
Die schwedische Königin weiht am Freitag ein Wohnprojekt für Menschen mit Demenz mit ein – in Dietmar Woidkes Heimat Forst.

Die schwedische Königin weiht am Freitag ein Wohnprojekt für Menschen mit Demenz mit ein – in Dietmar Woidkes Heimat Forst.

Nahe dem Görlitzer Park wird eine leblose Frau entdeckt, die Reanimation scheitert. Nun ermittelt die Polizei in der Drogen- und Obdachlosenszene.

5000 Menschen im Jahr kommen in Berlin wegen psychischer Störungen durch Drogenmissbrauch in eine Klinik. Mehr als 9000 werden aufgrund von Alkoholmissbrauch eingewiesen.

Hernien sind selten akut lebensbedrohlich – müssen aber dennoch operiert werden. Oft schafft ein Polypropylen-Netz Abhilfe. Ein neuer Arztbrief.

Seit einigen Monaten werden in Europa ungewöhnlich viele Vergiftungsfälle gemeldet. Auslöser für den Ausbruch ist eine umstrittene Methode zum Gewichtsverlust, für die viele Menschen extra in die Türkei reisten.

Eine neue Studie zeigt: Bereits kurzfristige Abweichungen von regelmäßigem und ausgewogenem Essen können schon nach kurzer Zeit Konsequenzen für das Immunsystem haben.

Zwei 13-Jährige haben in einem Klassenraum im Ruhrgebiet 17 Kinder und eine 40-Jährige mit einem Spray verletzt. Vier Personen mussten in einer Klinik behandelt werden.

Das Mädchen aus Oranienburg kämpft gegen eine schwere Erkrankung. Nun wird der genau richtige Stammzellspender gesucht, um ihr eine Heilung zu ermöglichen.

Psychedelika lösen bei Konsum einen Rausch aus. Sie können aber auch psychisch Erkrankten helfen, wie Studien zeigen. Psilocybin könnte ein Ansatz bei Magersucht sein.

Ist das Kind todkrank oder hat es nur eine Schürfwunde? Die Forderung nach einer Gebühr für Eltern, die Rettungsstellen „verstopfen“, sehen Berliner Kinderärzte teils kritisch.

Bei einem Unfall in Hellersdorf ist ein Motorradfahrer ums Leben gekommen. Seine Beifahrerin wurde schwer verletzt, sie kam auf eine Intensivstation.

In der Nacht zu Samstag kam es zu einer Messerattacke in Berlin-Gesundbrunnen. Zwei Männer wurden dabei verletzt. Die Polizei ermittelt zu den Hintergründen der Tat.

Im St.-Josefs-Krankenhaus befindet sich die einzige Babyklappe in Brandenburg. 2018 wurde sie wegen Sanierungsarbeiten am Gebäude vorübergehend stillgelegt.

CDU und SPD kündigten an, die Tochterfirmen von Charité und Vivantes auch wegen einheitlicher Tariflöhne zurückzuführen. Das dauert – und ärgert andere Krankenhäuser.

In ihrer Brust wurde ein Karzinom gefunden. Und plötzlich fühlte sich unsere Autorin von vielen Menschen ignoriert oder bevormundet. Heute weiß sie, was sie sich stattdessen gewünscht hätte.

Nach dem Tod eines 37-Jährigen durch die Zündung eines illegalen Sprengkörpers ist nun ein 21-jähriger Berliner angeklagt worden. Die Liste der Vorwürfe ist lang.

Einer Patientin geht es nicht gut, nachdem sie eine Abtreibungspille genommen hat. Als sie ins Krankenhaus kommt, lässt die Polizei sie nicht mehr allein.

Viele Krankenhäuser in Deutschland sind in Not: Rote Zahlen und Personalmangel prägen den Alltag. Eine neue Umfrage mach wenig Hoffnungen.

Am Donnerstag kam es im Schöneberger Vivantes-Klinikum zu einem Feuerwehreinsatz. Grund sei ein Feuer in einem Papierkorb gewesen. Die Polizei ermittelt zur Brandursache.

Viel wurde über Finanzierung und Standortsicherung von Kliniken gestritten – und viel zu wenig darüber, wie man Heilungserfolge verbessert und Komplikationen verhindert.

Regelmäßig kommt Polit-Prominenz vorbei, Minister aller Ressorts besuchen Berlins Universitätsklinik. Über Marketing, das beiden Seiten nützt.

Normalerweise dauert es 15 Monate, bis ausländische Fachkräfte in Deutschland anerkannt sind. Durch das Projekt INGA Pflege, das in Potsdam erfolgreich erprobt wird, sind es nur sechseinhalb Monate.

Einheitliche Vorgaben sollen in den Ambulanzen die Dringlichkeit einer Behandlung einschätzen helfen. Die Pläne von Krankenkassen, Kliniken und niedergelassenen Ärzten sind umstritten.

Nicht nur die Berliner Charité wirbt ausländisches Pflegepersonal an. In der Hauptstadt arbeiten rund 13.000 Beschäftigte ohne deutsche Staatsbürgerschaft in der Pflege.

Das kommunale Krankenhaus hatte dem Orthopäden fristlos gekündigt. Deswegen zog der Mediziner vor Gericht – mit Erfolg.

In der Nacht zu Mittwoch hat ein Mann einen 23-Jährigen am Hermannplatz mit einem Messer attackiert. Zwei weitere Täter traten auf ihn ein.

Die Berliner Charité will jährlich mehr als 500 ausländische Pflegekräfte nach Berlin holen. Die Bundesminister Hubertus Heil und Robert Habeck sahen sich am Mittwoch das Modell näher an.

Gerade in hoch bezahlten Branchen wie der IT gibt kaum ein Arbeitgeber in Deutschland öffentlich den Verdienst an. Dabei ließen sich damit Toptalente locken.

David Offermann verstärkt die Frauenklinik am kommunalen Krankenhaus. Er ist Experte für vorgeburtliche Diagnostik.

Der Gesundheitsminister fordert die Spezialisierung der Kliniken, nicht alle werden seine Reform überstehen. Die Länder wehren sich – und in Berlin debattieren Krankenhaus-Experten.

Ein überarbeitetes Eckpunktepaier des Gesundheitsministeriums sieht eine Einteilung von Kliniken in genauer definierte Leistungsgruppen vor. Zudem soll der Finanzdruck auf die Einrichtungen sinken.

Während der Fahrt im Bus pöbelten zwei Männer einen 27-Jährigen an und schlugen ihn. Das Duo flüchtete, das Opfer kam zur ambulanten Behandlung in eine Klinik.

Tausende Menschen könnten noch am Leben sein, wenn sie in einem besser ausgestatteten Krankenhaus behandelt worden wären, zeigt eine Studie. Minister Lauterbach sagt, seine Reformen werden Zehntausende Menschenleben retten.

Nach bisherigen Erkenntnissen wurden zwei Frauen in eine Schlucht gestoßen. Eine der beiden starb im Krankenhaus, die andere wurde nun aus der Klinik entlassen.

Der Vorstand der Universitätsklinik reagiert auf das drohende Minus mit einem Sparkurs – und das vor der vom Bund geplanten Krankenhausreform.

Drei Stunden lang wurde der Pontifex in der römischen Gemelli-Klinik operiert, da sonst ein Darmverschluss drohte. Ausführliche Details zu seinem Gesundheitszustand will der Vatikan noch mitteilen.

56-jähriger betritt Radweg und wird von 19-jährigem Radfahrer angefahren. Der Fußgänger erleidet Kopfverletzungen und kommt in eine Klinik.

Gesundheitsminister Lauterbach wolle im Rahmen der Krankenhausreform fast jede zweite Klinik schließen lassen, schreibt „Bild“. Lauterbach widerspricht und sagt: „Ein Anruf der Redaktion hätte das geklärt.“

Eine Krankenschwester wurde in einer Klinik im nordostfranzösischen Reims mit einem Messer getötet. Der 59 Jahre alte Täter war gleich nach der Attacke festgenommen worden.

Von Hautkrebs scheinen vor allem ältere Menschen betroffen zu sein. So war die Hälfte der 2021 an Hautkrebs Verstorbenen 80 Jahre und älter, mehr als ein Drittel war mindestens 85 Jahre alt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster