist wieder auf Infotour durch alle märkischen Polizeidienststellen.
Brandenburgs Innenminister Dietmar Woidke (SPD) lässt rechtsextremistisch motivierte Mordfälle neu aufrollen, die bislang nicht als solche erfasst sind

Neun getötete Menschen sind in Brandenburg offiziell als Opfer politischer Gewalt anerkannt, das könnte sich jetzt ändern. Denn die Zahl liegt weitaus höher. Mehrere Verdachtsfälle werden nun neu aufgerollt.
20 Jahre dauerte die Sanierung von Schloss Groß Rietz. Gebaut hatte es einst ein protzsüchtiger Adliger
20 Jahre dauert die Sanierung von Schloss Groß Rietz. Gebaut hatte es einst ein protzsüchtiger Adliger.
Hansa- und Hertha-Anhänger prügeln sich in Brandenburg an der Havel. Beide Gruppen waren von Berlin unterwegs im Zug in Richtung Magdeburg.
Am Samstagmorgen ist es auf dem Bahnhof in Brandenburg an der Havel zu gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen den Fans von Hertha BSC und Hansa Rostock gekommen. Über 50 Leute wurden zeitweilig in Gewahrsam genommen.
Literatur, Kürbisse und Karpfen.
Walter Leistikow.

Noch anderthalb Monate für Brandenburger Volksbegehren: Initiativen geben sich weiter optimistisch
Die Sicherheitsbehörden in Berlin und Brandenburg haben bei ihrem Vorgehen und einem Verbotsverfahren gegen das rechtsextremistische Netzwerk „Nationaler Widerstand Berlin“ mit einigen Hürden zu kämpfen.
Ermittler intensivieren nach Serie von Übergriffen die länderübergreifende Fahndung.

Nach mehreren Attacken auf Ausländer, Linke und engagierte Bürger im südlichen Berliner Umland verschärfen Brandenburgs Behörden den Kurs gegen die rechtsextreme Szene. Polizeipräsident Feurig kündigt ein hartes Vorgehen an.

Nach mehreren Attacken auf Ausländer, Linke und engagierte Bürger im südlichen Berliner Umland verschärfen Brandenburgs Behörden den Kurs gegen die rechtsextreme Szene. Polizeipräsident Feurig kündigt ein hartes Vorgehen an.
Nach mehreren rechtsextremistischen Angriffen übernimmt jetzt das Landeskriminalamt die Ermittlungen / Enge Zusammenarbeit mit Berlin

Die Steglitzer Schlossstraße ist Berlins zweitgrößte Einkaufsstraße mit vier Shoppingcentern. Doch allmählich scheint der Markt gesättigt: Damit jedes Center ausreichend Publikum anziehen kann, wechseln die Läden munter zwischen den Standorten. Jetzt zieht der größte Markt um und eröffnet am Donnerstag.

Umlandkreise sollen mehr zahlen, um berlinferne Regionen bei Kommunalfinanzierung zu entlasten Für den Vorschlag der Landtagsfraktion gibt es aber Kritik von allen Seiten – auch vom Koalitionspartner.
Eine aktuelle, verbraucherfreundliche Übersicht zum bestehenden Park & Ride-Angebot im Berliner Umland gibt es derzeit nicht. Zumindest in Potsdam und Potsdam-Mittelmark gibt es aber mehrere Anlagen.
Potsdam - In Brandenburg warnt die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) vor weiteren Verschlechterungen im Bildungssystem. Insbesondere im Berliner Umland seien die Schulklassen übervoll, ohne Aussicht auf Besserung, sagte GEW-Landeschef Günther Fuchs am Mittwoch in Potsdam.
Potsdam - In Brandenburg warnt die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) vor weiteren Verschlechterungen im Bildungssystem. Insbesondere im Berliner Umland seien die Schulklassen übervoll, ohne Aussicht auf Besserung, sagte GEW-Landeschef Günther Fuchs am Mittwoch in Potsdam.
öffnet in neuem Tab oder Fenster