Unzählige Schlösser, Adelssitze, Rittergüter und Burgen sind von der Ostsee bis nach Thüringen zu erkunden. Vor allem im Süden nimmt die Schlösserdichte erheblich zu. Grund genug, sich auf eine private Entdeckungsreise zu begeben.
Berliner Umland

KNAPP EINHUNDERT WÖLFE Brandenburg ist wieder Wolfsrevier. 150 Jahre ausgerottet, war 2007 hier das erste Rudel der streng geschützten Raubtierart gesichtet worden.

Über den zweiten Ausgang am S-Bahnhof Zehlendorf wird gestritten, aber wer redet über den zweiten Bahnhof, der seit Jahren verrottet? Brigitte Grunert hat für den Zehlendorf Blog recherchiert. Das Ergebnis ist zum Piepen!

Mieses Image, lange Anfahrt, hoher Zeitaufwand: Die Clubs in Berlin und Brandenburg haben es schwer, Kinder und Jugendliche für Golf zu gewinnen.
Ausflüge in Berlin und das Brandenburger Umland.
DIE ROUTEDer Faltplan, der dieser Ausgabe beiliegt, zeigt den Weg von Strausberg im östlichen Berliner Umland in die Märkische Schweiz nach Buckow und Waldsieversdorf. Ausgangspunkt ist der S-Bahnhof Strausberg-Nord, an dem die Züge allerdings nur alle 40 Minuten halten.
DIE ROUTE Der Faltplan, der dieser Ausgabe beiliegt, zeigt den Weg von Strausberg im östlichen Berliner Umland in die Märkische Schweiz nach Buckow und Waldsieversdorf. Ausgangspunkt ist der S-Bahnhof Strausberg-Nord, an dem die Züge allerdings nur alle 40 Minuten halten.
Eine Radtour im westlichen Havelland lässt Geschichte lebendig werden – auch in Groß Behnitz
DIE ROUTEDer Tourenplan, der dieser Ausgabe beiliegt, zeigt den 28 Kilometer langen Rundkurs vom Bahnhof Nauen im westlichen Berliner Umland nach Ribbeck, Groß Behnitz und zurück. Direkt vor dem Bahnhof in Nauen beginnt der Havelländische Radweg.
Eine Radtour im westlichen Havelland lässt Geschichte lebendig werden – auch in Groß Behnitz.
DIE ROUTE Der Tourenplan, der dieser Ausgabe beiliegt, zeigt den 28 Kilometer langen Rundkurs vom Bahnhof Nauen im westlichen Berliner Umland nach Ribbeck, Groß Behnitz und zurück. Direkt vor dem Bahnhof in Nauen beginnt der Havelländische Radweg.
Sie haben die Musik längst noch nicht in alle Winkel des Berliner Umlandes getragen: Auch im 23. Jahr ihres Bestehens werden die Brandenburgischen Sommerkonzerte zwischen dem 8.
DIE ROUTE Der Faltplan, der dieser Ausgabe beiliegt, zeigt den Weg vom Bezirk Pankow in das seen- und waldreiche Berliner Umland im Norden. Dank der S-Bahn-Linie S 2 von Blankenfelde über Potsdamer Platz, Friedrichstraße und Gesundbrunnen nach Bernau und der Regionalbahn von Gesundbrunnen bzw.
DIE ROUTEDer Faltplan, der dieser Ausgabe beiliegt, zeigt den Weg vom Bezirk Pankow in das seen- und waldreiche Berliner Umland im Norden. Dank der S-Bahn-Linie S 2 von Blankenfelde über Potsdamer Platz, Friedrichstraße und Gesundbrunnen nach Bernau und der Regionalbahn von Gesundbrunnen bzw.

Noch weisen Bevölkerungsprognosen für das Umfeld von Berlin enorme Zuwächse auf. Doch Experten warnen vor der Zeit nach der großen Stadtflucht.

Der lange Winter hat auch das Wachstum des Beelitzer Edelgemüses um Wochen verzögert: Zum Saisonstart sind kaum Stangen da. Aber das ändert sich bald.
Das befürchtete Blitzlichtgewitter bei Polizeikontrollen blieb aus, weil fast alle Fahrer ordentlich fuhren.
Brandenburg hat ein Problem mit seiner Bevölkerung. Die schwindet, was gewaltige Kosten verursachen wird. Deshalb wirbt das Land jetzt offensiv um jene, die es verlassen haben.
Nach dem ersten Schock musste sie putzen, das Geländer, jeden Türgriff, die Schränke. Als die Diebe in das Haus der Familie Jäger in Teltow einbrachen, stahlen sie Laptops, Schmuck, Geld, sogar die Spardosen der Kinder ließen sie mitgehen. Aber sie stahlen noch viel mehr als Wertgegenstände.

Trockene und weniger ertragreiche Ackerflächen werden nach und nach zu Mooren umgewandelt. So soll sich der Boden erholen – und weniger Kohlendioxid freisetzen

Berlin wächst und wächst. Skeptiker befürchten Armutswanderung, doch das stimmt nur bedingt. Und die meisten Neuberliner ziehen nicht in die Szenebezirke.
Brandenburg bekommt eine neue Stadt – Wildau. Ein besonderes Ereignis für ein Land, das schrumpft

Brandenburg bekommt eine neue Stadt – Wildau. Ein besonderes Ereignis für ein Land, das schrumpft.
Die Zahl der Einbrüche im Berliner Umland hat stark zugenommen. Erste Erfolge gibt es hingegen bei der Bekämpfung der Grenzkriminalität.
Besonders im Berliner Speckgürtel registriert die Polizei mehr Fälle. „Die Unruhe in der Bevölkerung nimmt spürbar zu“, sagte der brandenburgische Innenminister.
Laut Innenminister Woidke gab es 2012 erstmals weniger Diebstähle - ein Grund zur Entwarnung sei das aber trotzdem nicht. Unter anderem durch die Polizeireform sinkt die Aufklärungsquote seit 2007.
Potsdam - Nirgendwo in Brandenburg werden so oft Autos, Traktoren und Baumaschinen geklaut wie in den Grenzregionen zu Polen. Doch im Jahr 2012 ist es erstmals gelungen, den seit Abschaffung der EU-Grenzkontrollen 2007 steten Anstieg der Diebstahlsdelikte zu stoppen, teilte Innenminister Dietmar Woidke (SPD) am Mittwoch in Potsdam mit.

Auch Brandenburg ist von dem Skandal betroffen – Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Bio-Landwirt
Sie gelten als unerforschte Spezies: Männer, die bei Samenbanken Geld verdienen. Es ist ein Geschäft in aller Heimlichkeit. Das ändert sich nun. Nach einem Gerichtsurteil dürfen Spender nicht mehr anonym bleiben.
Der Neubau der James-Simon-Galerie auf der Museumsinsel ist Berlins berühmteste Tauchstelle. Neun Meter unter Wasser beseitigen Spezialkräfte den Baupfusch einer gefeuerten Firma. Die Kosten explodieren, der Zeitplan geht nicht auf.
Trockene und weniger ertragreiche Ackerflächen werden nach und nach zu Mooren umgewandelt. So soll sich der Boden erholen – und weniger Kohlendioxid freisetzen.
Mit einem neuen Managementplan sollen Akzeptanz und Verständnis für die Heimkehrer geschaffen werden. Erstmals wird das Papier auch vom Jagd- und Bauernverband mitgetragen. Bislang wurden nur 83 Nutztiere gerissen

Neue Pläne für Umgang mit den Raubtieren

Mit einem neuen Managementplan sollen Akzeptanz und Verständnis für die Heimkehrer geschaffen werden. Erstmals wird das Papier auch vom Jagd- und Bauernverband mitgetragen. Bislang wurden nur 83 Nutztiere gerissen.
Aus Brandenburg will jeder weg? Bürgermeister sagen etwas anderes. Viele Städte sind so gefragt, dass es kaum Wohnungen gibt
Aus Brandenburg will jeder weg? Die Bürgermeister erzählen etwas anderes Zumindest viele Städte sind so gefragt, dass es kaum noch Wohnungen gibt.

Von einem regelrechten Taxi-Krieg war in jüngster Vergangenheit mehrfach zu hören. Die einen Fahrer dürfen nur nach Tegel, die anderen nur nach Schönefeld – das muss doch Streit geben, oder?
Rückblick 2012 in Potsdam-Mittelmark: ein Jahr mit unverhofften Wendungen, erfolgreichen Nachtfluggegnern und wichtigen Beschlüssen
Die Kriminalstatistik verzeichnet für Wohnungseinbrüche in Berlins Speckgürtel erneut einen Anstieg. Nun will die Polizei mit einem neuen Einsatzkonzept das Treiben von organisierten Banden behindern.

Am 31. Dezember endet die siebenmonatige Sperre von Lewan Kobiaschwili. Der Hertha-Spieler spricht im Tagesspiegel-Interview über die schlimmste Zeit seiner Karriere.