zum Hauptinhalt
Thema

Berliner Umland

Berlin-Brandenburg, Bayern-Sachsen, Baden-Württemberg und Niedersachsen werden „Schaufenster für Elektromobilität“.

Von Henrik Mortsiefer
Reformkater. Brandenburgs Innenminister Dietmar Woidke (SPD) musste einräumen, dass der Umbau der Polizeistrukturen Spuren hinterlassen hat – in der Kriminalitätsstatistik. Die Ermittlungsarbeit hat durch die Reform gelitten. 

Kriminalitätsbilanz: Wegen der erneut gesunkenen Aufklärungsquote bricht die Debatte um die laufende Polizeireform neu auf

Von Thorsten Metzner

In Berlin hängen Einkaufswagen eingewickelt an Laternen. Das sei Kunst, sagen die Macher. Sie wollen Weggeworfenem verloren gegangene Aufmerksamkeit zurückgeben - bleiben aber anonym, denn sie fürchten Berlins Ordnungsämter.

Von Charlotte Meyer

Die Gemeinde Schwielowsee kritisiert den unterschiedlichen Umgang der Denkmalschützer mit Kommunen und Privatinvestoren bei Denkmalobjekten.

Von Henry Klix

Tausende Vögel aus dem Osten suchen die letzten offenen Wasserstellen an der Elbe. Brandenburger Kraniche zeigen sich standhaft und auch Seidenschwänze wurden gesichtet

Von Claus-Dieter Steyer
Kalte Krallen. Zahlreiche Kraniche halten es trotz Kälte in Brandenburg aus. Eigentlich sollten sie im Süden sein. Foto: dapd/Michael Urban

Tausende Vögel aus dem Osten suchen die letzten offenen Wasserstellen an der Elbe. Brandenburger Kraniche zeigen sich standhaft.

Lang verschollene Skulptur vom Hohenzollern-Schloss in Kleingarten in Ahrensfelde gefunden Der Förderverein hofft auf Rückgabe weiterer Kunstwerke und zahlt auch Finderlohn.

Von Gerd Nowakowski
Die Agentur für Arbeit legt ihren Monatsbericht für Januar 2012 vor.

Im Monatsbericht der Bundesagentur für Arbeit für Januar 2012 wurde der Arbeitsmarkt für Berlin und Berlin-Brandenburg beleuchtet. Demnach steigt die Arbeitslosigkeit saisonbedingt - und es gibt mehr freie Stellen als im Vorjahr.

Wanderung zu den SingschwänenGülpe - Sind Schwäne wirklich stumm? Die Schweigsamkeit der allbekannten Höckerschwäne führte allgemein zu dieser Ansicht, obwohl sie durchaus eine Stimme haben.

Langes Warten. Für neue Bahnverbindungen wie die geplante S-Bahn-Strecke von Spandau nach Falkensee sieht Brandenburgs Verkehrsminister Jörg Vogelsänger (SPD) nur Chancen, wenn dafür in entlegenen Gegenden am bestehenden Angebot gespart wird.

Für den Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) auf der Schiene sieht Brandenburgs Verkehrsminister Jörg Vogelsänger (SPD) keinen Spielraum. „Für neue Strecken ist kein Geld in Sicht“, sagte er am Dienstag in Potsdam.

Von
  • Thorsten Metzner
  • Tobias Reichelt

Die Brandenburger interessieren sich wenig für Politik und Ehrenamt – so steht es in einem neuem Gutachten für den Landtag.

Von Thorsten Metzner

Er ist bald über all im Land: Umweltministerium und WWF wollen die Angst vorm bösen Wolf nehmen

Von Thorsten Metzner
Wieder da. Die Wölfe breiten sich langsam wieder aus. Vielen sind die wilden Waldbewohner allerdings nicht geheuer – dabei gilt der Wolf für Menschen in der Regel als ungefährlich. Foto: dapd

Wie Umweltministerium und Artenschützer den Brandenburgern die Angst vor dem streng geschützten Raubtier nehmen wollen.

Von Thorsten Metzner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })