zum Hauptinhalt
Thema

Berliner Umland

UPDATE. Erneut wurden bundesweit Wohnungen und Treffpunkte von Rockern durchsucht. Das gefundene Material soll Hinweise auf die Strukturen geben. Doch trotz der Razzien formieren sich immer neue Ableger.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Hannes Heine
Wegen der steigenden Kriminalität in Brandenburg wird die Polizei vom Personalabbau verschont.

Das Kabinett des brandenburgischen Ministerpräsidenten Matthias Platzeck hat die Polizeireform entschärft und baut im Landesdienst weniger Personal ab. Außerdem wird fast eine halbe Milliarde Euro für die Finanzierung des BER-Desasters bereitgestellt.

Von Thorsten Metzner
Brandenburger Polizei im Einsatz.

Brandenburgs rot-rote Regierungskoalition will deutlich weniger Personal abbauen als bislang geplant, dabei auch die besonders umstrittene Polizeireform entschärfen. Das geht aus dem den PNN vorliegenden Entwurf der „Personalbedarfsplanung 2018“ hervor, den Finanzminister Helmuth Markov (Linke) kommenden Dienstag zusammen mit dem Doppelhaushalt 2013/2014 durch das Kabinett bringen will.

Von Thorsten Metzner

NameChristian Madeja, 47 Beruf Radiologe am Unfallkrankenhaus Berlin Alltag „Ohne Computertomographie können Sie heute kein Krankenhaus mehr betreiben“, sagt Christian Madeja. Im dünn besiedelten Berliner Umland stehen zwar häufig die technischen Geräte zur Verfügung, nicht aber das Fachwissen, um anhand der Bilder eine Diagnose zu erstellen.

Hübsch flankiert. Der Fürst-Franz-Radweg in Sachsen-Anhalt führt zu den schönsten Plätzen im Gartenreich Dessau-Wörlitz.

Alle reisen weit fort. Wer hierbleibt, hat Pech. Oder Glück. Denn Schönes liegt ganz nah.

Von
  • Elisabeth Binder
  • Hella Kaiser
  • Andreas Conrad
  • Stefan Jacobs

„Große Ferien“ – ein geradezu magischer Begriff, vor allem für Familien mit Kindern. Der Urlaub ist seit langem gebucht, die Koffer zumindest im Geiste schon gepackt.

Von Elisabeth Binder

Potsdam - Brandenburg verlängert den Schwerpunkteinsatz von Polizei-Hundertschaften im Grenzgebiet zu Polen auf unbestimmte Zeit. „Und zwar solange, wie es die Situation dort erfordert“, sagte Innenminister Dietmar Woidke (SPD) am Freitag.

Zum Deutschen Wandertag werden ab Mittwoch 50 000 Besucher erwartet 285 Touren werden angeboten. Fünf Brandenburger Routen mit Auszeichnung.

Von Claus-Dieter Steyer
Schüsse im Dunkeln. Rocker André Sommer wollte Sonntag früh gerade mit seinem Motorrad wegfahren, als ein Mann auf ihn zutrat und laut einer Zeugin nach einem kurzen Wortwechsel abdrückte.

Vor seiner Kneipe wurde der Rocker André Sommer um 3 Uhr Opfer eines Anschlags. Der Ex-Boss der Hells Angels liegt lebensgefährlich verletzt in einer Klinik. Vor zwei Wochen hatte er seinen Klub aufgelöst.

Von Hannes Heine
Sein Name ist Brosnan, Pierce Brosnan. Von seinem neuen Film „November Man“, der ab Oktober in Berlin entstehen soll, erhofft sich der irische Schauspieler und Produzent viel: den Start einer neuen Filmmarke, vergleichbar 007 oder „Star Wars“. Auf dem Foto ist er im Roman-Polanski-Film „Der Ghostwriter“ zu sehen.

Pierce Brosnan dreht ab Oktober in Berlin den Thriller "November Man", in dem er einen ehemaligen CIA-Agenten spielt. Früher besuchte er die Stadt vor allem, wenn er einen neuen James-Bond-Film vorstellen wollte.

Von Andreas Conrad
Die Lederjacke mit dem Symbol der Hells Angels.

Immer wieder werden sie mit zum Teil schwerer Kriminalität in Verbindung gebracht: Rockerclubs werden zunehmend zu einer Herausforderung für den Rechtsstaat. In Berlin wurde nun eine Gruppierung des Rockerclubs „Hells Angels“ verboten.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Frank Jansen
Klare Sache. Das Wasser an griechischen Stränden, hier auf der Insel Kos, gehört europaweit zu den saubersten.

Die Badesaison kann kommen: Europas Gewässer sind so sauber wie noch nie – nur wenige deutsche Badestellen weisen zu viele Bakterien auf. Wer besonders sauber baden will, sollte nach Zypern reisen.

Von Anke Myrrhe
Mühlenviertel in Teltow: Die bestehenden Bebauungspläne lassen einen Zuwachs um 5000 Einwohner zu.

Teltow bleibt im Land Brandenburg eine Ausnahmeerscheinung: Bis zum Jahr 2030 soll die Einwohnerzahl um satte 31 Prozent steigen, in absoluten Zahlen sollen aus knapp 23 000 fast 30 000 Teltower werden.

Von Henry Klix
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })